Eulerpool Premium

Nachhaltigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachhaltigkeit für Deutschland.

Nachhaltigkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele in Einklang zu bringen und langfristigen Erfolg zu erzielen. Im Kapitalmarktumfeld wird Nachhaltigkeit oft als ESG bezeichnet, was für "Environmental, Social, and Governance" steht. Es handelt sich um einen Ansatz, der darüber hinausgeht, nur die finanzielle Performance zu bewerten, indem auch nicht-finanzielle Faktoren berücksichtigt werden. Das Konzept der Nachhaltigkeit basiert auf der Erkenntnis, dass Unternehmen, die sich um ihre Umwelt, ihre Mitarbeiter und die Gemeinschaft kümmern, langfristig erfolgreich sein können. Die Nachhaltigkeit eines Unternehmens kann anhand verschiedener Indikatoren bewertet werden, darunter Umweltbewertungen, soziale Verantwortung und die Qualität der Unternehmensführung. Umweltbewertungen umfassen beispielsweise den CO2-Fußabdruck eines Unternehmens, seinen Wasserverbrauch oder seine Bemühungen zur Abfallreduzierung. Die soziale Verantwortung betrifft die Arbeitsbedingungen, die Vielfalt, die Mitarbeiterzufriedenheit und das Engagement für gemeinnützige Zwecke. Die Qualität der Unternehmensführung bezieht sich auf Aspekte wie Transparenz, Geschäftsintegrität und Risikomanagement. Nachhaltigkeitsfaktoren können auch Risiken und Chancen für Unternehmen darstellen. Unternehmen, die ökologische und soziale Risiken ignorieren, können mit regulatorischen Schwierigkeiten, Reputationsverlusten oder Einschränkungen bei der Kapitalbeschaffung konfrontiert sein. Auf der anderen Seite können Unternehmen, die nachhaltigkeitorientierte Geschäftsstrategien verfolgen, Wettbewerbsvorteile erzielen, indem sie neue Märkte erschließen, ihre Markentreue stärken und talentierte Mitarbeiter anziehen. Investoren berücksichtigen zunehmend Nachhaltigkeitsaspekte bei ihren Anlageentscheidungen. Sie erkennen, dass Unternehmen, die ESG-Kriterien erfüllen, langfristig bessere Renditen erzielen können. Um diese Nachfrage zu erfüllen, haben sich spezialisierte Investmentfonds entwickelt, die ausschließlich in nachhaltige Unternehmen investieren. Insgesamt ist Nachhaltigkeit im Kapitalmarktumfeld eine Schlüsselkomponente für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Unternehmen, die in der Lage sind, ökonomische, soziale und ökologische Ziele zu vereinen, können nicht nur einen positiven Beitrag zu Umwelt und Gesellschaft leisten, sondern auch die Rendite für ihre Investoren maximieren.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Rententafeln

Rententafeln sind Tabellen, die verwendet werden, um die statistische Lebenserwartung und das Sterberisiko einer bestimmten Bevölkerungsgruppe zu berechnen. Im Bereich der Kapitalmärkte sind Rententafeln ein wichtiger Bestandteil bei der Bewertung...

Neues Steuerungsmodell (NSM)

Neues Steuerungsmodell (NSM) ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und auf ein innovatives Managementkonzept hinweist, das in der Unternehmensführung eingesetzt wird. Es bezieht sich hauptsächlich auf die...

Megabyte (MB)

Megabyte (MB) ist eine Maßeinheit für die Messung digitaler Informationen. Es wird häufig verwendet, um die Größe von Daten oder Dateien zu bestimmen, insbesondere in Bezug auf die Speicherkapazität von...

Comité des Organisations Professionelles Agricoles de la CEE

Das Comité des Organisations Professionelles Agricoles de la CEE (COPA) ist eine in der Europäischen Gemeinschaft ansässige Organisation, die die Interessen der landwirtschaftlichen Berufsverbände in den Mitgliedstaaten vertritt. COPA wurde...

Lohntheorien

Lohntheorien sind ein zentrales Konzept in der Wirtschaftstheorie, das sich mit den verschiedenen Ansätzen zur Erklärung der Gehaltsbildung und Lohnbestimmung in einer Volkswirtschaft befasst. Diese Theorien spielen eine wichtige Rolle...

Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft

Die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) ist ein politisch-wirtschaftlicher Zusammenschluss von 15 westafrikanischen Ländern, der darauf abzielt, die regionale Integration und den wirtschaftlichen Fortschritt in der westafrikanischen Subregion zu fördern. Gegründet im...

Wahrscheinlichkeitsfunktion

Wahrscheinlichkeitsfunktion, zu Deutsch "probability function", ist ein Begriff aus der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, der ein mathematisches Konstrukt beschreibt, welches die Wahrscheinlichkeiten für das Auftreten bestimmter Ereignisse in einem Zufallsexperiment oder...

Postgesetz (PostG)

Postgesetz (PostG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die Rechtsgrundlagen für den Betrieb von Postdiensten festlegt. Es wurde erstmals im Jahr 1997 vom deutschen Bundestag verabschiedet und seitdem mehrmals aktualisiert, um...

Spitzenverband

Spitzenverband (in English: umbrella organization) is a term commonly used in the German capital markets to refer to an association that represents and coordinates the interests of various self-governing organizations...

Standortdreieck

Standortdreieck bezieht sich auf die strategische Planung und Auswahl von Unternehmensstandorten in einer dreieckigen Geographie. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung für Investoren im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere im Hinblick...