Eulerpool Premium

Preisdumping Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisdumping für Deutschland.

Preisdumping Definition

Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
Từ 2 € đảm bảo

Preisdumping

Preisdumping bezieht sich auf eine aggressive Preisstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen zu einem deutlich niedrigeren Preis als der tatsächliche Marktwert anbietet.

Diese Taktik wird oft verwendet, um Wettbewerber zu verdrängen oder Marktanteile zu gewinnen. Es handelt sich dabei jedoch um eine kurzfristige Methode, um Kunden anzulocken, anstatt langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Preisdumping kann sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene auftreten. Es kann verschiedene Auswirkungen haben, sowohl positive als auch negative, abhängig von der Perspektive des Unternehmens und der Branche, in der es tätig ist. In einigen Fällen wird Preisdumping von Regulierungsbehörden als wettbewerbswidrig angesehen, da es den normalen Wettbewerb verzerren kann. Dies kann zu rechtlichen Konsequenzen für Unternehmen führen, die in solche Praktiken involviert sind. Ein typisches Beispiel für Preisdumping können Überproduktionssituationen sein, bei denen ein Unternehmen einen Überschuss an Produkten oder Dienstleistungen hat und diese zu einem niedrigeren Preis als die Produktionskosten verkaufen möchte. Dies kann dazu führen, dass andere Unternehmen gezwungen sind, ihre Preise ebenfalls zu senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben oder ihre Marktanteile zu schützen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann Preisdumping auch im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten auftreten. Wenn beispielsweise ein institutioneller Investor große Mengen einer bestimmten Aktie zu einem deutlich niedrigeren Preis als dem aktuellen Marktwert verkauft, kann dies zu einem vorübergehenden Preisverfall führen, der als Preisdumping bezeichnet werden kann. Dies kann andere Investoren beeinflussen, die gezwungen sind, ihre Positionen anzupassen, um Verluste zu vermeiden oder von der Preissenkung zu profitieren. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, hat das Ziel, umfassende Informationen und Fachbegriffe im Bereich Kapitalmärkte anzubieten. Das Lexikon bietet den Anlegern eine fundierte Ressource und ermöglicht ihnen, Fachbegriffe wie Preisdumping zu verstehen und die Auswirkungen auf verschiedene Anlageklassen zu erkennen.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Ehevertrag

Ehevertrag - Definition and Importance for Wealth Management Ein Ehevertrag ist ein rechtlich bindender Vertrag, der von Ehegatten vor oder während ihrer Ehe geschlossen wird und die finanziellen Rechte und Pflichten...

volkswirtschaftliche Erträge

Volkswirtschaftliche Erträge sind ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf die gesamtwirtschaftlichen Erträge oder Gewinne bezieht, die aus einer bestimmten wirtschaftlichen Aktivität resultieren. Diese Erträge werden...

Lärmschutzverordnung

Die "Lärmschutzverordnung" ist eine gesetzliche Regelung, die den Schutz vor Lärmemissionen in Deutschland gewährleistet. Lärmquellen, wie beispielsweise Verkehr, Industrieanlagen oder Baustellen, sind potenzielle Störer der öffentlichen Ruhe und können negative...

Längsschnittuntersuchung

"Längsschnittuntersuchung" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine spezielle Art der empirischen Forschung in den Kapitalmärkten beschreibt. Diese quantitative Methodik zielt darauf ab, die Performance und Veränderungen von Wertpapieren,...

Suchkosten

Suchkosten, auch bekannt als Recherchekosten oder Informationsbeschaffungskosten, beziehen sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Kosten, die mit der Suche nach geeigneten Anlagegelegenheiten oder Investitionsmöglichkeiten verbunden sind. Diese Kosten entstehen,...

Küstenschifffahrt

Küstenschifffahrt bezieht sich auf den Transport von Waren und Personen entlang der Küstengebiete über See. Dieser Begriff ist ein wichtiger Bestandteil des maritimen Handels und der Schifffahrtsindustrie. In der deutschen...

Halo-Effekt

Der Halo-Effekt, auch bekannt als "Heiligenschein-Effekt", bezieht sich auf ein kognitives Phänomen, bei dem die Wahrnehmung eines bestimmten Merkmals, einer Fähigkeit oder eines Attributs einer Person oder Entität die Gesamteinschätzung...

Telefonhandel

Telefonhandel ist ein Begriff, der sich auf den Handel mit Wertpapieren bezieht, der über das Telefon stattfindet. In der Welt der Kapitalmärkte bietet der Telefonhandel den Anlegern eine alternative Möglichkeit,...

Einfuhrgenehmigung

Einfuhrgenehmigung – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Eine Einfuhrgenehmigung ist eine wichtige behördliche Genehmigung im Zusammenhang mit dem Handel von Waren auf dem deutschen Kapitalmarkt. Insbesondere betrifft dies den Import von...

ressortgebundene Unternehmungsführung

"Ressortgebundene Unternehmungsführung" ist ein Begriff, der in der Welt der Unternehmensführung und Corporate Governance verwendet wird. Diese Managementpraxis bezieht sich auf eine strukturierte Organisationsform, bei der das Top-Management eines Unternehmens...