Serviceorientierte Architektur Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Serviceorientierte Architektur für Deutschland.

Serviceorientierte Architektur Definition

Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Từ 2 € đảm bảo

Serviceorientierte Architektur

"Serviceorientierte Architektur", auch bekannt als SOA, ist ein moderner Ansatz für die Organisierung und Bereitstellung von Services in einer Unternehmensumgebung.

Es ist eine Architektur, die darauf abzielt, verschiedene Anwendungen und Systeme nahtlos miteinander zu verbinden, indem sie als Dienste funktionieren, die unabhängig voneinander entwickelt, bereitgestellt und genutzt werden können. Bei einer serviceorientierten Architektur liegt der Fokus auf der Dienstleistungserbringung. Unternehmen können ihre bestehenden Anwendungen in unabhängige Services aufteilen, die über standardisierte Schnittstellen miteinander kommunizieren. Jeder Service erfüllt eine bestimmte Funktion und kann von anderen Anwendungen oder Diensten angefordert werden, um spezifische Aufgaben zu erledigen. Ein wichtiger Aspekt einer serviceorientierten Architektur ist die lose Kopplung der Services. Das bedeutet, dass Änderungen oder Updates an einem Service keine Auswirkungen auf andere Services haben sollten. Dadurch wird die Flexibilität und Skalierbarkeit des Systems verbessert, da neue Services hinzugefügt oder vorhandene Services aktualisiert werden können, ohne das gesamte System anpassen zu müssen. Eine serviceorientierte Architektur bietet auch die Möglichkeit, Services von externen Anbietern zu nutzen. Unternehmen können auf diese Weise Dienste von Drittanbietern integrieren, um ihre Funktionalität zu erweitern oder spezifische Aufgaben auszulagern. Dies ermöglicht Unternehmen, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen und auf spezialisierte Dienstleistungen zuzugreifen, ohne diese selbst entwickeln zu müssen. SOA bietet zudem Vorteile hinsichtlich der Wiederverwendbarkeit von Services. Wenn verschiedene Anwendungen oder Systeme ähnliche Funktionen benötigen, kann der entsprechende Service einfach erneut verwendet werden, anstatt ihn für jede Anwendung individuell entwickeln zu müssen. Dies spart Zeit und Kosten bei der Entwicklung und Wartung von Software. Insgesamt ermöglicht eine serviceorientierte Architektur Unternehmen, ihre IT-Landschaft effizienter zu gestalten, indem sie die Integration von Anwendungen und die Nutzung von Diensten vereinfacht. Durch die klare Strukturierung und Standardisierung der Schnittstellen wird die Interoperabilität zwischen verschiedenen Komponenten verbessert. Unternehmen können dadurch flexibler agieren, Kosten senken und schnell auf sich ändernde Marktbedingungen reagieren. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen und Ressourcen zur serviceorientierten Architektur sowie zu vielen anderen relevanten Themen im Bereich der Finanzmärkte und Investments.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

organische Bilanz

Die organische Bilanz ist ein finanzwirtschaftlicher Ausdruck, der den Zustand und die finanzielle Stabilität eines Unternehmens im Vergleich zu seinem natürlichen oder organischen Wachstumspotenzial beschreibt. Diese Bilanzierungsmethode bezieht sich auf...

Intralogistik

Intralogistik ist ein wesentliches Konzept in der modernen Industrie und bezieht sich auf die effiziente Organisation und Verwaltung von Material- und Warenflüssen innerhalb eines Unternehmens. Diese logistischen Prozesse sind unverzichtbar,...

Transparenz

Transparenz ist ein Begriff, der in der Finanzbranche weit verbreitet ist und die Offenlegung von Informationen bezeichnet. Es geht darum, dass Anleger und andere Interessengruppen vollständige und klare Informationen über...

virtueller Adressraum

Titel: Virtueller Adressraum – Definition, Bedeutung und Einsatz in Kapitalmärkten Definition: Der virtuelle Adressraum bezieht sich auf den Speicherbereich, den ein Betriebssystem oder eine Computersoftware einem Programm oder Prozess zur Verfügung stellt....

steuerlicher Formeltarif

Der steuerliche Formeltarif ist ein Konzept, das in der deutschen Steuergesetzgebung angewendet wird, um die Einkommensteuer für natürliche Personen zu berechnen. Es handelt sich um eine progressive Steuerskala, bei der...

Kommando

Kommando ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanz- und Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Art von Anlagestrategie oder -taktik zu beschreiben. Dieser Begriff stammt aus dem Deutsch und wird weltweit...

Einzelhandelspanel

Ein Einzelhandelspanel ist eine Marktforschungsmethode, die in der Kapitalmärkteanalyse verwendet wird, um Daten über das Verhalten von Einzelhandelsunternehmen zu sammeln. Es ist ein Instrument, das speziell für die Untersuchung des...

Controlled Ad Awareness Technique

Die "Controlled Ad Awareness Technique" ist eine effektive Methode zur Steuerung von Werbewahrnehmung und -erinnerung bei Investoren in den Kapitalmärkten. Diese Technik wird insbesondere im Rahmen von Aktien-, Kredit-, Anleihen-,...

gemischte Gründung

"Gemischte Gründung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine spezifische Art von Unternehmensgründung zu beschreiben. Diese Art der Gründung bezieht sich auf die Bildung...

Ertragshundertsatz

Ertragshundertsatz, in der Finanzwelt auch als Yield Point bezeichnet, ist eine wichtige Kennzahl, um die Rendite eines Wertpapiers oder einer Anlage zu messen. Im Wesentlichen gibt der Ertragshundertsatz den prozentualen...