Polizei Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Polizei für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Polizei ist ein Begriff, der in den meisten deutschsprachigen Ländern verwendet wird, um die staatliche Exekutivgewalt zu beschreiben.
Im Allgemeinen umfasst die Polizei alle staatlichen Institutionen und Behörden, die für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit zuständig sind. Dies beinhaltet auch die Durchsetzung von Gesetzen und die Verhinderung von Straftaten. In Bezug auf Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Polizei" auf die Aufsichtsbehörden und Regulierungsstellen, die in den verschiedenen Ländern für die Überwachung der Finanzmärkte zuständig sind. Diese Behörden haben die Aufgabe, den fairen Handel, die Transparenz und das Vertrauen in die Märkte sicherzustellen. Sie überwachen und kontrollieren die Aktivitäten von Finanzinstitutionen, Maklern, Investmentgesellschaften und anderen Marktteilnehmern, um sicherzustellen, dass sie die geltenden Vorschriften und Gesetze einhalten. In Deutschland ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die zentrale Aufsichtsbehörde für die Finanzmärkte. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Integrität, Stabilität und Funktionsfähigkeit der Finanzmärkte zu gewährleisten. Die BaFin überwacht und reguliert verschiedene Bereiche des Finanzsektors, einschließlich Banken, Versicherungen und Wertpapierdienstleistungen. Auf internationaler Ebene spielt die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) eine wichtige Rolle bei der Harmonisierung und Koordinierung der Regulierung der Kapitalmärkte innerhalb der Europäischen Union. Sie unterstützt die nationalen Aufsichtsbehörden bei der Durchsetzung der gemeinsamen Regulierungsstandards und verfolgt das Ziel, einen einheitlichen regulatorischen Rahmen und faire Bedingungen für alle Marktteilnehmer zu schaffen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Aufsichtsbehörden unterschiedliche Befugnisse, Regeln und Durchsetzungsmöglichkeiten haben können. Ihre Hauptziele sind jedoch immer die Gewährleistung von Marktintegrität, Anlegerschutz und die Verhinderung von Marktmissbrauch.Lohnspitzenverzicht
"Lohnspitzenverzicht" ist ein Begriff aus der deutschen Arbeitswelt, der sich auf eine Vereinbarung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern bezieht, bei der die Mitarbeiter auf einen Teil ihres Lohns oder Gehalts verzichten,...
Rahmenvertrag
Der Rahmenvertrag, auch bekannt als Master Agreement, ist ein rechtlich bindendes Dokument, das die Bedingungen und Vereinbarungen zwischen zwei oder mehreren Parteien regelt, die regelmäßig Geschäfte im Bereich der Kapitalmärkte...
Übergangskonten
Übergangskonten sind spezielle Kontostrukturen, die in den Kapitalmärkten eingesetzt werden, um den Übergang von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten zwischen verschiedenen Parteien zu erleichtern. Diese Konten dienen als temporäre Ablagestellen, in...
Lohnstrukturpolitik
Lohnstrukturpolitik ist ein Konzept der Wirtschaftspolitik, das auf die Gestaltung und Veränderung der Lohnstruktur in einer Volkswirtschaft abzielt. In ihrer grundlegendsten Form bezieht sich die Lohnstrukturpolitik auf den Versuch, das...
Suchmaschinenmarketing
Suchmaschinenmarketing, auch bekannt als SEM, ist eine Art des Online-Marketings, bei der Suchmaschinen, wie Google, Bing oder Yahoo, genutzt werden, um Werbung für Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren und dadurch...
Bergbehörden
Die Bergbehörden sind staatliche Institutionen, die für die Regulierung und Aufsicht der Bergbauindustrie in Deutschland zuständig sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Einhaltung der bergrechtlichen Bestimmungen...
Immobilienmakler
Immobilienmakler sind Vermittler von Immobilien, die zwischen Käufern und Verkäufern verhandeln. Sie arbeiten sowohl für Privatkunden als auch für gewerbliche Kunden und unterstützen bei der Suche nach geeigneten Objekten oder...
biokybernetische Grundregeln
"Biokybernetische Grundregeln" ist ein Begriff aus der Biokybernetik, einer interdisziplinären Wissenschaft, die biologische Systeme mittels kybernetischer Prinzipien untersucht. Im Bereich der Finanzmärkte beziehen sich die Biokybernetischen Grundregeln auf die Anwendung...
Schuldensanierer
Der Begriff Schuldensanierer wird im Bereich der Unternehmensfinanzierung und Insolvenzverwaltung häufig verwendet. Ein Schuldensanierer ist eine Person oder eine Institution, die einem Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten dabei hilft, seine Schulden...
ausländische Investitionen
Ausländische Investitionen sind Kapitalflüsse, die von Investoren außerhalb des nationalen Wirtschaftsraums in ein anderes Land geleitet werden, um dort langfristig in wirtschaftliche Aktivitäten zu investieren. Diese Investitionstätigkeiten können in verschiedene...