Eulerpool Premium

Gesamtnachfragekurve Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesamtnachfragekurve für Deutschland.

Nhà đầu tư huyền thoại đặt cược vào Eulerpool

Gesamtnachfragekurve

Die Gesamtnachfragekurve, auch bekannt als aggregierte Nachfragekurve, ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das die gesamte nachgefragte Menge aller Güter und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft zu verschiedenen Preisen darstellt.

Sie ist ein grundlegender Bestandteil des Modells der Aggregate Demand and Aggregate Supply (AD-AS Modell) und hilft, das Verhalten der Gesamtnachfrage in einer Wirtschaft zu verstehen. Die Gesamtnachfragekurve setzt den Preisniveau (Preisindex) auf der vertikalen Achse und das nominale BIP (Bruttoinlandsprodukt) oder das reale BIP (bereinigt um Inflation) auf der horizontalen Achse. Sie bildet die Beziehung zwischen Preisniveau und Mengennachfrage ab. Bei höheren Preisen sinkt die Gesamtnachfrage, während bei niedrigeren Preisen die Nachfrage steigt. Diese negative Beziehung zwischen Preisniveau und Gesamtnachfrage wird als Law of Demand bezeichnet. Die Gestaltung der Gesamtnachfragekurve basiert auf mehreren grundlegenden Prinzipien der makroökonomischen Theorie. Zum einen beruht sie auf dem Konzept des Marginaleffekts, bei dem ein Anstieg des Preises einen Rückgang der Kaufkraft der Verbraucher bedeutet, was zu einer Verringerung der Gesamtnachfrage führt. Zweitens berücksichtigt die Gesamtnachfragekurve auch den sogenannten Wohlstandseffekt. Wenn das Preisniveau steigt, verringert sich die reale Kaufkraft der Konsumenten, was zu einer geringeren Nachfrage führt.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

gesamtwirtschaftliches Produktionspotenzial

Gesamtwirtschaftliches Produktionspotenzial ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die maximale Kapazität einer Volkswirtschaft bezieht, Güter und Dienstleistungen während eines bestimmten Zeitraums zu produzieren. Es ist ein wesentliches...

Comité des Organisations Professionelles Agricoles de la CEE

Das Comité des Organisations Professionelles Agricoles de la CEE (COPA) ist eine in der Europäischen Gemeinschaft ansässige Organisation, die die Interessen der landwirtschaftlichen Berufsverbände in den Mitgliedstaaten vertritt. COPA wurde...

Gewerbebetrieb

Gewerbebetrieb ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft verwendet wird und sich auf eine kommerzielle Geschäftstätigkeit bezieht. Im deutschen Steuerrecht wird der Begriff Gewerbebetrieb verwendet, um Unternehmen zu beschreiben,...

Fund

Fonds Ein Fonds ist ein speziell strukturiertes Anlageinstrument, das es Anlegern ermöglicht, Kapital zu bündeln und in verschiedene Wertpapiere oder Anlageklassen zu investieren. Fonds werden von Fondsgesellschaften verwaltet und bieten Anlegern...

Musterrolle

Die Musterrolle bezieht sich auf eine zentrale Verzeichnisdatenbank, die von Wertpapierverwahrstellen und Finanzintermediären genutzt wird, um Informationen über Wertpapierbesitzer zu dokumentieren. In Deutschland wird die Musterrolle von den Zentralverwahrern verwaltet,...

Vollzugsziffernbudget

Vollzugsziffernbudget – Definition und Bedeutung Das Vollzugsziffernbudget ist ein geschäftliches Konzept, das in den Kapitalmärkten Anwendung findet. Es bezieht sich auf eine numerische Zahlenfolge, die für die Budgetierung von Finanzressourcen im...

Faktorverfahren für Ehegatten

Das Faktorverfahren für Ehegatten ist ein steuerliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um das Steuerbemessungsverfahren für Ehepaare zu vereinfachen. Es ist eine Alternative zum normalen Splittingtarif. Im Faktorverfahren werden...

Individualzahlungsverkehr

Individualzahlungsverkehr ist ein Begriff aus dem Finanzwesen und bezieht sich auf den privaten Zahlungsverkehr zwischen Einzelpersonen oder Institutionen. Es handelt sich um eine Methode des elektronischen Geldtransfers, die es ermöglicht,...

Arbeitsplatzrechner

Arbeitsplatzrechner - Definition und Funktion Der Begriff "Arbeitsplatzrechner" bezieht sich auf eine spezielle Art von Computer, die hauptsächlich in Büro- oder Arbeitsumgebungen eingesetzt wird. Diese Rechner sind auf die unterschiedlichen Anforderungen...

Vermeidungskosten

Vermeidungskosten sind eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten. Es handelt sich um die Kosten, die entstehen, um potenzielle Verluste oder Risiken zu vermeiden oder zu...