Leistungskürzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leistungskürzung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Leistungskürzung beschreibt eine Maßnahme, bei der die Zahlung oder Leistung eines Darlehensgebers an einen Darlehensnehmer gemindert wird.
Diese Minderung kann aufgrund verschiedener Faktoren erfolgen, wie beispielsweise Zahlungsverzug, Vertragsbruch oder Zinsklauseln. Die Leistungskürzung ist eine Reaktion des Kreditgebers auf das Verhalten oder die finanzielle Situation des Kreditnehmers. In den meisten Fällen werden die Bedingungen für die Leistungskürzung vor Vertragsabschluss festgelegt, in Form von Kündigungsklauseln oder Vertragsstrafen. Diese Klauseln bieten dem Kreditgeber eine mögliche Absicherung für den Fall, dass der Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Im Falle einer Leistungskürzung kann der Darlehensgeber verschiedene Maßnahmen ergreifen. Dazu gehört die Reduzierung oder Aussetzung der Zinszahlungen, die Umstrukturierung des Darlehens oder die Verpflichtung des Kreditnehmers zur Begleichung aller ausstehenden Schulden. Die genaue Vorgehensweise hängt von den individuellen Vertragsbedingungen ab. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Leistungskürzung keine einseitige Entscheidung des Darlehensgebers ist. Sie erfolgt in der Regel erst, nachdem der Kreditgeber den Kreditnehmer zuvor über seine Absicht informiert und eine angemessene Frist zur Behebung der Situation eingeräumt hat. Dies ermöglicht dem Kreditnehmer die Möglichkeit, die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Leistungskürzung abzuwenden. Für Investoren in Kapitalmärkten kann die Kenntnis des Begriffs Leistungskürzung von entscheidender Bedeutung sein. Es ermöglicht ihnen, die Risiken von Anlagen richtig einzuschätzen und die finanzielle Stabilität von Unternehmen oder Einzelpersonen zu bewerten. Eine gut recherchierte und umfassende Glossar/lexicon wie auf Eulerpool.com bietet die Möglichkeit, die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zu finden, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.internationale Faktormobilität
Internationale Faktormobilität ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit von Produktionsfaktoren bezieht, grenzüberschreitend zwischen verschiedenen Ländern zu bewegen. Produktionsfaktoren können sowohl Arbeit als auch Kapital umfassen. Diese Mobilität ist...
Schuldrechtsreform
Schuldrechtsreform - Definition Die Schuldrechtsreform ist eine bedeutende rechtliche Entwicklung in Deutschland, die im Jahr 2002 in Kraft getreten ist. Diese Reform hat grundlegende Änderungen im deutschen Schuldrecht eingeführt und das...
MOEL
MOEL steht für "Mean Override Earnings Level" und bezieht sich auf eine finanzielle Kennzahl, die in der Kapitalmärkte-Forschung verwendet wird, um das Potenzial eines Unternehmens zur Generierung von Einnahmen zu...
Anschaffungsnebenkosten
Anschaffungsnebenkosten, a prominent concept in the realm of capital markets, refers to the associated expenses incurred during the acquisition of an asset. These costs are essential elements of a comprehensive...
Organigramm
Organigramm, auch bekannt als Organisationsstruktur, bezieht sich auf eine visuelle Darstellung der Hierarchie und Aufgabenverteilung in einer Organisation. Es ist ein essentielles Werkzeug, um den internen Aufbau eines Unternehmens zu...
Cash-Back-Verfahren
Das "Cash-Back-Verfahren" ist eine Finanzpraxis, bei der Kunden einen bestimmten Prozentsatz des Kaufpreises als Rückzahlung erhalten. Es wird oft als Anreiz für Verbraucher angeboten, um den Umsatz zu steigern und...
Flusskostenrechnung
Flusskostenrechnung ist eine wichtige betriebswirtschaftliche Methode zur Analyse der Kostenstruktur eines Unternehmens. Sie wird häufig in der Produktion und im Supply-Chain-Management eingesetzt, um die Kosten entlang eines Produktionsablaufs oder einer...
Haushaltsdefizit
Haushaltsdefizit ist ein Begriff aus der Volkswirtschaft und beschreibt das Negativsaldo des öffentlichen Haushalts, wenn die Ausgaben höher sind als die Einnahmen. Im Grunde bedeutet das, dass die Regierung mehr...
Lohnstreifen
Lohnstreifen ist ein Begriff aus dem Bereich der Gehaltsabrechnung und bezieht sich auf einen maßgeblichen Beleg, der Arbeitnehmern monatlich zur Verfügung gestellt wird. Der Lohnstreifen enthält detaillierte Informationen über die...
Arbeitskreis Steuerschätzung
Arbeitskreis Steuerschätzung ist ein Begriff, der in der deutschen Steuer- und Finanzwelt weit verbreitet ist. Er bezeichnet einen regelmäßig tagenden Expertenausschuss, der sich mit der Schätzung und Prognose der Steuereinnahmen...