Moral Hazard Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Moral Hazard für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Moral Hazard beschreibt das Phänomen im Bereich der Finanzmärkte, bei dem eine Partei zu riskanten Handlungen geneigt ist, da sie die negativen Konsequenzen ihrer Entscheidungen nicht vollständig tragen muss.
Dieses Verhalten wird durch die Vorstellung verstärkt, dass eine andere Partei, typischerweise der Staat oder eine Finanzinstitution, im Falle eines Scheiterns einspringen und die Verluste tragen wird. In der Welt der Kapitalmärkte hat Moral Hazard weitreichende Auswirkungen. Ein Beispiel dafür ist die sogenannte "Too-Big-to-Fail"-Problematik, bei der große Finanzinstitute als systemrelevant erachtet werden und im Notfall staatliche Rettungspakete erwarten können. Diese Wahrnehmung führt dazu, dass solche Institute größere Risiken eingehen und weniger Vorsicht walten lassen, da sie die Gewissheit haben, dass der Staat sie vor dem Scheitern bewahren wird. Dies kann zu einer Verzerrung des Wettbewerbs führen und den Finanzsektor destabilisieren. Ein weiteres Beispiel für Moral Hazard ist das Verhalten von Versicherungsnehmern, die eine höhere Risikobereitschaft an den Tag legen, nachdem sie eine Versicherung abgeschlossen haben. Sie wissen, dass sie im Schadensfall eine Entschädigung erhalten werden und handeln folglich sorgloser, was zu Überforderung des Versicherers und letztendlich zu höheren Prämien führen kann. Um die negativen Auswirkungen von Moral Hazard einzudämmen, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen. Eine Möglichkeit besteht darin, Anreizsysteme zu schaffen, die sicherstellen, dass die Parteien die Folgen ihrer Entscheidungen tragen müssen. Dies kann beispielsweise durch die Festlegung angemessener Regulierungen und Standards geschehen, um das Verhalten der Marktteilnehmer zu steuern. Eine andere Strategie besteht darin, Transparenz und Aufsicht zu fördern, um mögliche moralische Gefahren aufzudecken und zu verhindern. Insgesamt ist Moral Hazard ein wichtiges Konzept, das in den Kapitalmärkten beachtet werden muss, um Verzerrungen zu vermeiden und die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Durch eine kluge Regulierung sowie effektive Aufsichtsmaßnahmen kann das Risiko von moralischen Gefahren verringert werden, um einen fairen und effizienten Kapitalmarkt zu fördern. Check out Eulerpool.com for regularly updated and comprehensive glossaries and lexicons covering a wide range of terms in the field of capital markets. Gain a deeper understanding of stocks, loans, bonds, money markets, and crypto by exploring our extensive collection of definitions and explanations. Stay informed and make well-informed investment decisions with Eulerpool.com, your ultimate resource for investor education and research.Feldzeit
Feldzeit ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse von Aktien und anderen Finanzinstrumenten. Dieser Begriff bezieht sich auf den Zeitraum, in...
Kaufkraft der Exporterlöse
Kaufkraft der Exporterlöse (Purchasing Power of Export Profits) beschreibt den finanziellen Spielraum, den ein Exporteur aufgrund seiner erzielten Auslandseinkünfte hat. Sie ist ein entscheidender Faktor für die Bewertung der wirtschaftlichen...
Marktforschungsinstitute
Marktforschungsinstitute sind Organisationen, die umfassende und objektive Untersuchungen und Analysen zu verschiedenen Aspekten des Marktes durchführen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Informationen und Daten für Investoren...
Bankkonto
Bankkonto bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Banken angeboten wird, um es Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen zu ermöglichen, Geld einzuzahlen, abzuheben und zu verwalten. Es stellt eine grundlegende Schnittstelle...
Lohnausgleich
Lohnausgleich ist ein Begriff, der im Arbeitsrecht und in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bedeutende finanzielle Ausgleichszahlung an Arbeitnehmer zu beschreiben. Es handelt sich um eine Leistung des Arbeitgebers,...
Montage
Montage (auch als Handelsplatzsteuerung bezeichnet) bezieht sich auf die kombinierte Ansicht von Marktinformationen, die es einem Händler ermöglicht, effiziente Handelsentscheidungen zu treffen. Diese Funktion wird oft in elektronischen Handelsplattformen und...
Lieferfrist
Die Lieferfrist bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen ein Verkäufer die bestellte Ware oder Dienstleistung an den Käufer liefern muss. Sie ist ein entscheidender Aspekt bei Handelsgeschäften und kann...
Eigenerstellung
Definition von "Eigenerstellung": Eigenerstellung ist ein Begriff, der sich auf den hausinternen Produktionsprozess von Wertpapieren oder Anlageinstrumenten bezieht, der anstelle des Erwerbs dieser Instrumente auf dem Markt durchgeführt wird. Dieser Prozess...
Verunglimpfung
Definition: Die Verunglimpfung ist ein rechtlicher Begriff, der eine schädliche Handlung beschreibt, bei der jemand absichtlich den Ruf oder das Ansehen einer Person, eines Unternehmens oder eines Produkts auf negative Weise...
grobes Verschulden
"Grobes Verschulden" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet und auf eine schwerwiegende Form des Fehlverhaltens hinweist. Es beschreibt eine Situation, in der eine Partei absichtlich oder...