Eulerpool Premium

Insolvenzdividende Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Insolvenzdividende für Deutschland.

Insolvenzdividende Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Insolvenzdividende

Insolvenzdividende bezieht sich auf die Auszahlung an die Gläubiger im Rahmen eines Insolvenzverfahrens.

Bei einer Insolvenz werden die Vermögenswerte des schuldnerischen Unternehmens verwertet, um die ausstehenden Verbindlichkeiten zu begleichen. Die Insolvenzdividende ist ein Prozentsatz des Gesamtbetrags der Forderungen, den die Gläubiger erhalten, und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Verfügbarkeit von Vermögenswerten und der Reihenfolge der Gläubigerbefriedigung. Die Berechnung der Insolvenzdividende basiert in der Regel auf dem Prinzip der Gleichbehandlung der Gläubiger. Alle Gläubiger, die ihre Forderungen angemeldet haben und rechtlich anerkannt sind, haben Anspruch auf eine prozentuale Beteiligung an den verfügbaren Vermögenswerten des insolventen Unternehmens. Der Anteil, den jeder Gläubiger erhält, hängt von der Höhe der Forderung sowie von der Anzahl und dem Wert der Ansprüche anderer Gläubiger ab. Im Allgemeinen werden gesicherte Gläubiger vor bevorrechtigten Gläubigern bevorzugt behandelt und haben daher oft eine höhere Chance, eine größere Insolvenzdividende zu erhalten. Unbesicherte Gläubiger, wie Lieferanten oder Anleihegläubiger, haben normalerweise eine niedrigere Priorität und erhalten einen kleineren Prozentsatz der ausstehenden Forderungen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Insolvenzdividende in der Regel nicht den vollen Betrag der ausstehenden Forderungen abdeckt. Oftmals werden Unternehmen insolvent, weil sie nicht in der Lage sind, ihren Verpflichtungen vollständig nachzukommen. Daher werden die Gläubiger voraussichtlich nur einen Bruchteil des Gesamtbetrags ihrer Forderungen erhalten. Als Investor ist es entscheidend, die Höhe der Insolvenzdividende zu berücksichtigen, bevor man in insolvente Unternehmen investiert oder Forderungen gegenüber insolventen Unternehmen erwirbt. Eine niedrige Insolvenzdividende kann das Potenzial einer vollständigen Rückzahlung beeinträchtigen und das Risiko eines Verlusts erhöhen. Weitere Informationen zur Insolvenzdividende und anderen relevanten Begriffen im Zusammenhang mit dem Kapitalmarkt, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, finden Sie im umfassenden Glossar von Eulerpool.com. Unser Glossar bietet Ihnen eine fundierte Informationsquelle, um Ihr Verständnis für die komplexen Bereiche des Kapitalmarkts zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

europäisches Gemeinschaftsrecht

"Europäisches Gemeinschaftsrecht" ist ein fest etablierter Begriff im Bereich des europäischen Kapitalmarktes und bezieht sich auf das Rechtssystem, das die rechtlichen Rahmenbedingungen und Normen für die Europäische Union (EU) und...

Consideration

Consideration (Gegenleistung) im Bereich der Kapitalmärkte steht für den Wert, der in einer Transaktion zwischen Parteien ausgetauscht wird. Es bezieht sich auf das, was eine Partei einer anderen Partei zur...

Pflegesachleistung

Pflegesachleistung ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, der im Zusammenhang mit der Pflegeversicherung verwendet wird. Es bezieht sich auf die Art der Leistungen, die ein Pflegebedürftiger erhalten kann, um...

Altfahrzeug

Definition und Bedeutung: Ein Altfahrzeug bezieht sich auf ein Fahrzeug, das nicht mehr in Betrieb ist oder für den gebauten Zweck nicht mehr geeignet ist. Es handelt sich um ein Fahrzeug,...

Vermögenssorge

"Vermögenssorge" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die umfassende Verantwortung und Sorgfalt bezieht, die bei der Verwaltung und dem Schutz von Vermögenswerten aufgebracht werden muss....

Fehlgeld

"Fehlgeld" wird in der Finanzwelt als Begriff verwendet, um auf Falschgeld hinzuweisen, das versehentlich von Personen oder Unternehmen in Umlauf gebracht oder angenommen wird. Diese irregulären Geldscheine oder -münzen haben...

Produktivitätsklausel

Die Produktivitätsklausel ist eine Bestimmung, die häufig in Verträgen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern oder in Tarifverträgen zu finden ist. Sie dient dazu, die Lohn- und Gehaltsentwicklung an die Produktivität des...

Neomerkantilismus

Der Begriff "Neomerkantilismus" bezeichnet eine Wirtschaftspolitik, die Elemente des traditionellen Merkantilismus mit modernen Ansätzen und Instrumenten verbindet. Ursprünglich im späten 19. Jahrhundert entstanden, erlebt der Neomerkantilismus aktuell eine erneute Relevanz...

internationale Kapitalbewegungen

Der Begriff "internationale Kapitalbewegungen" umfasst den Transfer von Finanzanlagen und Investitionen über nationale Grenzen hinweg. Diese Bewegungen spielen eine entscheidende Rolle für die Funktionsweise der globalen Kapitalmärkte und beeinflussen das...

Mengenzoll

"Mengenzoll" is a term used in the context of customs and international trade regulations. It refers specifically to the concept of quantity duty, which is a form of import duty...