Metalldeckung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Metalldeckung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Metalldeckung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der der Wert einer Währung an den Wert metallischer Edelmetalle gebunden ist.
Dieser Ansatz wurde in der Vergangenheit oft als Maßnahme zur Stabilisierung einer Währung und zur Vermeidung von Inflation eingesetzt. Die Metalldeckung wird häufig mit dem Goldstandard assoziiert, bei dem der Wert einer Währung an den Wert von Gold gebunden ist. Im Falle der Metalldeckung wird der Wert einer Währung durch einen festen Wechselkurs zum Preis von Metallen wie Gold, Silber oder Platin bestimmt. Dies bedeutet, dass die Zentralbanken dieser Länder einen bestimmten Goldreservenbestand halten müssen, um den Wert der Währung zu stützen. Wenn eine Währung vollständig durch Metall gedeckt ist, bedeutet dies, dass jeder Geldschein oder jede Münze physisches Metall darstellt. Die Metalldeckung hat sowohl ihre Befürworter als auch ihre Kritiker. Die Befürworter argumentieren, dass sie eine solide und stabile Grundlage für eine Währung bietet und Inflation verhindert. Sie glauben, dass die Metalldeckung das Vertrauen der Anleger stärkt und eine zu starke Ausweitung der Geldmenge verhindert. Auf der anderen Seite stehen die Kritiker der Metalldeckung. Sie argumentieren, dass eine solche Bindung an Metalle zu starre wirtschaftliche Bedingungen schafft und die Flexibilität der Regierungen bei der Durchführung ihrer Geldpolitik einschränkt. Zudem gibt es Bedenken hinsichtlich der Begrenztheit der Metallreserven und der Möglichkeit, dass der Wert der Währung instabil werden könnte, wenn sich die Metallmärkte drastisch verändern. In der heutigen Zeit wird die Metalldeckung jedoch weniger häufig angewandt. Die meisten Währungen sind nicht mehr durch Metalle gedeckt und Zentralbanken verfolgen andere geldpolitische Ansätze, um die Stabilität der Währungen zu gewährleisten. Die Metalldeckung bleibt jedoch ein wichtiges Konzept in der Geschichte der Geldpolitik und wird oft in wirtschaftlichen Diskussionen und Analysen verwendet. Insgesamt ist die Metalldeckung ein finanzielles Konzept, das den Wert einer Währung an den Wert von metallischen Edelmetallen bindet. Obwohl ihre Anwendung in der heutigen Zeit begrenzt ist, bleibt sie ein wichtiger Bestandteil der Studie der Geldpolitik und der Finanzmärkte.Bestellerkredit
Bestellerkredit: Definition, Funktionen und Nutzung in kapitalen Märkten Der Begriff "Bestellerkredit" beschreibt eine spezielle Form des Kredits, die in kapitalen Märkten häufig Verwendung findet. Insbesondere im internationalen Handel und bei Exporttransaktionen...
Lebensalter
Lebensalter ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Investitionen, der das Alter einer Person beim Erreichen eines bestimmten Finanzzieles beschreibt. Es steht im Zusammenhang mit der Planung und Berechnung von...
Wohnsitzstaat
Der Begriff "Wohnsitzstaat" bezieht sich auf den rechtlichen Wohnsitz einer natürlichen Person oder einer juristischen Person, wie dies im Zusammenhang mit der Besteuerung und der Regulierung des Kapitalmarktes verwendet wird....
Tone of Voice
Tone of Voice (Stimmlage): Die Stimmlage, auch bekannt als "Tone of Voice", bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Stil und die Art und Weise, wie ein Unternehmen oder eine...
Terminprämie
Terminprämie - Grundlegende Definition und Erklärung Die Terminprämie ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Sie bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem aktuellen Preis eines...
Versicherungsmedizin
Versicherungsmedizin ist ein Fachbereich der Medizin, der sich mit der Beurteilung von Gesundheitszuständen und Funktionseinschränkungen von Personen im Kontext von Versicherungsverträgen beschäftigt. In der Versicherungsbranche wird Versicherungsmedizin verwendet, um den...
Issues Management
Issues Management (Problemlösungsmanagement) bezieht sich auf den strategischen Prozess, mit dem Unternehmen potenzielle Herausforderungen, Kontroversen oder negative Auswirkungen auf ihre Reputation identifizieren, analysieren, bewerten und proaktiv darauf reagieren. Es ist...
Numerus Clausus
Numerus Clausus ist ein lateinischer Ausdruck, der wörtlich übersetzt eine "begrenzte Anzahl" bedeutet. Im Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff auf eine Restriktion bei der Ausgabe oder Platzierung von Wertpapieren, wie...
Bauabzugsteuer (BASt)
Bauabzugsteuer (BASt) ist eine deutsche Steuer, die im Rahmen des Bauabzugsverfahrens erhoben wird. Dieses Verfahren betrifft die Abwicklung von Bauleistungen und wurde eingeführt, um die Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit in der...
Lebenserwartung
Lebenserwartung - Definition und Bedeutung im Finanzkontext Die Lebenserwartung ist eine statistische Kennzahl, die die voraussichtliche Dauer angibt, die eine Durchschnittsperson anhand aktueller demografischer Daten voraussichtlich leben wird. Im Kontext der...