Harassment Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Harassment für Deutschland.

Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn
Belästigung Belästigung bezieht sich auf unerwünschtes und wiederholtes Verhalten, das einer Person Schaden zufügen oder ihre Arbeitsumgebung negativ beeinflussen kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass Belästigung in verschiedenen Formen auftreten kann, darunter sexuelle Belästigung, rassistische Belästigung, Mobbing und allgemeine Belästigung. Sexuelle Belästigung bezieht sich auf unerwünschtes und geschlechtsbezogenes Verhalten, das die Würde einer Person verletzt. Solches Verhalten kann verbale Kommentare, anzügliche Witze, unangemessene Berührungen oder sexuelle Annäherungsversuche umfassen. Für Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um sexuelle Belästigung zu verhindern, da dies nicht nur den betroffenen Mitarbeiter*innen schadet, sondern auch zu rechtlichen Konsequenzen und dem Verlust des Unternehmensrufs führen kann. Rassistische Belästigung bezieht sich auf diskriminierende Handlungen oder Kommentare, die aufgrund der Rasse, Ethnie oder Hautfarbe einer Person erfolgen. Solche Handlungen können abfällige Bemerkungen, Beleidigungen oder das Behindern beruflicher Chancen aufgrund von Vorurteilen beinhalten. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen wirksame Richtlinien und Schulungen implementieren, um rassistische Belästigung am Arbeitsplatz zu bekämpfen und ein inklusives Arbeitsumfeld zu fördern. Mobbing ist ein weiterer Aspekt der Belästigung, der sich auf wiederholtes und feindseliges Verhalten gegenüber einer Person bezieht. Mobbing kann sich in Form von Beleidigungen, unnötiger Kritik, Ausgrenzung oder Gossip manifestieren. Unternehmen sollten eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Mobbing haben und Maßnahmen ergreifen, um ein gesundes Arbeitsumfeld zu fördern, in dem Respekt und Zusammenarbeit gefördert werden. Allgemeine Belästigung umfasst verschiedene Arten von Belästigung, die nicht in die oben genannten Kategorien fallen. Dies kann beispielsweise unangemessenes Verhalten, Belästigung per E-Mail oder Androhung von physischer Gewalt beinhalten. Um die Betroffenen zu schützen und ein positives Arbeitsumfeld aufrechtzuerhalten, sollten Unternehmen klare Richtlinien zur Bekämpfung allgemeiner Belästigung haben. Die Vorbeugung und Bekämpfung von Belästigung ist von größter Bedeutung, um die emotionale Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen zu gewährleisten. Unternehmen sollten entsprechende Schulungen und Aufklärungskampagnen durchführen, um das Bewusstsein für Belästigung am Arbeitsplatz zu erhöhen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Belästigungsfälle zu untersuchen und zu lösen.Händlerpreisempfehlung
Die Händlerpreisempfehlung, auch bekannt als "verbindliche Preisempfehlung für Händler" oder "HPE", ist eine wesentliche Komponente im Bereich des Wertpapierhandels. Sie bezieht sich auf den empfohlenen Preis, zu dem ein Händler...
Bilanzschema
Bilanzschema bezieht sich auf die strukturierte Darstellung der finanziellen Position eines Unternehmens in Form einer Bilanz. Es ist eine standardisierte Methode zur Aufzeichnung von Vermögenswerten, Schulden und des Eigenkapitals eines...
unbeschränkt Steuerpflichtiger
Unbeschränkt Steuerpflichtiger ist ein rechtlicher Begriff, der in der deutschen Finanzwelt verwendet wird, um eine Person oder ein Unternehmen zu beschreiben, das uneingeschränkt der deutschen Steuerhoheit unterliegt. Diese Klassifizierung betrifft...
Umsatzrendite
Die Umsatzrendite ist eine wichtige Kennzahl, die Investoren dabei unterstützt, die Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten. Sie gibt Auskunft über den Anteil des Gewinns, der im Verhältnis zum Umsatz erwirtschaftet...
Maßzahl
Die Maßzahl ist ein Instrument zur Quantifizierung und Vergleichbarkeit von verschiedenen Finanzprodukten oder Marktentwicklungen. Sie bietet Investoren die Möglichkeit, verschiedene Parameter und Kennzahlen zu analysieren und fundierte Entscheidungen in den...
Umweltcontrolling
Umweltcontrolling ist ein Konzept des betrieblichen Umweltmanagements, das darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Unternehmen zu kontrollieren und zu minimieren. Es basiert auf spezifischen Kontrollmaßnahmen, die durch ein umweltorientiertes Controllingsystem umgesetzt...
unrealisierte Gewinne
Definition: Unrealisierte Gewinne Unrealisierte Gewinne beziehen sich auf den Buchgewinn, der sich aus einer offenen Wertsteigerung von Anlagen oder Positionen ergibt, jedoch noch nicht realisiert wurde. Dieser Begriff findet in...
Anschreibeverfahren
Anschreibeverfahren ist ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten und insbesondere bei der Emission von Wertpapieren wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen verwendet wird. Es bezieht sich auf ein...
Beschichten
Der Begriff "Beschichten" bezieht sich auf den Prozess der Aufbringung einer Schutzschicht auf eine Oberfläche, um sie vor verschiedenen schädlichen Einflüssen zu schützen. Diese Schutzschicht kann aus verschiedenen Materialien bestehen,...
Konzernanhang
Der Begriff "Konzernanhang" bezieht sich auf eine wichtige Information, die in den Jahresabschlussunterlagen eines Unternehmens enthalten ist. Insbesondere in Bezug auf deutsche Buchhaltungsvorschriften wird der Konzernanhang als zentraler Bestandteil des...