Eulerpool Premium

Marktmacht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktmacht für Deutschland.

Nhà đầu tư huyền thoại đặt cược vào Eulerpool

Marktmacht

Marktmacht bezeichnet die Fähigkeit eines bestimmten Unternehmens oder einer Gruppe von Unternehmen, den Markt zu beeinflussen oder zu kontrollieren.

Sie entsteht durch verschiedene Faktoren wie Größe, finanzielle Ressourcen, Produktinnovationen, Markenbekanntheit und dominante Marktposition. Unternehmen mit hoher Marktmacht haben oft das Potenzial, Preise und Angebote zu bestimmen und den Wettbewerb zu beeinflussen. Die Marktmacht wird durch verschiedene Indikatoren gemessen, darunter Marktanteil, Umsatzvolumen, Kundenbindung, Markenwert und technologische Überlegenheit. Ein hohes Maß an Marktmacht kann es einem Unternehmen ermöglichen, die Preise für seine Produkte oder Dienstleistungen zu erhöhen und dadurch höhere Gewinnmargen zu erzielen. Unternehmen mit geringerer Marktmacht haben in der Regel weniger Spielraum, um Preise festzulegen, und müssen möglicherweise aggressiver um Kunden werben, um ihre Marktanteile zu behaupten. Die Marktmacht kann auch Auswirkungen auf den Wettbewerb haben. Wenn ein Unternehmen über eine dominante Marktposition verfügt, kann es den Wettbewerb erheblich einschränken oder sogar verdrängen. Dies kann zu Monopolsituationen führen, in denen es für neue Unternehmen schwierig ist, in den Markt einzutreten oder zu wachsen. Es gibt verschiedene Strategien, mit denen Unternehmen ihre Marktmacht erhöhen können. Dazu gehören Fusionen und Übernahmen, die Expansion in neue Märkte, die Entwicklung einzigartiger Produktangebote und die Nutzung von Technologie zur Verbesserung der Effizienz und Kundenzufriedenheit. Die Marktmacht unterliegt in den meisten Ländern bestimmten rechtlichen Beschränkungen, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Wettbewerbsbehörden können Fusionen und Übernahmen überprüfen und Maßnahmen ergreifen, um den Missbrauch von Marktmacht zu verhindern. Unternehmen sollten daher auch die rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften im Zusammenhang mit der Marktmacht beachten, um Risiken zu vermeiden und ihre Geschäftspraktiken ethisch und transparent zu gestalten. Insgesamt ist die Marktmacht ein wichtiger Aspekt der Kapitalmärkte, da sie die Dynamik des Wettbewerbs und die Preissetzung in verschiedenen Branchen beeinflussen kann. Investoren sollten die Marktmacht eines Unternehmens berücksichtigen, bevor sie Anlageentscheidungen treffen, da sie sich direkt auf die Rentabilität und das Wachstumspotenzial auswirken kann.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Multisystem Inflammatory Syndrome in Children (MIS-C)

Multisystemisches entzündliches Syndrom bei Kindern (MIS-C) ist eine seltene, aber ernstzunehmende Erkrankung, die nach der Infektion mit SARS-CoV-2 bei Kindern auftreten kann. Auch wenn Kinder im Allgemeinen weniger anfällig für...

Vermittlungsverfahren

In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Verfahren und Instrumenten, die es Investoren ermöglichen, Transaktionen durchzuführen und Informationen über Finanzprodukte zu erhalten. Eines dieser Verfahren ist das...

Multiprojektmanagement

Multiprojektmanagement ist eine Disziplin des Projektmanagements, die sich mit der effektiven Koordination und Überwachung von mehreren Projekten innerhalb eines Unternehmens befasst. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, Projekte parallel durchzuführen...

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit ist ein entscheidender Begriff, der in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Er bezieht sich auf die Fähigkeit eines Wertpapiers oder einer Finanzanlage, liquidiert oder umgewandelt zu werden, um...

Responsibility Accounting

Verantwortungsbuchhaltung Die Verantwortungsbuchhaltung ist ein Konzept des betrieblichen Rechnungswesens, das für Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, um ihre finanzielle Verantwortung auf einzelne Abteilungen, Teams oder Manager zu übertragen. Diese Methode ermöglicht...

offenes Entscheidungsmodell

Offenes Entscheidungsmodell: Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Das offene Entscheidungsmodell ist ein konzeptioneller Rahmen, der in den Kapitalmärkten zur Unterstützung und Optimierung von Investitionsentscheidungen eingesetzt wird. Es ist ein fundiertes...

Management Discussion and Analysis (MD&A)

Die Management Discussion and Analysis (MD&A) ist ein wesentlicher Bestandteil eines Jahresberichts von Unternehmen und dient der Kommunikation zwischen dem Management und den Investoren. Diese Analyse gibt den Investoren einen...

Verbrauchsfunktion

Verbrauchsfunktion ist ein ökonomischer Begriff, der sich auf die Beziehung zwischen dem Konsum und dem verfügbaren Einkommen einer Volkswirtschaft oder eines Haushalts bezieht. Diese Funktion ermöglicht es, das Verhalten der...

Dublin Docks

Dublin Docks: Dublin Docks, or commonly referred to as Dublin Port, is a significant maritime facility situated on the eastern coast of Ireland. Strategically positioned in close proximity to the capital...

Gesamteffektivzins

Der Begriff "Gesamteffektivzins" beschreibt eine wichtige Kennzahl, die bei der Beurteilung von Kapitalmarktinvestitionen von großer Bedeutung ist. Der Gesamteffektivzins bezieht sich auf den tatsächlichen Effektivzins einer Anlage, der alle einkalkulierten...