Grundstücksfläche Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundstücksfläche für Deutschland.

Grundstücksfläche Definition

Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn

Từ 2 € đảm bảo

Grundstücksfläche

Grundstücksfläche ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und im Immobiliensektor verwendet wird, um die Fläche eines Grundstücks oder einer Immobilie anzugeben.

Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellen wir Ihnen eine professionelle und umfassende Definition von Grundstücksfläche zur Verfügung. Die Grundstücksfläche ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Immobilieninvestitionen. Sie bezieht sich auf die tatsächliche Fläche eines Grundstücks, die in Quadratmetern (m²) gemessen wird. Die genaue Ermittlung der Grundstücksfläche erfolgt durch Vermessung oder Nutzung von offiziell registrierten Dokumenten wie Katasterauszügen oder Grundbuchblättern. Bei der Ermittlung der Grundstücksfläche müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Form des Grundstücks und der Anwesenheit von Gebäuden, Straßen oder anderen baulichen Einrichtungen. Die Fläche kann auch durch Einschränkungen wie Grunddienstbarkeiten, Grenzverläufe oder lokale Bauvorschriften beeinflusst werden. Immobilieninvestoren nutzen die Grundstücksfläche, um den Wert einer Immobilie zu bestimmen. Sie kann auch bei der Berechnung von Mietpreisen oder beim Verkauf von Immobilien eine wichtige Rolle spielen. Eine größere Grundstücksfläche kann potenziell höhere Investitionsmöglichkeiten bieten, während eine kleinere Fläche oft mit Einschränkungen oder niedrigerem Potenzial verbunden ist. Für Investoren in Kapitalmärkten bietet die Kenntnis der Grundstücksfläche ein tieferes Verständnis der Bewertung von Immobilienunternehmen und der Auswirkungen auf deren finanzielle Leistung. Die Grundstücksfläche kann auch mit anderen Kennzahlen wie dem Verhältnis von Bruttogewinn zu Fläche oder dem Verhältnis von Mieteinnahmen zu Fläche kombiniert werden, um Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto in unserem umfangreichen Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten. Unser Ziel ist es, eine erstklassige Ressource für Finanzfachleute bereitzustellen und Ihnen helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Eigentumsvermutung

Eigentumsvermutung: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten. Die Eigentumsvermutung ist ein juristisches Konzept, das in verschiedenen Rechtsordnungen Anwendung findet und für Investoren in Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Im deutschen...

Kautionsversicherung

Die Kautionsversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die sich auf die Absicherung von Kautionen und Sicherheitsleistungen konzentriert. Sie wird hauptsächlich in den Bereichen Finanzen und Rechtswesen eingesetzt, um die...

Finanzdienstleistungen

Finanzdienstleistungen sind ein wichtiger Bestandteil der globalen Wirtschaft und bezeichnen die Palette an Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Finanztransaktionen, -produkten und -instrumenten angeboten werden. Diese Dienstleistungen können sowohl von Banken...

Geld

Geld ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Wirtschaft und Finanzen, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Es bezeichnet das allgemein akzeptierte Zahlungsmittel einer Volkswirtschaft. Geld erfüllt verschiedene Funktionen und dient...

evolutorische Ökonomik

Die evolutorische Ökonomik ist eine Theorie, die die Entwicklung von Wirtschaftssystemen über die Zeit hinweg untersucht. Sie betrachtet die Wirtschaft als einen komplexen, sich entwickelnden Organismus, der sich durch Interaktionen...

Unternehmensspaltung

Definition von "Unternehmensspaltung": Die Unternehmensspaltung, auch bekannt als Unternehmensaufspaltung oder (im englischen Sprachgebrauch) Corporate Spin-off, bezeichnet den rechtlichen Vorgang der Trennung eines bestehenden Unternehmens in zwei oder mehr eigenständige juristische Einheiten....

Wirtschafts-Identifikationsnummer

Die "Wirtschafts-Identifikationsnummer" (WID) ist eine spezifische Identifikationsnummer, die in Deutschland für Unternehmen verwendet wird. Sie dient der eindeutigen Identifizierung und Verfolgung von Unternehmen in verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen. Die WID wird...

Lagerkarte

Lagerkarte, auch als Warenkarte oder Lagerkonto bekannt, ist ein wesentliches Instrument für Unternehmen, um den Bestand an Waren und Materialien effizient zu verwalten. Es handelt sich um ein Dokument, das...

Mitversicherung

Die Mitversicherung ist ein Begriff aus dem Bereich des Versicherungswesens und bezieht sich auf eine spezifische Form der Risikoaufteilung zwischen Versicherungsunternehmen. Im Rahmen der Mitversicherung teilen sich zwei oder mehr...

Umstellungsinvestition

Umstellungsinvestition Eine Umstellungsinvestition bezieht sich auf eine investive Maßnahme, die Unternehmen ergreifen, um ihre Produktionsprozesse oder Betriebsabläufe zu ändern oder an neue technologische Entwicklungen anzupassen. Diese Investitionen zielen darauf ab, bestehende...