Eulerpool Premium

SCHUFA-Eigenauskunft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SCHUFA-Eigenauskunft für Deutschland.

SCHUFA-Eigenauskunft Definition
Unlimited Access

Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

SCHUFA-Eigenauskunft

Definition: SCHUFA-Eigenauskunft (equivalent to "Credit Bureau Self-Disclosure" in English) Die SCHUFA-Eigenauskunft ist ein bedeutendes Dokument für Privatpersonen in Deutschland, das von der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, kurz SCHUFA, bereitgestellt wird.

Sie bietet detaillierte und umfassende Informationen über die persönlichen Kreditverhältnisse einer Person und wird bei vielfältigen finanziellen Transaktionen wie dem Abschluss eines Kreditvertrags, dem Erwerb einer Immobilie oder der Beantragung eines Leasingvertrags häufig angefordert. Diese Eigenauskunft ist von großer Bedeutung, denn sie gibt potenziellen Gläubigern, Vermietern oder Kooperationspartnern einen Einblick in die finanzielle Stabilität und Kreditwürdigkeit einer Person. Sie enthält Angaben zu eventuellen Kreditverpflichtungen, Forderungsausfällen, gerichtlichen Mahnverfahren sowie zur Zahlungsfähigkeit und Zahlungsmoral einer Person. Die SCHUFA-Eigenauskunft wird über ein einfach zu bedienendes Online-Portal beantragt, auf dem Privatpersonen Zugang zu ihren persönlichen Daten haben. Der Antragsteller sollte hierbei seine Identität durch das PostIdent-Verfahren bestätigen lassen, um einen Missbrauch von Daten zu verhindern. Die Nutzung der SCHUFA-Eigenauskunft ist gesetzlich geregelt und unterliegt strengen Datenschutzbestimmungen. Jede Person hat das Recht, eine kostenfreie Eigenauskunft pro Jahr anzufordern, um ihre eigenen Daten zu überprüfen und gegebenenfalls etwaige Fehler korrigieren zu lassen. Für Investoren im Kapitalmarkt ist die SCHUFA-Eigenauskunft ein wichtiges Instrument zur Risikobewertung bei der Vergabe von Krediten oder anderen Finanzgeschäften. Sie ermöglicht es, die Bonität eines potenziellen Kunden oder Partners zu beurteilen und die Verlässlichkeit der vorliegenden Informationen zu überprüfen. Durch diese umfassende Analyse können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Risiko minimieren. Die SCHUFA-Eigenauskunft ist somit ein unverzichtbares Dokument für Verbraucher und Investoren in Deutschland, um Transparenz, Vertrauen und Sicherheit im wirtschaftlichen Umfeld zu gewährleisten.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Grundbucheintrag

Grundbucheintrag ist ein Begriff aus dem deutschen Immobilienrecht und bezieht sich auf die Eintragung einer Rechtsänderung oder einer Belastung in das Grundbuch. Das Grundbuch ist ein Register, das alle relevanten...

Einschieben in fremde Serie, Ersatzteil- und Zubehörgeschäft

Die Einschiebung in fremde Serie, das Ersatzteil- und Zubehörgeschäft ist eine wichtige Strategie, die von Unternehmen im Bereich Kapitalmärkte angewendet wird, um ihr bestehendes Portfolio zu erweitern und ihre Marktpräsenz...

Gebrauchsmusterschutz

Gebrauchsmusterschutz ist ein rechtlicher Schutzmechanismus, der in Deutschland für technische Erfindungen angewendet wird. Es handelt sich um eine Art des gewerblichen Rechtsschutzes, welcher ähnlich wie Patente innovativen Erfindungen einen exklusiven...

Architektenwerk

Architektenwerk ist ein interessantes und vielversprechendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte. Diese innovative Strategie vereint die Prinzipien einer intelligenten Kapitalverwaltung mit den Vorteilen des Bauens eines gut strukturierten Portfolios....

Börsenaufträge

Definition von "Börsenaufträge": Börsenaufträge sind Anweisungen, die von Anlegern an Börsen gegeben werden, um den Handel mit finanziellen Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Fonds und Derivaten zu ermöglichen. Sie spielen eine wesentliche...

Wagnisverluste

Wagnisverluste - Definition und Bedeutung Wagnisverluste, auch bekannt als Risikoverluste, sind Verluste, die im Zusammenhang mit riskanten Anlagen und Investitionen auftreten können. In der Welt der Kapitalmärkte werden Wagnisverluste häufig im...

Wiedereinstellung

Wiedereinstellung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet und sich insbesondere auf die Rückkehr eines Wertpapiers in den Handel bezieht. Es bezeichnet den Prozess, bei dem ein...

BfDI

BfDI - Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Federal Commissioner for Data Protection and Freedom of Information) Der BfDI (Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit) ist die unabhängige Aufsichtsbehörde...

Lehrlingsausbildung

Die Lehrlingsausbildung, auch bekannt als duale Ausbildung, ist ein etablierter Ausbildungsansatz in Deutschland und einigen anderen Ländern Europas. Sie bietet jungen Menschen die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten zu erwerben und gleichzeitig...

Verhaltenstheorie der Unternehmung

Die "Verhaltenstheorie der Unternehmung" ist ein Ansatz aus der Betriebswirtschaftslehre, der sich mit dem Verhalten von Unternehmen und deren Mitarbeitern befasst. Diese Theorie betrachtet Unternehmen als sozialen Organismus, in dem...