Eulerpool Premium

Realkrediteigenschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Realkrediteigenschaft für Deutschland.

Realkrediteigenschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Realkrediteigenschaft

Realkrediteigenschaft ist ein Begriff im Zusammenhang mit Darlehensverträgen, der die Sicherheiten beschreibt, die ein Darlehensnehmer an den Darlehensgeber stellt.

Im Wesentlichen bedeutet Realkrediteigenschaft, dass der Kreditnehmer Vermögenswerte als Sicherheit für das Darlehen bereitstellt. Diese Vermögenswerte können zum Beispiel Immobilien, Fahrzeuge oder andere wertvolle Gegenstände sein, die im Falle einer Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers als Ausgleich dienen können. Die Hinzunahme von Realkrediteigenschaften bietet den Darlehensgebern zusätzliche Sicherheit und reduziert das Ausfallrisiko. Durch den Besitz von Sicherheiten kann der Darlehensgeber im Falle einer Nichtzahlung des Kreditnehmers auf diese Vermögenswerte zugreifen, um die ausstehenden Schulden zu begleichen. Realkrediteigenschaften schaffen eine Win-Win-Situation für beide Parteien. Für den Darlehensnehmer bedeutet die Bereitstellung von Vermögenswerten als Sicherheit, dass er möglicherweise günstigere Zinssätze und größere Darlehensbeträge erhalten kann. Für den Darlehensgeber trennen solche Sicherheiten das Risiko von seiner gewährten Kreditsumme und ermöglichen es ihm, Darlehen an Kreditnehmer mit einer möglicherweise höheren Ausfallwahrscheinlichkeit zu vergeben. Es ist wichtig zu beachten, dass die Eigenschaften von Realkrediten je nach Art des Vermögenswerts und den geltenden Gesetzen variieren können. Immobilien-Realkrediteigenschaften werden beispielsweise von Hypotheken abgedeckt, während Autodarlehen sich normalerweise auf das Fahrzeug selbst beziehen. Darlehensgeber bewerten diese Vermögenswerte auch auf ihren Marktwert, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsleistung ausreichend ist, um mögliche Verluste abzudecken. In der heutigen Kapitalmärkte Landschaft ist die Verwendung von Realkrediteigenschaften weit verbreitet. Insbesondere bei größeren Darlehenssummen oder Krediten mit höherem Risiko, wie beispielsweise Hochzins-Anleihen oder Darlehen an Unternehmen mit schlechter Bonität, sind Realkrediteigenschaften ein übliches Instrument zur Risikobegrenzung. Zusammenfassend bietet Realkrediteigenschaft den Darlehensgebern zusätzliche Sicherheit, indem sie Vermögenswerte als Sicherheiten für das Darlehen bereitstellen. Dies ermöglicht eine Verringerung des Ausfallrisikos und schafft gegenseitige Vorteile für beide Parteien. Kreditnehmer können von niedrigeren Zinssätzen und größeren Darlehensbeträgen profitieren, während Darlehensgeber die Möglichkeit haben, Kredite an potenziell riskantere Kreditnehmer zu vergeben, die sonst möglicherweise keinen Zugang zu Krediten hätten.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre

Die "entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre" ist ein Zweig der Betriebswirtschaftslehre, der sich mit dem Entscheidungsprozess in Unternehmen auf Basis einer fundierten wirtschaftlichen Analyse befasst. Diese Disziplin legt den Fokus auf die Entwicklung...

Schutzkosten

Die Schutzkosten sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die Kosten, die entstehen, um Investoren vor potenziellen Verlusten oder Risiken abzusichern. Diese Kosten sind von...

landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaften

Definition: Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaften Die "landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaften" (LBAG) sind spezialisierte Genossenschaften, die sich hauptsächlich mit der Organisation und Unterstützung von landwirtschaftlichen Produzenten sowie deren Mitgliedern in Bezug auf...

Rebalancing

Rebalancing ist ein entscheidender Schritt bei der Portfolio-Optimierung. Unter dem Begriff versteht man die Anpassung des Portfolios anhand des aktuellen Marktwerts der einzelnen Positionen. Für viele Investoren ist es eine...

Mehrprojektmanagement

Definition von "Mehrprojektmanagement": Das Mehrprojektmanagement bezieht sich auf die Planung, Koordination und Steuerung mehrerer Projekte innerhalb einer Organisation mit dem Ziel, Synergien zu schaffen und Ressourcen effizient einzusetzen. Dabei wird der...

Ausfallursachen

Ausfallursachen sind die Faktoren oder Ereignisse, die zum Ausfall einer Kapitalmarktinvestition führen können. Insbesondere im Kontext von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen ist es für Investoren von großer Bedeutung,...

kleines Land

Kleines Land Eine "kleines Land" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt gebräuchlich ist und sich auf eine bestimmte Kategorie von Ländern oder Volkswirtschaften bezieht. Es wird oft verwendet, um auf...

Reue

Reue (german) Reue ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und das Gefühl des Bedauerns oder der Selbstkritik beschreibt, das Investoren erfahren können, wenn sie eine Entscheidung treffen, die...

Mental Convenience

Mentale Bequemlichkeit Mentale Bequemlichkeit bezieht sich auf die psychologische Tendenz von Anlegern, sich für bequemere und vertrautere Denkmuster zu entscheiden, anstatt sich aktiv mit neuen Informationen und Perspektiven auseinanderzusetzen. Dabei spielen...

finanzielle Repression

Finanzielle Repression ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte häufig verwendet wird. Er bezieht sich auf politische Maßnahmen, die von Regierungen ergriffen werden, um die Finanzierungskosten zu senken...