Eulerpool Premium

Innenrevision Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Innenrevision für Deutschland.

Innenrevision Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Innenrevision

Die Innenrevision bezieht sich auf die unabhängige und objektive Bewertung von Geschäftsprozessen, internen Kontrollsystemen und Risikomanagementverfahren eines Unternehmens.

Sie ist eine entscheidende Komponente im Bereich Corporate Governance und hat zum Ziel, die Effizienz und Effektivität dieser Prozesse sicherzustellen. Die Innenrevision wird von spezialisierten Fachleuten durchgeführt, die als interne Revisoren oder Prüfer bezeichnet werden. Diese Fachleute unterstützen das Management bei der Beurteilung der Qualität der Geschäftsabläufe und der Einhaltung der geltenden Gesetze, Vorschriften und Richtlinien. Die Innenrevision besteht aus einer systematischen und methodischen Prüfung der Unternehmensaktivitäten und -kontrollen, um mögliche Schwachstellen oder Risiken aufzudecken. Durch die Durchführung von Prüfungen, Überwachung und Bewertung der Kontrollmechanismen eines Unternehmens trägt die Innenrevision dazu bei, Betrug, ineffiziente Prozesse und finanzielle Verluste zu verhindern. Sie bietet außerdem wertvolle Informationen und Empfehlungen an das Management, um Verbesserungen vorzuschlagen und Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen. Die Innenrevision erstellt umfassende Berichte, die den Status der internen Kontrollen, die Identifizierung von Risiken und die Effektivität der Prozesse bewerten. Diese Berichte werden an die Unternehmensleitung, einschließlich des Vorstands und des Aufsichtsrats, sowie an externe Prüfer weitergegeben. Institutionen wie Banken, Versicherungen und börsennotierte Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, eine Innenrevision einzurichten. Dies gewährleistet Transparenz, Compliance und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung. Die Innenrevision unterstützt auch Stakeholder wie Investoren, Kreditgeber und Aufsichtsbehörden dabei, das Vertrauen in das Unternehmen zu stärken. Um die Effektivität der Innenrevision zu gewährleisten, werden in der Regel international anerkannte Normen und Standards wie die International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing (IPPF) angewendet. Dies stellt sicher, dass die Innenrevision objektiv, unabhängig und gemäß den besten Praktiken durchgeführt wird. Unternehmen können auch externe Prüfer zur Durchführung von Qualitätsbewertungen der Innenrevision engagieren, um die Einhaltung der Standards sicherzustellen. Die Innenrevision spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität des Unternehmens und der Erreichung der Unternehmensziele. Unternehmen, die die Innenrevision effektiv nutzen, können Risiken minimieren, Effizienzsteigerungen erzielen und langfristigen Erfolg sicherstellen.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

UN-Treuhandrat

Definition: Der UN-Treuhandrat ist ein Gremium der Vereinten Nationen, das geschaffen wurde, um die Verwaltung von Treuhandgebieten zu unterstützen und zu überwachen. Treuhandgebiete sind Regionen oder Länder, in denen die...

Patentportfolio

Ein Patentportfolio bezeichnet die Gesamtheit der Patente, die ein Unternehmen oder eine Einzelperson besitzt. Es ist eine wertvolle Ressource, die den Besitzer vor potenziellen Rechtsstreitigkeiten schützt und einen Wettbewerbsvorteil schafft....

Ausgleichsverfahren

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich das Ausgleichsverfahren auf einen Vorgang, der bei bestimmten Geschäften angewendet wird, um mögliche Risiken, die aus Kurs- oder Wertänderungen resultieren könnten, auszugleichen. Das...

allgemeine Grundsätze der Kostenrechnung

Titel: Allgemeine Grundsätze der Kostenrechnung: Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Einführung: Die Allgemeinen Grundsätze der Kostenrechnung (AGdK) stellen einen wichtigen Leitfaden für das Kostenmanagement in den Kapitalmärkten dar. Sie bieten Unternehmen...

Vorratszeichen

Vorratszeichen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig Verwendung findet. Diese Bezeichnung bezieht sich auf Wertpapiere, die von Unternehmen ausgegeben werden, um eine Option auf zukünftige Kapitalerhöhungen zu sichern....

Zollanmeldung

Die Zollanmeldung bezieht sich auf den Vorgang, bei dem bestimmte Waren oder Güter von Unternehmen oder Privatpersonen in ein Land importiert oder exportiert werden. Dieser Prozess beinhaltet die Bereitstellung spezifischer...

selbständige Arbeit

Selbständige Arbeit bezieht sich auf eine Beschäftigung, bei der eine Person ihre Dienstleistungen als unabhängiger Auftragnehmer anbietet und nicht als angestellter Arbeitnehmer in einem Unternehmen arbeitet. Diese Art der selbständigen...

Zentralbankautonomie

Die Zentralbankautonomie bezieht sich auf die Unabhängigkeit einer Zentralbank von externen Einflüssen bei ihrer Politikgestaltung und Entscheidungsfindung. Dieser Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, beschreibt...

KI-Programmiersprachen

Das KI-Programmiersprachen ist ein Begriff, der in der Welt der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens eine bedeutende Rolle spielt. Diese Programmiersprachen sind darauf ausgerichtet, die Entwicklung und Implementierung von...

weiche Einflussfaktoren

"Weiche Einflussfaktoren" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf die nicht quantifizierbaren Faktoren hinzuweisen, die den Markt und dessen Entwicklung beeinflussen können. Diese Faktoren sind subjektiver...