Redeflation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Redeflation für Deutschland.

Redeflation Definition

Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn

Từ 2 € đảm bảo

Redeflation

Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Redeflation" auf einen bestimmten Wirtschaftszustand, der durch eine Kombination aus Deflation und Stagnation gekennzeichnet ist.

Im Wesentlichen handelt es sich um eine schwerwiegende Phase, in der die Preise für Güter und Dienstleistungen sinken und gleichzeitig die wirtschaftliche Aktivität stagniert. Dieser Zustand kann zu einer ungünstigen Aufwärtsspirale führen und erhebliche Auswirkungen auf die Kapitalmärkte haben. Die Ursachen für eine Redeflation können vielfältig sein, aber in der Regel ist eine geringe Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen der Hauptauslöser. Dies kann dazu führen, dass Unternehmen gezwungen sind, ihre Preise zu senken, um Kunden anzulocken, was wiederum zu weiterem Preisverfall führt. Gleichzeitig können Unternehmen Investitionen zurückhalten und Mitarbeiter entlassen, was die wirtschaftliche Aktivität weiter drosselt. Dieser kritische Zustand kann zu einer anhaltenden deflationären Endlosschleife führen, die für die Gesamtwirtschaft äußerst problematisch ist. Um eine Redeflation zu bekämpfen, setzen Regierungen und Zentralbanken häufig expansive Geldpolitiken ein. Durch Senkung der Zinssätze, quantitative Lockerungen und Anreize für Kreditaufnahmen versuchen sie, die Nachfrage anzukurbeln und wirtschaftliches Wachstum zu fördern. Wenn diese Maßnahmen erfolgreich sind, können sie den deflationären Trend umkehren und die wirtschaftliche Aktivität wiederbeleben. Für Anleger kann eine Redeflation erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Anlageklassen haben. In einem Umfeld, in dem die Preise fallen und die Wirtschaft stagniert, könnten Aktienkurse sinken, während sichere Anlagen wie Staatsanleihen an Attraktivität gewinnen könnten. Es ist wichtig, die Anzeichen einer Redeflation zu erkennen und geeignete Anlagestrategien zu entwickeln, um den potenziellen Risiken entgegenzuwirken. Mit Eulerpool.com haben Anleger Zugang zu einem umfassenden Glossar von Finanzbegriffen wie "Redeflation". Sie können auf detaillierte Definitionen und Erklärungen zugreifen, die ihnen helfen, ihre Kenntnisse zu erweitern und bessere Anlageentscheidungen zu treffen. Profitieren Sie von Eulerpool.com, der führenden Website für Finanzforschung und Nachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. [Minimum words: 329]
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Funkwerbung

Funkwerbung bezieht sich auf die innovative Form der Werbung, die durch den Einsatz von Funktechnologie realisiert wird. Dieser Begriff wird häufig im Bereich des Marketings und der Werbung verwendet, insbesondere...

Kostenträgereinzelkosten

Kostenträgereinzelkosten sind eine spezifische Art von Kosten, die in der Finanzwelt von großer Bedeutung sind. Diese Kostenkategorie bezieht sich auf die einzelnen Kostenarten, die einem bestimmten Kostenträger innerhalb eines Unternehmens...

Operational Time

"Operative Zeit" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitrahmen oder den Zeitpunkt zu beschreiben, in dem eine Transaktion oder ein Handel tatsächlich abgewickelt wird. In...

Geldschöpfung

Geldschöpfung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Geldschöpfung durch Banken bezieht. Es ist ein wichtiger Aspekt des Bankwesens und liegt im Herzen der Geldpolitik und der makroökonomischen...

Stellensuche

Stellensuche ist der Prozess, bei dem eine Einzelperson aktiv nach beruflichen Möglichkeiten sucht, um eine geeignete Stelle im Arbeitsmarkt zu finden. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...

Akkumulation

Akkumulation bezeichnet den Vorgang des schrittweisen Erwerbs von Wertpapieren über einen längeren Zeitraum hinweg mit dem Ziel, ein Portfolio aufzubauen. Dieser Prozess wird von Investoren angewandt, um langfristige Renditen zu...

personenbedingte Kündigung

Definition: Personenbedingte Kündigung Die "personenbedingte Kündigung" bezieht sich auf eine Art von Kündigung, die auf persönlichen Umständen oder Fähigkeiten eines Mitarbeiters basiert und durch den Arbeitgeber ausgesprochen wird. Diese Kündigungsform ist...

Baukosten

Definition von "Baukosten": Die "Baukosten" beziehen sich auf die finanziellen Aufwendungen, die mit der Errichtung oder Renovierung eines Gebäudes oder einer Struktur verbunden sind. Sie umfassen alle Ausgaben, die im Zusammenhang...

Arbeitsumgebung

Definition: Arbeitsumgebung (German) Die Arbeitsumgebung bezieht sich auf den physischen und virtuellen Raum, in dem Anleger und Händler ihre Kapitalmarktaktivitäten ausführen. Sie ist von entscheidender Bedeutung, da die Qualität der Arbeitsumgebung...

Erlebnishandel

Erlebnishandel ist ein Begriff, der in der Welt des Einzelhandels zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf eine innovative Art des Handels, bei der das Einkaufserlebnis für den Kunden...