Eulerpool Premium

Solidaritätszuschlag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Solidaritätszuschlag für Deutschland.

Solidaritätszuschlag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Solidaritätszuschlag

Der Solidaritätszuschlag, auch Soli genannt, ist eine Abgabe, die in Deutschland von natürlichen und juristischen Personen gezahlt wird und dazu dient, den Aufbau der neuen Länder zu finanzieren.

Der Solidaritätszuschlag wurde im Jahr 1991 als zeitlich begrenzte Sondersteuer eingeführt, um den Wiederaufbau Ostdeutschlands nach der Wiedervereinigung zu finanzieren. Von den steuerpflichtigen Personen wird zusätzlich zur Einkommensteuer ein Prozentsatz des zu versteuernden Einkommens als Solidaritätszuschlag erhoben. Ein Jahr nach seiner Einführung wurde der Solidaritätszuschlag zu einer Dauerabgabe, die bis heute besteht. Die Höhe des Solidaritätszuschlags beträgt derzeit 5,5% der Einkommensteuer und wird auf der Lohnsteuerkarte ausgewiesen. Im Jahr 2021 wurde beschlossen, dass ab 2021 der Solidaritätszuschlag für rund 90% der Steuerpflichtigen wegfallen wird, was für eine Entlastung der Bürger in Höhe von mehreren Milliarden Euro führen wird. Der Solidaritätszuschlag ist jedoch nicht nur für Privatpersonen relevant, sondern auch für Unternehmen. Auch sie zahlen den Soli auf ihre Gewerbesteuer oder Körperschaftsteuer. Allerdings ist das Steueraufkommen bei Unternehmen deutlich geringer als bei Privatpersonen. In der Finanzpolitik wird immer wieder diskutiert, ob der Solidaritätszuschlag noch zeitgemäß ist und ob er abgeschafft werden sollte. Gegner argumentieren, dass die Ostdeutschen mittlerweile auf einem vergleichbaren Niveau wie die Westdeutschen leben und daher nicht mehr auf eine zusätzliche finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Befürworter hingegen weisen darauf hin, dass es nach wie vor strukturschwache Regionen gibt und der Solidaritätszuschlag daher wichtige Investitionen in Ostdeutschland ermöglicht.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Bearer Bond

Definition: Bearer Bond (Inhabertitel) Der Begriff "Inhabertitel" oder "Inhaberanleihe" ist eine Form der Schuldverschreibung, die einen unbedingten Zahlungsanspruch an den Inhaber des Wertpapiers gewährt. Im Gegensatz zum "Namenspapier" bleibt bei einem...

Parametertest

Der Parametertest ist ein Verfahren zur Überprüfung der Gültigkeit von Parametern in einer bestimmten Funktion oder Methode. In der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wird der Parametertest häufig bei...

Erdüberlastungstag

"Erdüberlastungstag" bezieht sich auf den jährlichen Earth Overshoot Day, welcher das Datum darstellt, an dem die menschliche Nachfrage nach natürlichen Ressourcen die Kapazität der Erde übersteigt, diese Ressourcen innerhalb eines...

Jugendschutz

Jugendschutz ist ein Begriff, der sich auf die Schutzmaßnahmen und -richtlinien bezieht, die entwickelt wurden, um Jugendliche und Minderjährige vor schädlichen Einflüssen in den verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zu bewahren....

Marginalanbieter

Der Begriff "Marginalanbieter" bezieht sich auf eine finanzwirtschaftliche Konzepte oder eine Entität auf den Kapitalmärkten, die die Grenze zwischen Angebot und Nachfrage darstellt. Im Allgemeinen handelt es sich beim Marginalanbieter...

Korrelationsdiagramm

Ein Korrelationsdiagramm ist ein äußerst wichtiges und nützliches Instrument in der Finanzanalyse, das dazu dient, die Beziehung zwischen zwei oder mehr Finanzvariablen zu visualisieren. Es zeigt grafisch, wie stark und...

Finanzierungsdefizit

Titel: Finanzierungsdefizit in Kapitalmärkten Definition: Das Finanzierungsdefizit ist ein Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf eine Situation, in der ein Unternehmen, eine Regierung oder eine andere Einheit nicht über ausreichende...

Akkordfähigkeit

Akkordfähigkeit (auch als Akkordbereitschaft oder Akkordleistung bezeichnet) bezieht sich auf die Fähigkeit eines Arbeitnehmers, seine Arbeitsleistung in kürzerer Zeit zu erhöhen, um den Anforderungen eines Akkordlohnsystems gerecht zu werden. Akkordlohn...

Mengenrabatt

Mengenrabatt ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Handels und der Finanzen, der eine Rabattierung auf den Kauf von Waren oder Dienstleistungen in großen Mengen beschreibt. Im Kapitalmarkt bezieht sich...

Imageforschung

Imageforschung, auch bekannt als Imageanalyse oder Imagewirkungsforschung, ist eine wissenschaftliche Untersuchungsmethode, die darauf abzielt, das Image eines Unternehmens, einer Marke oder einer Anlageklasse in den Augen der Investoren zu analysieren....