Eulerpool Premium

Kartellverwaltungsverfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kartellverwaltungsverfahren für Deutschland.

Kartellverwaltungsverfahren Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kartellverwaltungsverfahren

Kartellverwaltungsverfahren ist ein juristischer Fachbegriff, der sich auf ein Verfahren bezieht, das von Wettbewerbsbehörden durchgeführt wird, um Kartellverstöße zu untersuchen und zu ahnden.

In Deutschland wird das Kartellverwaltungsverfahren von der Bundeskartellbehörde, dem Bundeskartellamt, durchgeführt. Bei einem Kartell handelt es sich um einen Zusammenschluss von Unternehmen, die gemeinsam Preise festlegen, Märkte aufteilen oder andere wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen treffen, um ihre Marktstellung zu sichern und den Wettbewerb einzuschränken. Solche Aktivitäten verstoßen gegen das Kartellrecht und können zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden führen. Das Kartellverwaltungsverfahren dient dazu, solche Verstöße zu entdecken, zu untersuchen und zu beenden. Im Rahmen des Kartellverwaltungsverfahrens hat das Bundeskartellamt die Befugnis, Informationen von den beteiligten Unternehmen und anderen relevanten Parteien anzufordern. Es kann Untersuchungen durchführen, Zeugen befragen und Dokumente einsehen, um Beweise für wettbewerbswidriges Verhalten zu sammeln. Darüber hinaus kann es bei Verdacht auf ein Kartell eine Durchsuchung der Geschäftsräume und elektronischer Geräte der betroffenen Unternehmen vornehmen. Sobald das Bundeskartellamt ausreichende Beweise für ein kartellrechtswidriges Verhalten gesammelt hat, kann es Maßnahmen ergreifen, um das Kartell zu beenden und die beteiligten Unternehmen zu bestrafen. Zu den Sanktionen für Kartellverstöße gehören Bußgelder, die auf Grundlage des Umsatzes der betroffenen Unternehmen berechnet werden können. Darüber hinaus kann das Bundeskartellamt auch Anordnungen zur Änderung oder Beendigung wettbewerbswidriger Praktiken erlassen. Das Kartellverwaltungsverfahren ist ein wichtiges Instrument, um fairen Wettbewerb und eine funktionierende Marktwirtschaft zu gewährleisten. Es trägt dazu bei, Marktverzerrungen zu verhindern und den Schutz der Verbraucher- und Unternehmensinteressen zu gewährleisten. Investoren und Marktteilnehmer sollten mit den Regeln und Verfahren des Kartellverwaltungsverfahrens vertraut sein, um mögliche Risiken und Auswirkungen auf ihre Investitionen richtig einschätzen zu können.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Handelsmarketing

Handelsmarketing ist ein entscheidender Bestandteil des Marketings, der sich auf die Förderung und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen im Einzelhandel konzentriert. Es befasst sich mit allen Aktivitäten, die darauf abzielen,...

UVP

UVP steht für "Alleinstellungsmerkmal" und bezieht sich auf das Unique Value Proposition (UVP) einer Aktie, eines Kredits, einer Anleihe, eines Geldmarktinstruments oder einer Kryptowährung. Das UVP-Konzept ist von entscheidender Bedeutung...

Rohbilanz

Rohbilanz – Definition, Erläuterung und Bedeutung im Kontext der Finanzmärkte Die Rohbilanz ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie ist ein grundlegendes Instrument zur Bewertung...

Trend

Trend - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Ein Trend beschreibt eine langfristige Bewegung in der Kursentwicklung einer Anlageklasse, einer Aktie oder eines anderen Finanzinstruments. Es handelt sich um eine...

Verwaltungsgericht

Verwaltungsgericht, in der deutschen Rechtsordnung, bezeichnet eine spezialisierte Gerichtsbarkeit, die sich mit verwaltungsrechtlichen Streitigkeiten befasst. Es handelt sich um ein unabhängiges Gericht, das auf Bundes- und Landesebene etabliert ist und...

Verfahrensvorschriften des WEG

Die Verfahrensvorschriften des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) stellen einen wichtigen Teil des deutschen Rechtsrahmens für das Wohnungseigentum dar. Sie regeln die Verfahren und Abläufe, die bei der Verwaltung von Wohnungsimmobilien im Rahmen...

spezielle Betriebswirtschaftslehren

Spezielle Betriebswirtschaftslehren stellen einen zentralen Bestandteil des Studiums der Betriebswirtschaftslehre dar und beziehen sich auf den spezialisierten Bereich des betrieblichen Managements. Dieser Wissensbereich konzentriert sich auf die Anwendung von betriebswirtschaftlichen...

Anpassungsfortbildung

Die Anpassungsfortbildung bezeichnet eine spezielle Art der beruflichen Weiterbildung, die darauf abzielt, das bestehende Wissen und die Fähigkeiten von Fachleuten im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...

Europäischer Bürgerbeauftragter

Europäischer Bürgerbeauftragter ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Europäischen Union (EU) und bezeichnet eine unabhängige Institution, die sich mit der Untersuchung von Beschwerden und dem Schutz der Rechte der...

Phillips-Kurve

Die Phillips-Kurve ist eine wirtschaftliche Theorie, die den Zusammenhang zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit darstellt. Diese Kurve wurde nach dem Ökonomen William Phillips benannt, der den Zusammenhang zwischen Arbeitslosenquote und Lohninflation...