Nichtwirtschaftliche Betätigung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nichtwirtschaftliche Betätigung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die nichtwirtschaftliche Betätigung bezieht sich in erster Linie auf eine Geschäftsaktivität oder Tätigkeit, die nicht auf einen Gewinn abzielt.
Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf Investitionen oder Aktivitäten, die nicht primär darauf ausgerichtet sind, finanzielle Erträge zu erzielen. Vielmehr liegt der Fokus auf nicht-monetären oder sozialen Zielen. Die nichtwirtschaftliche Betätigung kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise gemeinnützige Investitionen, philanthropische Aktivitäten, Kulturförderung oder Umweltschutzprojekte. Oftmals engagieren sich Unternehmen, Stiftungen oder wohlhabende Einzelpersonen aktiv in solchen nichtwirtschaftlichen Betätigungen, um einen sozialen Mehrwert zu schaffen oder positive Veränderungen in der Gesellschaft herbeizuführen. Es gibt verschiedene Motive, die hinter der nichtwirtschaftlichen Betätigung stehen können. Einige Investoren möchten möglicherweise ihren sozialen Einfluss und ihre Verantwortung nutzen, um nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Andere wiederum möchten vielleicht ihr Vermögen in wohltätige Zwecke investieren und damit einen Beitrag zur Gesellschaft leisten. In den letzten Jahren hat die Bedeutung der nichtwirtschaftlichen Betätigung in den Kapitalmärkten erheblich zugenommen. Immer mehr Investoren erkennen, dass ihre finanzielle Macht und ihr Einfluss genutzt werden können, um positive Veränderungen herbeizuführen. Dieser Trend hat zu einer wachsenden Nachfrage nach nachhaltig ausgerichteten Investitionen geführt, bei denen nicht nur finanzielle Renditen erzielt werden, sondern auch soziale und ökologische Faktoren berücksichtigt werden. Bei der nichtwirtschaftlichen Betätigung ist es wichtig, dass klare Ziele, Strategien und Messgrößen definiert werden, um den Erfolg und die Wirkung zu bewerten. Transparenz spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle, da Anleger zunehmend nach Informationen über die nichtwirtschaftlichen Aktivitäten der Unternehmen suchen, an denen sie beteiligt sind. Insgesamt stellt die nichtwirtschaftliche Betätigung eine Möglichkeit dar, Kapital sowohl für finanzielle als auch für soziale Ziele einzusetzen. Durch eine bewusste Entscheidung, in nichtwirtschaftliche Betätigungen zu investieren oder diese zu unterstützen, können Investoren dazu beitragen, eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Entwicklung voranzutreiben.Beamtenstreik
Beamtenstreik: Ein Beamtenstreik bezieht sich auf den Arbeitskampf von Beamten, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung, bei dem sie ihre Dienstleistung verweigern oder ihre Arbeitszeit einschränken, um bestimmte arbeitsrechtliche Forderungen zu erfüllen....
Stabilisierungskrise
Definition of "Stabilisierungskrise": Die "Stabilisierungskrise" beschreibt eine Phase, in der eine bestehende Wirtschaft, ein Markt oder ein Vermögenswert nach einer vorangegangenen starken Abwertung, Volatilität oder Instabilität versucht, sich zu erholen und...
Knappheit
Knappheit ist ein grundlegendes wirtschaftliches Konzept, das sich auf die Begrenztheit der Ressourcen bezieht, die zur Erfüllung der Bedürfnisse der Gesellschaft zur Verfügung stehen. In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet...
Thünen-Modell
Das "Thünen-Modell" ist ein Begriff aus der Wirtschaftsgeographie und bezieht sich auf eine räumliche Theorie, die von Johann Heinrich von Thünen im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Dieses Modell analysiert die...
Realisationswert
Der Realisationswert ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und Unternehmensbewertungen eingesetzt wird, um den potenziellen Verkaufswert eines Vermögenswertes oder einer Investition zu beschreiben. Er wird oft verwendet, um...
Stakeholder Value
Stakeholder Value (Wert für die Interessengruppen) bezieht sich auf das Konzept, dass Unternehmen bemüht sein sollten, langfristig Mehrwert für alle relevanten Interessengruppen zu schaffen. Interessengruppen umfassen Aktionäre, Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten,...
Rabattkombination
Rabattkombination ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Anlagestrategie bezieht. Diese Strategie beinhaltet den Kauf von Wertpapieren zu einem Preis, der...
Fahrtenbuchmethode
Fahrtenbuchmethode: Die Fahrtenbuchmethode ist eine Methode zur Ermittlung der steuerlichen Absetzbarkeit von betrieblich veranlassten Fahrzeugkosten. Sie dient insbesondere der Bestimmung des Anteils der betrieblich genutzten Fahrten im Verhältnis zu den privaten...
Kritische Daseinsvorsorge-Infrastrukturen
Kritische Daseinsvorsorge-Infrastrukturen beschreiben die essenziellen und grundlegenden Dienstleistungen und Einrichtungen, die für das Funktionieren einer Gesellschaft unerlässlich sind. Diese Infrastrukturen gewährleisten die Bereitstellung von lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen, die das...
Direktbedarfsmatrix
Die Direktbedarfsmatrix ist ein wichtiges Instrument im Bereich des Materialbedarfsmanagements, das von Unternehmen verwendet wird, um den direkten Bedarf an verschiedenen Materialien zu analysieren und zu verwalten. Es handelt sich...