Krankengeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Krankengeld für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Krankengeld, ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, bezieht sich auf eine spezifische Art von Leistung, die Krankenkassen an versicherte Personen im Falle einer Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit zahlen.
Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Entgeltersatzleistungssystem, das sicherstellen soll, dass Arbeitnehmer auch während einer längeren Erkrankung ihr Einkommen teilweise weiterhin erhalten. Die Zahlung von Krankengeld erfolgt in der Regel nachdem der Anspruch auf Krankengeld seitens der gesetzlichen Krankenkasse geprüft und bewilligt wurde. Diese Zahlung stellt eine Ergänzung zum Krankengeld dar, das in den ersten sechs Wochen der Arbeitsunfähigkeit vom Arbeitgeber gezahlt wird. Nach Ablauf dieser Frist übernimmt die Krankenkasse die Zahlung des Krankengeldes. Die Höhe des Krankengeldes beträgt in der Regel 70% des Bruttoarbeitsentgelts der letzten Krankengeldbemessungsperiode vor Eintritt der Arbeitsunfähigkeit. Diese Bemessungsperiode umfasst normalerweise die letzten zwölf Monate vor Beginn der Krankheitsphase. Es gibt jedoch eine Maximalgrenze, die das Krankengeld nicht überschreiten darf. Diese Grenze wird in der Regel von den gesetzlichen Bestimmungen festgelegt und kann von Jahr zu Jahr variieren. Es ist wichtig anzumerken, dass das Krankengeld steuerpflichtig ist und in der Regel auch Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung entrichtet werden müssen. Die tatsächlichen Regelungen können je nach individueller Versicherungssituation variieren. Krankengeld wird in der Regel für einen begrenzten Zeitraum gezahlt. Dieser Zeitraum erstreckt sich normalerweise über einen Zeitraum von bis zu 78 Wochen innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren. In einigen Fällen kann die Bezugsdauer jedoch auf bis zu 156 Wochen verlängert werden, wenn eine längere Arbeitsunfähigkeit aufgrund der gleichen Krankheit vorliegt. Insgesamt spielt Krankengeld eine wichtige Rolle bei der finanziellen Absicherung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern während längerer Erkrankungsphasen oder Arbeitsunfähigkeit. Es dient dazu, den Einkommensausfall während dieser Zeit zu mildern und somit die finanzielle Stabilität der Betroffenen zu gewährleisten.Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse
Das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse ist eine wichtige Informationsquelle für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für diejenigen, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen befassen. Diese Datenbank enthält...
IAS
IAS steht für International Accounting Standards und sind Rechnungslegungsstandards, die von der International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt und herausgegeben werden. Die IAS bilden einen Rahmen, der es Unternehmen ermöglicht,...
Vollautomatisierung
Vollautomatisierung bezieht sich auf den Prozess der Implementierung und Nutzung von automatisierten Systemen und Technologien zur Durchführung von Finanztransaktionen und -prozessen ohne menschlichen Eingriff. In dieser fortschrittlichen Ära der technologischen...
Flächennutzungsplan
Flächennutzungsplan (FNP) bezeichnet ein zentrales Instrument der kommunalen Raumplanung und wird auch als vorbereitender Bauleitplan bezeichnet. Der FNP ist ein räumlicher Entwicklungsplan, der auf Ebene der Gemeinden oder Städte erstellt...
Deutscher Wetterdienst (DWD)
Der Deutscher Wetterdienst (DWD) ist der nationale meteorologische Dienst Deutschlands und eine wichtige Informationsquelle für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung des Wetters und seine Auswirkungen...
General Enterprise
Allgemeines Unternehmen Ein allgemeines Unternehmen bezieht sich auf eine Geschäftseinheit, die in verschiedenen Sektoren tätig sein kann. Es handelt sich um eine Organisation, die in der Regel nicht auf eine bestimmte...
Strukturbeitrag
Strukturbeitrag definiert einen wichtigen Konzepts der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf den Beitrag, den eine bestimmte Struktur oder Komponente zu einem bestimmten Investment oder...
Phantom Optionsplan
Der Phantom Optionsplan ist ein innovatives Vergütungsmodell, das es Unternehmen ermöglicht, Mitarbeiter durch den Einsatz von virtuellen Optionen zu belohnen, ohne tatsächlich reale Eigenkapitaloptionen zu gewähren. Dieser Plan bietet den...
Steuerlastquote
Die Steuerlastquote ist ein wichtiger Indikator, der das Verhältnis der Steuerlast zu den Erträgen eines Unternehmens oder Einzelperson beschreibt. Sie ist ein wesentliches Werkzeug für Investoren in Kapitalmärkten, da sie...
Zollverkehr
Zollverkehr, ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, bezieht sich auf den Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen verschiedenen Ländern unter Berücksichtigung von Zollbestimmungen und -vorschriften. In einer globalisierten...