Parity Bit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Parity Bit für Deutschland.
Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn
Từ 2 € đảm bảo Paritätsbit Ein Paritätsbit ist ein Konzept aus der Informatik und elektronischen Datenverarbeitung, das in verschiedenen Anwendungen wie Kommunikationssystemen, Speichermedien und sogar in der Informationsübertragung genutzt wird.
Es dient dazu, Datenübertragungsfehler zu erkennen und ggf. Korrekturen vorzunehmen. In der Regel wird das Paritätsbit als zusätzliches Bit zu einer Datenreihe hinzugefügt, um die Parität, d.h. die Anzahl der gesetzten Bits, in einem Datenblock zu überprüfen. Das Paritätsbit kann auf zwei Arten implementiert werden: als geradzahlige oder ungeradzahlige Parität. Bei der geradzahligen Parität wird das Paritätsbit so festgelegt, dass die Anzahl der gesetzten Bits im Datenblock, einschließlich des Paritätsbits, immer eine gerade Zahl ergibt. Im Falle der ungeradzahligen Parität ist die Anzahl der gesetzten Bits im Datenblock eine ungerade Zahl. Bei der Übertragung von Daten wird das Paritätsbit beim Sender berechnet und zusammen mit den Daten gesendet. Der Empfänger berechnet dann erneut das Paritätsbit und vergleicht es mit dem empfangenen Paritätsbit. Wenn die beiden Bits übereinstimmen, bedeutet dies, dass keine Übertragungsfehler aufgetreten sind. Wenn die Bits nicht übereinstimmen, liegt ein Fehler vor. Die Verwendung des Paritätsbits ermöglicht es dem Empfänger somit, Übertragungsfehler zu erkennen und Maßnahmen zur Fehlerkorrektur einzuleiten. Bei einer geradzahligen Parität wird daher ein Fehler erkannt, wenn die Anzahl der gesetzten Bits im Datenblock (einschließlich Paritätsbit) ungerade ist. Bei einer ungeradzahligen Parität wird ein Fehler erkannt, wenn die Anzahl der gesetzten Bits gerade ist. Das Paritätsbit wird häufig in verschiedenen Datenübertragungssystemen verwendet, wie beispielsweise in seriellen Verbindungen, Netzwerken und Speichermedien. Es kann auch bei der Fehlerkorrektur eingesetzt werden, indem es den fehlerhaften Bitwert im Datenblock korrigiert. Die korrekte Implementierung und Handhabung des Paritätsbits ist von entscheidender Bedeutung, um eine zuverlässige Datenübertragung zu gewährleisten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zu relevanten Begriffen aus den Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche und erstklassige Glossar-/Lexikon-Sammlung ist darauf ausgerichtet, Investoren in ihrem Verständnis von Fachbegriffen zu unterstützen und ihnen eine umfassende Wissensgrundlage zu bieten.Summenbilanz
Summenbilanz ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die konsolidierte Darstellung der finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens. Sie gibt einen umfassenden Überblick über die finanzielle Lage...
flexible Transferstraße
Definition: Die "flexible Transferstraße" ist eine innovative Technologie, die in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienübertragung und des Wertpapierhandels, Anwendung findet. Sie ermöglicht es Finanzinstituten, Kapitaltransfers zwischen...
Quellprogramm
Quellprogramm - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Quellprogramm ist eine zentrale Komponente der Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich der Finanztechnologie (FinTech) und des Programmierens für Kapitalmärkte. Es handelt sich um den...
Naturalisation
Naturalisation, auch bekannt als Einbürgerung, bezeichnet den rechtlichen Prozess, in dem jemand, der ursprünglich nicht die Staatsbürgerschaft eines bestimmten Landes besaß, ein vollwertiges Mitglied dieser nationalen Gemeinschaft wird. Bei der...
Präsenzeffekt
Der Begriff "Präsenzeffekt" bezieht sich auf ein Phänomen in den Kapitalmärkten, bei dem das Erscheinungsbild oder die regelmäßige Anwesenheit einer bestimmten Aktie, Anleihe oder Währung zu einer Veränderung der Handelsaktivität...
variable Kosten
Variable Kosten beziehen sich auf die betriebswirtschaftlichen Kosten, die sich in Abhängigkeit von der Produktionsmenge oder dem Produktionsniveau eines Unternehmens ändern. Diese Kosten variieren im Gegensatz zu den fixen Kosten,...
Business Tool
Definition: Das Geschäftstool ist eine Anwendung, die von Unternehmen verwendet wird, um spezifische Aufgaben im Rahmen ihrer geschäftlichen Aktivitäten zu unterstützen, zu automatisieren oder zu verbessern. Diese Tools werden oft...
Ordnungskonformität
Ordnungskonformität ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen zu beschreiben, die für bestimmte Aktionen oder Geschäftspraktiken erforderlich sind. Insbesondere betrifft...
Konzernlagebericht
Konzernlagebericht (translated as Group Management Report in English) refers to a comprehensive financial and non-financial reporting document provided by a company, especially in the context of consolidated financial statements. The...
Stimmerkennung
Stimmerkennung ist ein technologisches Verfahren zur Identifizierung von Sprachmustern und zur Unterscheidung individueller Stimmen. Es wird häufig in der Kommunikationstechnologie eingesetzt, insbesondere im Bereich der Spracherkennung und Sprachbiometrie. Diese fortschrittliche...