Patentlizenz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Patentlizenz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Patentlizenz ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen dem Patentinhaber und einer Drittpartei, die es der Drittpartei gestattet, das patentierte Produkt, den Prozess oder die Technologie zu nutzen.
Der Patentinhaber gewährt der Drittpartei das Recht, das geschützte Patent in einem bestimmten geografischen Gebiet, für eine festgelegte Dauer und unter spezifischen Bedingungen zu nutzen. Eine Patentlizenz dient als Instrument, um das Einkommen aus einem Patent zu maximieren, da der Patentinhaber die Erlaubnis erteilen kann, das Patent für kommerzielle Zwecke zu nutzen, was zu Lizenzeinnahmen führen kann. Dies ermöglicht es dem Patentinhaber, seine Technologie zu monetarisieren, ohne selbst die Produktion oder den Vertrieb verwalten zu müssen. Bei der Vergabe einer Patentlizenz werden in der Vereinbarung oft auch verschiedene Aspekte, wie beispielsweise die Höhe der Lizenzgebühren, der Umfang der Rechte, die der Lizenznehmer erhält, und mögliche Beschränkungen bei der Nutzung des Patents, festgelegt. So kann der Patentinhaber beispielsweise bestimmte geografische Märkte ausschließen oder den Zugang des Lizenznehmers zu bestimmten Technologien oder Verfahren beschränken. Die Rolle der Patentlizenzen im Bereich der Kapitalmärkte ist von großer Bedeutung, insbesondere im Bereich von Technologieunternehmen und Innovation. Patentinhaber können mithilfe von Lizenzvereinbarungen neue Einnahmequellen erschließen und ihre Technologien effektiv schützen. Für Investoren bieten Patentlizenzen auch eine Möglichkeit, in Unternehmen zu investieren, die über bahnbrechende Technologien und geschützte Innovationen verfügen. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet Investoren eine umfangreiche Glossar-Ressource, um Fachbegriffe wie Patentlizenz besser zu verstehen. Dieses Glossar enthält tausende von Definitionen und Begriffserklärungen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es richtet sich an Investoren, Analysten und Wirtschaftsprofis, die auf der Suche nach präzisen und zuverlässigen Informationen sind, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Eulerpool.com bietet eine benutzerfreundliche Plattform, mit der Benutzer schnell und gezielt nach Definitionen suchen können. Das Ziel ist es, Investoren dabei zu unterstützen, komplexe Fachbegriffe wie Patentlizenz zu verstehen und die ihnen zur Verfügung stehenden Informationen zu optimieren, um ihr Wissen und ihre Rentabilität auf den Kapitalmärkten zu steigern.schwerbehinderte Menschen
"Schwerbehinderte Menschen" (which translates to "severely disabled individuals" in English) refers to individuals with significant impairments that substantially limit their participation in social, educational, and work-related activities. In Germany, this...
Marktattraktivität
Die Marktattraktivität bezieht sich auf die Anziehungskraft eines bestimmten Marktes oder einer bestimmten Branche für potenzielle Investoren. Sie umfasst verschiedene Faktoren, die zur Bewertung des Chancenpotenzials und der Rentabilität einer...
Ereignisortprinzip
"Ereignisortprinzip" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Konzept der Besteuerung von Kapitaleinkünften zu beschreiben, basierend auf dem Ort des Ereignisses, das zu diesen Einkünften führt....
Situationsprüfung
Die Situationsprüfung, auch als "Sit-Prüfung" bekannt, bezieht sich auf eine gründliche Analyse und Bewertung der aktuellen und potenziellen Situation eines Unternehmens, um wichtige Investitionsentscheidungen zu treffen. Diese Prüfung umfasst eine...
Lokalisationsvorteile
Lokalisationsvorteile sind ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf die Vorteile bezieht, die Unternehmen durch die Konzentration bestimmter Aktivitäten an einem bestimmten geografischen Ort erzielen können. Diese Vorteile können durch verschiedene...
Atkinson, Anthony
Anthony Atkinson war ein renommierter britischer Wirtschaftswissenschaftler und Statistiker, der als Pionier in der Entwicklung von Methoden zur Messung und Analyse von sozialer Ungleichheit gilt. Atkinson wurde am 4. September...
Risikopolitik
Risikopolitik beschreibt den strategischen Rahmen, der von Unternehmen und anderen institutionellen Akteuren festgelegt wird, um Risiken im Zusammenhang mit ihren Aktivitäten in den Kapitalmärkten zu identifizieren, zu bewerten, zu steuern...
Parallelimporte
Parallelimporte sind Waren, die in einem Land legal erworben und dann in ein anderes Land importiert werden, um dort verkauft zu werden. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der...
Bestandsmasse
Bestandsmasse bezieht sich auf den Gesamtwert der Vermögenswerte eines Unternehmens oder einer Organisation zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es umfasst sowohl materielle als auch immaterielle Vermögenswerte wie Vorräte, Anlagen, Immobilien, geistiges...
Betriebspflicht
Die Betriebspflicht, auch bekannt als Obligation zur Betriebsführung, bezeichnet die rechtliche Verpflichtung eines Unternehmens oder eines Betriebs, seine Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten. Diese Verpflichtung gilt insbesondere in Bezug auf bestimmte Verträge, einschließlich...