Hochzinsanleihen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hochzinsanleihen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Hochzinsanleihen sind Anleihen, die von Unternehmen mit schlechter Bonität oder hohem Ausfallrisiko ausgegeben werden.
Aufgrund des erhöhten Risikos bieten Hochzinsanleihen höhere Zinssätze als Anleihen mit besserer Bonität. Dadurch sind sie attraktiv für Anleger, die eine höhere Rendite suchen. Hochzinsanleihen werden auch als Junk Bonds oder spekulative Anleihen bezeichnet. Das Risiko von Ausfällen bei Hochzinsanleihen ist höher als bei Anleihen mit besserem Rating, da Unternehmen mit schlechter Bonität ein höheres Risiko haben, ihre Schulden nicht zurückzahlen zu können. Allerdings gibt es auch Unternehmen mit einer guten Geschäftsentwicklung, die trotz schlechter Bonität in der Lage sind, hohe Renditen zu erwirtschaften und somit ein attraktives Investment darstellen können. Das Rating von Hochzinsanleihen liegt häufig im Bereich von BB und darunter. Ein Rating von BB entspricht einer bonitätsgewichteten Ausfallwahrscheinlichkeit von 1-3%, während ein Rating von B eine Ausfallwahrscheinlichkeit von 3-5% besitzt. Anleger, die Hochzinsanleihen kaufen, sollten sich bewusst sein, dass das erhöhte Ausfallrisiko eine potenzielle Gefahr darstellt. Eine gründliche Analyse des Unternehmens, das die Hochzinsanleihe ausgibt, ist daher unerlässlich. Es ist auch wichtig, auf Änderungen im Geschäftsumfeld des Unternehmens zu achten, da diese sich auf die Bonität des Unternehmens auswirken und somit das Risiko von Ausfällen erhöhen können. Insgesamt bieten Hochzinsanleihen eine attraktive Möglichkeit für Anleger, die bereit sind, ein höheres Risiko einzugehen, um eine höhere Rendite zu erzielen. Eine gründliche Analyse und Überwachung des Unternehmens ist jedoch unerlässlich, um potenzielle Risiken zu minimieren.Auszahlung des Arbeitsentgelts
Auszahlung des Arbeitsentgelts ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um die Zahlung des Lohns oder Gehalts an Arbeitnehmer zu beschreiben. Es handelt sich um den Prozess, bei dem...
EFTA
EFTA, erhältlich bei Eulerpool.com, ist eine Abkürzung für "European Free Trade Association" (Europäische Freihandelsassoziation). Sie wurde 1960 gegründet und besteht aus vier europäischen Ländern: Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz....
Rapporte
Definition von "Rapporte" Ein "Rapporte" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Anleihenmarkt. Es bezieht sich auf einen Vertrag oder eine Vereinbarung zwischen einem Schuldner...
Stressfaktor
Der Stressfaktor bezieht sich auf die Volatilität und Unsicherheit, die in einem bestimmten Marktumfeld auftreten können und potenziell Auswirkungen auf die Anlageentscheidungen und Wertentwicklung von Finanzinstrumenten, wie Aktien, Anleihen und...
Tod des Grundstückseigentümers
Der Begriff "Tod des Grundstückseigentümers" bezieht sich auf den rechtlichen, finanziellen und vererblichen Aspekt eines Todesfalls, wenn der Eigentümer einer Immobilie verstirbt. Dieser Begriff ist von besonderer Bedeutung für Anleger...
statisches Modell
Ein statisches Modell ist eine quantitative Methode, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um die zukünftige Performance von Wertpapieren, beispielsweise Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten, vorherzusagen. In diesem Kontext sind...
Insolvenzgericht
Insolvenzgericht ist ein Begriff aus dem deutschen Insolvenzrecht und bezieht sich auf das Gericht, das für die Durchführung von Insolvenzverfahren zuständig ist. Es handelt sich um eine Institution, die die...
Terminvollmacht
Terminvollmacht ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Wertpapiergeschäften von großer Bedeutung ist. Diese Vollmacht bezieht sich auf die Befugnis einer Person, bestimmte Handlungen im Namen eines...
Umweltprogramm
Umweltprogramm ist ein Begriff, der in der weltweiten Finanzbranche stark präsent ist und sich auf ein wichtiges Instrument zur Förderung von Nachhaltigkeitszielen und Umweltverantwortung bezieht. Dieses Programm wird von Unternehmen,...
Gebäudebesteuerung
Gebäudebesteuerung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Gebäudebesteuerung bezieht sich auf den Prozess der Besteuerung von Immobilien und Gebäuden in den Kapitalmärkten. In Deutschland unterliegen Grundstücke und Gebäude der...