Eulerpool Premium

Organschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organschaft für Deutschland.

Organschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Organschaft

Organschaft ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine spezifische Form der Konzernbesteuerung in Deutschland bezieht.

Im Rahmen einer Organschaft wird ein Mutterunternehmen, das mindestens 95% der Anteile an einer Tochtergesellschaft hält, steuerlich als Teil eines einheitlichen Unternehmens behandelt. Gemäß § 17 des Körperschaftsteuergesetzes (KStG) besteht eine Organschaft, wenn das Mutterunternehmen eine bestimmende Einflussnahme auf die Tochtergesellschaft ausübt und diese in den organisatorischen Ablauf des Mutterunternehmens eingebunden ist. Die Tochtergesellschaft wird dabei als sogenanntes "Organ" des Mutterunternehmens betrachtet, wodurch eine umfassende steuerliche Integration ermöglicht wird. Der Vorteil einer Organschaft liegt in der Möglichkeit der Verrechnung von Gewinnen und Verlusten innerhalb des Konzerns. Während konventionelle Grundsätze der Besteuerung vorsehen, dass jedes Unternehmen separat besteuert wird, erlaubt die Organschaft eine konsolidierte Steuererklärung. Das bedeutet, dass Gewinne der Tochtergesellschaft mit Verlusten des Mutterunternehmens steuermindernd verrechnet werden können, was zu einer insgesamt niedrigeren Steuerbelastung führen kann. Um von den Vorteilen einer Organschaft profitieren zu können, müssen bestimmte formale Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören unter anderem ein beherrschender Einfluss des Mutterunternehmens auf die Tochtergesellschaft, eine Mindestbeteiligung von 95% sowie eine dauerhafte organisatorische Integration. Zudem ist eine Organschaft beim zuständigen Finanzamt anzumelden. Organschaften können auch im internationalen Kontext relevant sein, da sie die steuerliche Behandlung von Unternehmen innerhalb eines Konzerns beeinflussen können. Es sollten jedoch die spezifischen Regelungen des jeweiligen Landes beachtet werden, da international unterschiedliche Anforderungen und Voraussetzungen für eine Organschaft gelten können. Insgesamt bietet die Organschaft eine wichtige Möglichkeit zur Optimierung der Steuerbelastung innerhalb eines Konzerns. Durch die Integration von Tochtergesellschaften in das Mutterunternehmen können Synergien genutzt und steuerliche Vorteile geschaffen werden. Eine sorgfältige Planung und Beratung im Bereich der Organschaft kann dazu beitragen, eine effiziente und rechtssichere Konzernbesteuerung zu gewährleisten.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Deferred Compensation

Deferred Compensation (aufgeschobene Vergütung) bezieht sich auf die Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Mitarbeiter über die zukünftige Auszahlung von Vergütungen oder zusätzlichen Leistungen zu einem späteren Zeitpunkt, normalerweise nach...

Arbeitsmedizin

Arbeitsmedizin ist ein fachübergreifendes Gebiet, das die Erforschung, Prävention und Behandlung von arbeitsbedingten Gesundheitsrisiken und -erkrankungen umfasst. Ziel der Arbeitsmedizin ist es, die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten...

eklektisches Paradigma

Eklektisches Paradigma - Definition im Kapitalmarktlexikon Das eklektische Paradigma ist ein theoretischer Ansatz, der im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird, um die Investitionsentscheidungen von Anlegern zu erklären. Es basiert auf der...

Corporate Advertising

Corporate Advertising (Unternehmenswerbung) ist eine strategische Marketingmethode, die von Unternehmen angewandt wird, um ihr Image zu verbessern und das Bewusstsein ihrer Produkte oder Dienstleistungen in der Öffentlichkeit zu erhöhen. Im...

Garantierückstellung

Die Garantierückstellung ist eine Verbindlichkeit, die ein Unternehmen in seiner Bilanz ausweist, um für zukünftige Garantieleistungen gegenüber Kunden oder Geschäftspartnern finanzielle Mittel vorzusehen. Diese Verpflichtungen können aus Garantiezusagen resultieren, die...

Nichtlinearität

Nichtlinearität ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf das Vorhandensein einer fehlenden proportionellen Beziehung zwischen Ursache und Wirkung bezieht. In einfachen Worten ausgedrückt bedeutet es, dass die Veränderung...

Business Analytics

Business Analytics, auch als Unternehmensanalytik bekannt, bezieht sich auf den Prozess der systematischen Erhebung, Analyse und Interpretation von Unternehmensdaten, um daraus wertvolle Erkenntnisse und Erkenntnisse zu gewinnen. Durch den Einsatz...

Palma-Verhältniszahl

Palma-Verhältniszahl ist ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Kennzahl spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von...

Tagesgeldkonto

Ein Tagesgeldkonto ist eine Anlageform im Bereich der Geldanlage, die sich vor allem für kurzfristige Investitionen eignet. Dabei handelt es sich um ein Sparkonto, auf dem das angelegte Geld täglich...

Kompetenzkompetenz

Kompetenzkompetenz bezieht sich auf die Fähigkeit einer Institution oder eines Organismus, ihre eigene Zuständigkeit und Entscheidungsgewalt in Bezug auf Streitigkeiten oder rechtliche Fragen zu bestimmen. Insbesondere in Rechtsstreitigkeiten oder Schiedsverfahren...