Eulerpool Premium

Künstliche Intelligenz (KI) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Künstliche Intelligenz (KI) für Deutschland.

Künstliche Intelligenz (KI) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet eine Disziplin der Informatik, die es Computern ermöglicht, menschenähnliches Verhalten zu erlernen und auf komplexe Probleme anzuwenden.

Es handelt sich um ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das sich mit der Entwicklung von Algorithmen und Techniken zur automatisierten Entscheidungsfindung befasst. Die Grundlage der KI sind neuronale Netzwerke, die nach dem Vorbild des menschlichen Gehirns aufgebaut sind. Diese Netzwerke bestehen aus künstlichen Neuronen, die miteinander verbunden sind und Informationen austauschen. Durch das Zusammenspiel dieser Neuronen sind KI-Systeme in der Lage, aus Beispielen zu lernen, Muster zu erkennen und Schlussfolgerungen zu ziehen. KI hat einen breiten Anwendungsbereich in verschiedenen Branchen, insbesondere im Finanzsektor. Im Bereich der Aktienmärkte kann KI beispielsweise bei der Analyse großer Datenmengen helfen, um Handelsmuster zu identifizieren und Prognosen über zukünftige Kursentwicklungen abzugeben. Im Kreditwesen kann KI genutzt werden, um Bonitätsbewertungen automatisiert durchzuführen und Risiken zu bestimmen. Im Anleihenmarkt ermöglicht KI eine effiziente Auswahl und Bewertung von Anlageobjekten. Auch im Bereich der Geldmärkte wird KI zur Optimierung von Prozessen eingesetzt. Durch die Analyse von Marktdaten kann KI beispielsweise bei der Kalkulation von Zinssätzen und der Steuerung von Liquidität unterstützen. Darüber hinaus gewinnt auch die Kryptowährungsbranche zunehmend an Bedeutung für den Einsatz von KI. Hier können KI-Algorithmen beispielsweise bei der Vorhersage von Kursentwicklungen helfen oder bei der Erkennung von betrügerischen Transaktionen. Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in den Kapitalmärkten wird voraussichtlich weiter steigen, da ihre Einsatzmöglichkeiten vielfältig sind und sich stetig weiterentwickeln. Eulerpool.com erkennt die Bedeutung von KI für Investoren und bietet daher eine umfassende Glossary/Lexikon an, um Investoren bei der Bewältigung der komplexen Terminologie und Konzepte der Kapitalmärkte zu unterstützen. Unser Glossar ist auf Eulerpool.com verfügbar und kann Investoren helfen, ein besseres Verständnis von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf die verschiedenen Finanzmärkte zu entwickeln.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Aktivzinsen

Aktivzinsen sind der Zinsbetrag, der auf ein investiertes Kapital gezahlt wird. In der Welt der Finanzen sind Aktivzinsen ein essenzielles Konzept, da sie einen bedeutenden Faktor bei der Berechnung von...

Sortimentsplanung

Die Sortimentsplanung ist eine wichtige strategische Aufgabe, die in der Kapitalmarktbewertung von entscheidender Bedeutung ist. Sie bezieht sich auf die systematische Auswahl und Zusammenstellung von Wertpapieren, Krediten, Anleihen, Geldmarktprodukten und...

Tariffreibetrag

Tariffreibetrag (engl. tariff quota) ist ein Begriff aus dem internationalen Handel, der sich speziell auf Zölle bezieht. Bei einem Tariffreibetrag handelt es sich um eine Freimenge oder einen Freibetrag, der...

Ladeneinrichtung

"Ladeneinrichtung" ist ein Fachbegriff aus dem Einzelhandel, der sich auf die Gestaltung und Ausstattung von Verkaufsflächen bezieht. Eine gut durchdachte und professionelle Ladeneinrichtung spielt eine entscheidende Rolle in der Kapitalmarktentwicklung....

Mieterzuschüsse

Mieterzuschüsse sind Zahlungen, die von einem Vermieter an den Mieter geleistet werden, um die finanzielle Belastung des Mieters zu verringern. Diese Zahlungen können verschiedene Formen annehmen und dienen dazu, bestimmte...

eTIN

Definition: eTIN (elektronische Transaktionsidentifikationsnummer) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die von der deutschen Finanzverwaltung verwendet wird, um Transaktionen im Finanzsektor eindeutig zu identifizieren. Die eTIN dient dazu, Transaktionen zu verfolgen und...

Bildrecall

Bildrecall ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf einen spezifischen Aspekt des Handels mit Wertpapieren bezieht. Insbesondere im Bereich der Aktien-, Anleihen- und Rohstoffmärkte spielt der Bildrecall eine...

konzeptuelles Schema

Konzeptuelles Schema Das konzeptuelle Schema ist eine strukturierte Darstellung der Konzepte, Beziehungen und Regeln einer Datenbank. Es ist ein fundamental wichtiges Instrument zur Beschreibung der Datenbankstruktur und ihrer Zusammenhänge. Insbesondere in...

Lohn- und Gehaltsabrechnung

Eine Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein Dokument, das Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern anzeigen, wie viel Geld sie verdient haben und wie viel davon im Laufe eines bestimmten Zeitraums ausgezahlt werden soll....

Aufgabe zugunsten der Staatskasse

Aufgabe zugunsten der Staatskasse ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Sektor der staatlichen Anleihen, verwendet wird. Es handelt sich dabei um einen rechtlichen Mechanismus, durch den bestimmte...