NEPAD Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff NEPAD für Deutschland.
![NEPAD Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn
Từ 2 € đảm bảo NEPAD steht für das New Partnership for Africa's Development und ist eine Initiative, die 2001 von den afrikanischen Staats- und Regierungschefs ins Leben gerufen wurde.
NEPAD hat das Ziel, nachhaltiges Wachstum und Entwicklung auf dem afrikanischen Kontinent zu fördern, indem es die verschiedenen Aspekte der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklungsagenda angeht. Eine der Hauptinitiativen von NEPAD ist die Förderung von Infrastrukturprojekten. Durch den Ausbau von Transport-, Energie- und Kommunikationsnetzwerken soll die regionale Integration und Handelserleichterung in Afrika gefördert werden. Diese Infrastrukturprojekte haben das Potenzial, die wirtschaftliche Entwicklung in ganz Afrika anzukurbeln und Investitionen anzuziehen. Ein weiterer wichtiger Aspekt von NEPAD ist die Förderung guter Regierungsführung und institutioneller Kapazitäten. Durch die Stärkung von Regierungsinstitutionen und die Verbesserung der Governance-Strukturen sollen korrupte Praktiken bekämpft und transparente und rechenschaftspflichtige Regierungssysteme aufgebaut werden. NEPAD legt auch einen starken Fokus auf die Förderung von Bildung und Gesundheit. Durch Investitionen in Bildungssysteme und den Zugang zu qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung sollen die Lebensbedingungen der Menschen verbessert und die menschliche Entwicklung in Afrika gefördert werden. Die Umsetzung der NEPAD-Initiative erfolgt durch Partnerschaften und Zusammenarbeit. NEPAD arbeitet eng mit anderen internationalen Organisationen, Entwicklungspartnern, der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft zusammen, um die Ziele der Initiative zu erreichen. Insgesamt zielt NEPAD darauf ab, Afrika zu einem wettbewerbsfähigen und integrierten Kontinent zu machen, der in der Lage ist, wirtschaftlichen Wohlstand und soziale Entwicklung für seine Menschen zu erreichen. Durch die Förderung von Infrastruktur, guter Regierungsführung, Bildung und Gesundheit wird NEPAD zu einer treibenden Kraft für nachhaltige Entwicklung in Afrika.Matrixorganisation
Die Matrixorganisation ist eine Organisationsstruktur, die in vielen Unternehmen angewendet wird, um eine effektive und effiziente Koordination von Projekten und Funktionen zu gewährleisten. Diese Organisationsstruktur ist besonders in Unternehmen der...
Energiebedarfsausweis
Der Begriff "Energiebedarfsausweis" bezieht sich auf ein zentrales Instrument im Bereich der energiewirtschaftlichen Bewertung von Gebäuden, das in Deutschland weit verbreitet und gesetzlich vorgeschrieben ist. Der Energiebedarfsausweis, auch als "Bedarfsausweis"...
Gesamtausgebot
Gesamtausgebot, im Kapitalmarkt auch als Total Offer bekannt, bezeichnet den Gesamtbetrag an Wertpapieren, der von Investoren zum Verkauf angeboten wird. Es handelt sich dabei um eine entscheidende Kennzahl, um das...
Infotainment
Infotainment ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzindustrie zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es handelt sich um eine Kombination aus Informationen und Unterhaltung, die es den...
Institutionenlehre des Handels
Die Institutionenlehre des Handels ist ein Konzept und eine Analyseperspektive, das sich mit den institutionellen Rahmenbedingungen und Akteuren im Handel beschäftigt. Das Hauptziel dieser Theorie ist es, die Struktur und...
Spezialmarkt
"Spezialmarkt" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Nische oder Unterkategorie des Marktes zu beschreiben. Es bezieht sich auf einen Markt, der sich auf spezielle...
Operational Auditing
Operational Auditing, auch als operative Revision bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil des internen Prüfungsprozesses eines Unternehmens. Diese Untersuchungsmethode hat zum Ziel, die Effizienz, die Wirksamkeit und die Wirtschaftlichkeit der betrieblichen...
Feststellungsklage
Feststellungsklage ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Zivilverfahrensrecht, der eine besondere Klageform beschreibt. Diese Klage ermöglicht es einer Partei, ein rechtskräftiges Urteil über das Bestehen oder Nichtbestehen eines Rechtsverhältnisses herbeizuführen,...
Zählgeld
(Zählgeld, deutsch für "change" oder "Kleingeld") ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten und insbesondere im Bereich des Bargeldhandels Verwendung findet. Es bezeichnet den Betrag an Bargeld, der als Rückgeld...
Overlapping Generations (OLG) Model
Das Überlappende Generationen (ÜG) Modell ist ein ökonomisches Konzept, das die Interaktion zwischen verschiedenen Altersgruppen in einer Volkswirtschaft beschreibt und in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es stellt eine...