Poissonverteilung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Poissonverteilung für Deutschland.

Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn
Die Poissonverteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik verwendet wird, um die Anzahl seltener Ereignisse in einem bestimmten Zeitraum oder Raum zu modellieren.
Diese Verteilung ist nach dem französischen Mathematiker Siméon Denis Poisson benannt, der die Grundlagen dafür legte. Die Poissonverteilung kommt häufig in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts vor, wie beispielsweise in der Analyse des Handelsvolumens von Aktien oder der Modellierung von Ausfallwahrscheinlichkeiten von Krediten. Sie ist auch in der Kryptowährungswelt von Bedeutung, insbesondere bei der Analyse von Transaktionsraten oder der Verteilung von Mining-Erträgen. Die wichtigste Eigenschaft der Poissonverteilung ist, dass die Anzahl der Ereignisse in einem bestimmten Zeitraum oder Raum unabhängig voneinander ist. Das bedeutet, dass das Auftreten eines Ereignisses keinen Einfluss auf das Auftreten eines anderen Ereignisses hat. Diese Unabhängigkeitseigenschaft vereinfacht die Berechnungen und ermöglicht es den Anwendern, verschiedene Risikomaße und Wahrscheinlichkeiten abzuleiten. Wenn X eine Zufallsvariable ist, die den Zeitpunkt oder den Raum repräsentiert, an dem ein bestimmtes Ereignis eintritt, dann kann X mit einer Poissonverteilung mit dem Parameter λ modelliert werden. Der Parameter λ steht für die erwartete Anzahl der Ereignisse in dem betrachteten Zeitraum oder Raum. Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung ist wie folgt definiert: P(X = k) = (e^(-λ) * λ^k) / k! Dabei steht e für die Eulersche Zahl (ca. 2,71828) und k! für die Fakultät von k. Die Poissonverteilung hat auch eine interessante Eigenschaft, bei der der Erwartungswert gleichzeitig auch die Varianz ist, und diese ist durch den Parameter λ gegeben. Diese Eigenschaft macht die Poissonverteilung besonders nützlich bei der Schätzung von Risiken und der Modellierung seltener Ereignisse im Kapitalmarkt. In der Finanzanalyse können Poisson-Modelle verwendet werden, um die Anzahl der Handelstransaktionen in einem bestimmten Zeitraum vorherzusagen oder das Verlustrisiko von Anlagen zu quantifizieren, die mit unvorhersehbaren Ereignissen verbunden sind. Diese Modelle bieten den Analysten und Investoren einen statistischen Rahmen, um Entscheidungen zu treffen und potenzielle Chancen oder Risiken im Kapitalmarkt besser zu verstehen. Die Poissonverteilung ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die quantitative Finanzanalyse und wird von Investoren und Analysten auf der ganzen Welt eingesetzt, um Einblicke in verschiedene Aspekte des Kapitalmarkts zu gewinnen.Mehrarbeitsvergütung
Mehrarbeitsvergütung bezeichnet die Zahlung einer zusätzlichen Entlohnung für geleistete Überstunden oder Mehrarbeit. Dieses Konzept findet in verschiedenen Branchen Anwendung, darunter auch im Kapitalmarktsektor. In Deutschland ist die Mehrarbeitsvergütung gesetzlich durch...
Verwaltungsrecht
Verwaltungsrecht ist ein zentraler Begriff, der im deutschen Rechtssystem eine große Bedeutung hat. Es handelt sich dabei um einen rechtlichen Bereich, der die Beziehung zwischen dem Staat und den Bürgern...
Schwurgerichtskammer
Schwurgerichtskammer ist ein Begriff, der häufig im deutschen Rechtssystem verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Kammer eines Gerichts, die für die Verhandlung von Strafsachen zuständig ist, bei denen...
Regionalbanken
Regionalbanken sind Finanzinstitute, die primär in einer bestimmten Region oder geografischen Gegend tätig sind und dort Bankdienstleistungen anbieten. Diese Banken werden auch als Regionalbanken, Banken vor Ort oder Sparkassen bezeichnet....
Einfuhranmeldung
"Einfuhranmeldung" ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit dem Warenverkehr verwendet wird und sich auf die Zollanmeldung von Waren bei der Einfuhr bezieht. In Deutschland ist die Einfuhr von...
monopolistische Preisbildung
Monopolistische Preisbildung ist ein Wirtschaftskonzept, das sich auf die Preisgestaltung in einem Markt mit einem einzigen dominanten Anbieter bezieht. In solch einem Markt kontrolliert das Unternehmen die Produktion und den...
Luftkaskoversicherung
Die Luftkaskoversicherung ist eine spezialisierte Versicherung für Luftfahrzeuge wie Flugzeuge, Helikopter und Drohnen. Sie schützt den Eigentümer des Luftfahrzeugs vor finanziellen Schäden, die durch Unfälle, Schäden oder Verluste am Luftfahrzeug...
Leistungserfassung
Leistungserfassung bezeichnet den Prozess der systematischen Erfassung und Analyse von Leistungsdaten in einem Unternehmen. Diese Daten umfassen in der Regel Arbeitszeiten, Kosten, Materialverbrauch und Produktionsmengen. Das Ziel der Leistungserfassung besteht...
Knappheitspreise
Beim Begriff "Knappheitspreise" handelt es sich um ein Konzept, das in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um die Preise von Vermögenswerten zu beschreiben. Die Knappheitspreise sind eng mit dem Angebot...
Bundesregierung
Bundesregierung ist ein Begriff, der sich auf die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland bezieht. Als höchste Exekutivbehörde des Landes ist die Bundesregierung für die Verwaltung und Umsetzung von Gesetzen und Richtlinien...