Marxismus-Leninismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marxismus-Leninismus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Marxismus-Leninismus ist eine politische Ideologie, die auf den Grundlagen des Marxismus und des Leninismus basiert.
Ursprünglich entwickelt von Karl Marx und Friedrich Engels, wurde der Marxismus-Leninismus von Wladimir Iljitsch Lenin weiterentwickelt und als offizielle Ideologie der Sowjetunion etabliert. Der Marxismus-Leninismus betrachtet den Kapitalismus als ein System, das auf Ausbeutung und sozialer Ungerechtigkeit beruht. Sein Hauptziel ist es, eine klassenlose Gesellschaft zu erreichen, in der der Staat überflüssig wird und die Produktionsmittel in Gemeineigentum übergehen. Dieser Übergang zum Kommunismus soll durch eine proletarische Revolution erreicht werden, bei der die Arbeiterklasse die herrschende Bourgeoisie stürzt. Die Ideologie des Marxismus-Leninismus legt großen Wert auf die Bedeutung der Arbeiterklasse als revolutionäre Kraft. Sie betont die Notwendigkeit einer kommunistischen Partei, die den Klassenkampf vorantreibt und die Interessen der Arbeiterklasse vertritt. Die Partei soll den revolutionären Wandel anführen und die Arbeiterklasse in ihrer politischen Bildung und Organisation unterstützen. Im marxistisch-leninistischen Verständnis ist der Sozialismus die erste Phase des Übergangs zum Kommunismus. In dieser Phase kontrolliert der Staat die Produktionsmittel im Namen der Arbeiterklasse und schafft Bedingungen für eine gerechtere Verteilung des Wohlstands. Der Marxismus-Leninismus betont die Notwendigkeit einer zentralisierten Planwirtschaft, um die Produktionsmittel effizient zu nutzen und die Bedürfnisse der Gesellschaft zu befriedigen. Der Marxismus-Leninismus hat auch eine internationalistische Perspektive und fördert den Klassenkampf auf globaler Ebene. Er unterstützt den Antiimperialismus und den Widerstand gegen kapitalistische Ausbeutung und koloniale Unterdrückung. Die Sowjetunion spielte eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung des Marxismus-Leninismus weltweit, insbesondere während des Kalten Krieges. Die marxistisch-leninistische Ideologie hat sowohl Befürworter als auch Kritiker. Befürworter argumentieren, dass sie eine gerechtere Gesellschaft schaffen kann, in der die Bedürfnisse der Menschen im Vordergrund stehen. Kritiker werfen ihr hingegen vor, dass sie zu autoritären Regimen und Unterdrückung führen kann. Auf Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Definitionen zu verschiedenen Ideologien, darunter auch der Marxismus-Leninismus. Unsere Glossare und Lexika bieten Investoren in den Kapitalmärkten eine solide Wissensbasis, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die komplexen Zusammenhänge in der Welt des Investments zu verstehen.Indexpartizipationsschein
Definition: Der Indexpartizipationsschein ist ein Finanzinstrument, das den Anlegern ermöglicht, sich an der Wertentwicklung eines bestimmten Index zu beteiligen. Dieser Index kann verschiedene Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe abbilden. Der...
intrasektoraler Strukturwandel
In der Welt der Investitionen in Kapitalmärkte steht der Begriff "intrasektoraler Strukturwandel" für eine bedeutende Veränderung oder Transformation in einem bestimmten Sektor der Wirtschaft. Dieser Wandel bezieht sich auf die...
Verkaufswert
Verkaufswert - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Verkaufswert ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt den Wert einer Investitionseinheit oder Anlage zum Zeitpunkt des Verkaufs. Er wird...
AgV
AgV steht für "Anlagevermögen" und bezieht sich auf den Vermögenswert eines Unternehmens, der voraussichtlich länger als ein Jahr in Betrieb bleiben wird oder für den Verkauf bestimmt ist. Dieser Begriff...
Jubiläumszuwendung
Definition of "Jubiläumszuwendung": Eine Jubiläumszuwendung ist eine finanzielle Belohnung oder eine Art von Geschenk, die einem Mitarbeiter von seinem Arbeitgeber zu einem bestimmten Jubiläum im Dienst gewährt wird. Diese Zuwendung wird...
IHK
"IHK" steht für die Industrie- und Handelskammer, die bundesweit in Deutschland angesiedelt ist. Es handelt sich um eine eigenständige Körperschaft des öffentlichen Rechts, die eine zentrale Rolle in der deutschen...
Finanzmarktstabilisierungsfonds
Der Finanzmarktstabilisierungsfonds (FMS) ist ein bedeutendes Instrument der Staatsintervention auf den Finanzmärkten, das entwickelt wurde, um bei der Sicherung und Stabilisierung des Finanzsystems zu unterstützen. Insbesondere während Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen...
Bruttoinvestitionsbasis (BIB)
Die Bruttoinvestitionsbasis (BIB) ist ein wichtiger finanzieller Maßstab, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Sie bezieht sich auf den Gesamtbetrag, der für eine bestimmte Anlageklasse wie Aktien, Darlehen, Anleihen,...
Altersversorgung
Altersversorgung bezieht sich auf die Bereitstellung von finanzieller Unterstützung für den Lebensabend einer Person, insbesondere im Hinblick auf ihre Rente oder Pension. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept in...
Gewinnmaximierung
Gewinnmaximierung bezeichnet ein grundlegendes Konzept, das von Unternehmen angewendet wird, um den maximalen Gewinn aus ihren Geschäftsaktivitäten zu erzielen. Es ist eine strategische Zielsetzung, die darauf abzielt, die Einnahmen zu...