Eulerpool Premium

ODA Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ODA für Deutschland.

ODA Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

ODA

ODA (Official Development Assistance) ist ein Begriff, der sich auf die staatliche Entwicklungshilfe bezieht, die von Industrieländern an ärmere Länder geleistet wird.

Es handelt sich um finanzielle Ressourcen, technische Unterstützung und andere Formen von Hilfe, die Industrieländer zur Förderung der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung in ärmeren Ländern bereitstellen. Die ODA spielt eine wichtige Rolle bei der Minderung der Armut, der Förderung des Wirtschaftswachstums und der Schaffung von nachhaltigen Entwicklungsmöglichkeiten in Entwicklungsländern. Sie trägt dazu bei, die Grundbedürfnisse der Menschen zu erfüllen, wie zum Beispiel den Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung, sauberem Wasser und angemessener Ernährung. Die ODA wird von Regierungen, multilateralen Institutionen wie der Weltbank und internationalen Nichtregierungsorganisationen bereitgestellt. Die Geberländer verpflichten sich, einen bestimmten Prozentsatz ihres Bruttonationaleinkommens für die ODA aufzuwenden. Dieser Prozentsatz variiert je nach Land und kann sich im Laufe der Zeit ändern. Eine effektive ODA erfordert eine sorgfältige Planung, Umsetzung und Überwachung, um sicherzustellen, dass die Ressourcen ordnungsgemäß und transparent eingesetzt werden. Die Empfängerländer sollten über effektive Mechanismen zur Verwendung der Hilfe verfügen und sicherstellen, dass sie den Bedürfnissen und Prioritäten der Menschen vor Ort entspricht. Im Zusammenhang mit Investitionen und Kapitalmärkten kann die ODA auch Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Handelsbeziehungen haben. Oft wird die ODA eingesetzt, um Infrastrukturprojekte zu finanzieren, wie zum Beispiel den Bau von Straßen, Brücken und Kraftwerken. Dies kann Investitionsmöglichkeiten schaffen und das Wirtschaftswachstum in den Empfängerländern fördern. Es ist wichtig zu beachten, dass die ODA nicht ohne Kritik ist. Einige argumentieren, dass sie die Abhängigkeit der Empfängerländer von externer Hilfe verstärkt und langfristige Entwicklungsprozesse behindern kann. Eine transparente und verantwortungsbewusste Verwendung der ODA ist daher von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie nachhaltige Entwicklung unterstützt und positive Auswirkungen erzielt. Insgesamt spielt die ODA eine wesentliche Rolle bei der globalen Entwicklungszusammenarbeit und bei der Förderung von Wohlstand und Chancengleichheit. Durch die Bereitstellung finanzieller Ressourcen und technischer Unterstützung trägt sie zur Verbesserung der Lebensbedingungen in ärmeren Ländern bei und fördert eine gerechtere und nachhaltigere Welt.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Ausfuhragent

Ausfuhragent ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und sich auf eine bestimmte Art von Makler bezieht, der im internationalen Handel tätig ist. Insbesondere kümmert sich der Ausfuhragent...

vollkommener Markt

Im Unternehmens- und Finanzumfeld bezieht sich der Begriff "vollkommener Markt" auf eine wirtschaftliche Situation, in der alle Marktteilnehmer Zugang zu den gleichen Informationen haben, frei handeln können und keine Markteintrittsbarrieren...

Kostenumlage

Kostenumlage beschreibt das Verfahren zur Verteilung der Kosten auf Fondsanteilseigner gemäß den Anlagebedingungen eines Investmentfonds. Diese Kostenumlage ist ein Bestandteil der Verwaltungskosten eines Fonds und umfasst verschiedene Ausgaben wie Vertriebsprovisionen,...

Debitorenrisiko

Debitorenrisiko bezeichnet das potenzielle Ausfallrisiko, dem ein Kreditgeber oder Investor gegenübersteht, wenn er Forderungen gegenüber seinen Schuldnerinnen und Schuldnern hält. Es ist ein wesentlicher Aspekt im Kredit- und Investitionsprozess, insbesondere...

öffentlicher Dienst

Der Begriff "öffentlicher Dienst" beschreibt den Sektor der Wirtschaft, der mit staatlichen Institutionen und Behörden in Verbindung steht. Dabei handelt es sich um eine vielfältige und bedeutsame Berufssparte, die in...

Internationalisierung

Die Internationalisierung in den Kapitalmärkten bezieht sich auf den Prozess, in dem Unternehmen ihre Aktivitäten über nationale Grenzen hinweg ausdehnen und sich an den globalen Markt anpassen. Dieser Begriff wird...

Ehrengerichte

"Ehrengerichte" ist ein Begriff, der in der Rechtswelt Verwendung findet und sich auf Schiedsgerichte bezieht, die speziell für die Beilegung von Streitigkeiten in Ehrenangelegenheiten eingesetzt werden. Diese Art von Gerichten...

reaktive Messverfahren

reaktive Messverfahren Beim reaktiven Messverfahren handelt es sich um eine spezifische Methode zur Bestimmung der Konzentration und Reaktivität verschiedener chemischer Substanzen in einer Lösung. Dieses Verfahren wird häufig in der analytischen...

Monopolverwaltung für Branntwein

Monopolverwaltung für Branntwein ist ein deutscher Begriff, der wörtlich als "Monopolverwaltung für Spirituosen" übersetzt wird. Es bezieht sich auf ein staatlich kontrolliertes Monopol auf den Handel mit Branntwein in Deutschland...

Kraftfahrzeugdichte

Definition: Kraftfahrzeugdichte (KFZ-Dichte) beschreibt die Anzahl der registrierten Kraftfahrzeuge pro tausend Einwohner in einer geografischen Region. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um das Verhältnis von Fahrzeugen zur Einwohnerzahl zu quantifizieren...