Krankenversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Krankenversicherung für Deutschland.

Krankenversicherung Definition

Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn

Từ 2 € đảm bảo

Krankenversicherung

Die Krankenversicherung ist eine Versicherungsart, die eine Aufwendungserstattung für medizinische Leistungen und Behandlungen bereitstellt.

In Deutschland ist die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) verpflichtend für alle Arbeitnehmer mit einem Bruttoeinkommen unter einer bestimmten Obergrenze. Selbstständige und Freiberufler können sich in der GKV freiwillig versichern, wenn sie nicht über eine private Krankenversicherung (PKV) abgesichert sind. Die PKV unterscheidet sich von der GKV hinsichtlich des Leistungsumfangs und der Beitragshöhe. Einige der Vorteile einer PKV sind eine bessere medizinische Versorgung, kürzere Wartezeiten und die Möglichkeit, den Versicherungsschutz individuell anzupassen. Die Nachteile sind allerdings höhere Beiträge und ein höheres Risiko für Prämiensteigerungen im Alter oder bei längerer Krankheitsdauer. Die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) ist ein wichtiger Faktor bei der Berechnung der Krankenversicherungsbeiträge. In der GKV wird der Beitrag als Prozentsatz des Bruttoeinkommens bis zur BBG berechnet, während in der PKV der Beitrag auf der Basis des Gesundheitszustands und des Alters des Versicherten festgelegt wird. Zusätzlich zur obligatorischen Krankenversicherung gibt es eine Reihe von Zusatzversicherungen, die von der GKV oder PKV angeboten werden. Beispiele hierfür sind Zahnzusatzversicherungen, Krankenhaustagegeldversicherungen und ambulante Zusatzversicherungen. Insgesamt ist die Krankenversicherung ein wichtiger Bestandteil der Absicherung von Menschen und Unternehmen im Falle von Krankheit oder Verletzung. Eine fundierte Entscheidung bezüglich der Wahl des Versicherungstyps und des Leistungsumfangs ist ausschlaggebend für eine optimale Absicherung und die Vermeidung von finanziellen Schwierigkeiten im Krankheitsfall.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Modus Ponens

Modus Ponens ist ein logisches Argumentationsmuster, das in der formellen Logik weit verbreitet ist. Es wird oft verwendet, um Schlussfolgerungen aus gegebenen Prämissen abzuleiten. Dieser Begriff stammt aus dem Lateinischen...

Methode

"Methode" Die Methode bezeichnet eine systematische Vorgehensweise, um komplexe Probleme in den Kapitalmärkten zu analysieren und Lösungen daraus abzuleiten. Im Bereich der Finanzmärkte umfasst sie verschiedene Modelle, Strategien und Werkzeuge, die...

Umweltmanagement

Umweltmanagement – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Umweltmanagement bezieht sich auf den Prozess der Integration von Umweltaspekten in die Geschäftsstrategie eines Unternehmens. Im Finanzbereich gibt es zunehmend ein wachsendes Bewusstsein für...

Staatsgerichtshof

Der Staatsgerichtshof, auch als Verfassungsgerichtshof bekannt, ist ein Gericht, das in vielen Ländern eine entscheidende Rolle bei der Auslegung und Durchsetzung der Verfassung spielt. Es ist ein unabhängiges Gremium, das...

Warenautomat

Ein Warenautomat ist ein technisches Gerät, das in Einzelhandels- und öffentlichen Räumen zu finden ist und den Benutzern die Möglichkeit bietet, verschiedene Waren und Produkte zu erwerben, ohne auf die...

Arbeitszeitpolitik

Arbeitszeitpolitik bezieht sich auf die strategische Verwaltung und Gestaltung der Arbeitszeit in einem Unternehmen oder einer Organisation. Sie umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um den Arbeitszeitrahmen für Mitarbeiter festzulegen,...

Anhängekalkulation

Anhängekalkulation (auch als "Anhangskalkulation" bekannt) ist ein Konzept aus dem Finanzwesen und der betriebswirtschaftlichen Analyse, das häufig in Unternehmensberichten und finanziellen Investitionsbewertungen verwendet wird. Diese Kalkulation dient zur Ermittlung der...

Fiskalzoll

Fiskalzoll bezeichnet eine Form der Abgabe, die von Regierungen erhoben wird, um ihre Einnahmen zu generieren und Handelsströme zu kontrollieren. Es handelt sich um eine Steuer oder Abgabe, die auf...

Sekundäreinkommen

Sekundäreinkommen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf Einnahmen bezieht, die eine Person neben ihrem Hauptverdienst erzielt. Es handelt sich um zusätzliche Einnahmequellen, die...

Angebotsfunktion

Angebotsfunktion ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der das Verhalten eines Marktes oder einer Wirtschaftseinheit in Bezug auf das Angebot von Gütern oder Dienstleistungen beschreibt. Diese Funktion, auch als...