Eulerpool Premium

Gebrauchsgüter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gebrauchsgüter für Deutschland.

Gebrauchsgüter Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gebrauchsgüter

Gebrauchsgüter sind ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaft und umfassen physische Produkte, die von Verbrauchern und Unternehmen verwendet werden, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

Dieser Begriff bezieht sich auf Güter des täglichen Bedarfs, die regelmäßig konsumiert oder genutzt werden, um das allgemeine Wohlbefinden und den Lebensstandard zu verbessern. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Gebrauchsgüter" auf Unternehmen, die in der Herstellung, dem Vertrieb oder der Bereitstellung von Konsumgütern tätig sind. Die Aktien solcher Unternehmen werden oft als Gebrauchsgüteraktien bezeichnet und sind ein wichtiger Teil des Aktienmarkts. Gebrauchsgüteraktien zeichnen sich oft durch eine hohe Stabilität und geringes Risiko aus, da sie auf die schrittweise Steigerung des Verbraucherverbrauchs abzielen. Diese Unternehmen produzieren oft Waren wie Lebensmittel, Kleidung, Haushaltsgeräte und andere Produkte des täglichen Bedarfs. Aufgrund der unverzichtbaren Natur dieser Produkte besteht nachfragebedingt oft eine gewisse Preissensibilität. Die Wertentwicklung von Gebrauchsgüteraktien hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Markttrends, Verbraucherverhalten, Rohstoffpreise, Konkurrenzdruck und Wirtschaftslage. Investoren analysieren diese Faktoren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Potenzial dieser Aktien innerhalb ihrer Portfolios zu bewerten. In ihrem Portfolio können Gebrauchsgüteraktien als defensive Investments dienen, da sie in der Regel in rezessiven Zeiten widerstandsfähiger sind. Als Anleger in Kapitalmärkten ist es wichtig, die Terminologie und Bedeutung von Begriffen wie Gebrauchsgüter zu verstehen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und das Risiko angemessen zu managen. Eulerpool.com bietet Ihnen das umfassendste Glossar für Kapitalmarktanleger, in dem Sie leicht verständliche Definitionen, Fachbegriffe und Hintergrundinformationen zu verschiedenen Anlageklassen finden. Ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neuling in der Welt der Kapitalmärkte sind, unser Glossar wird Ihnen helfen, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Investitionsstrategie zu optimieren. Besuchen Sie jetzt Eulerpool.com und nutzen Sie die umfangreichen Ressourcen, um Ihren Kapitalmarktkenntnissen einen Schub zu geben.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Ausübungspreis

Der Ausübungspreis ist ein Begriff im Zusammenhang mit dem Kauf von Optionen, der auch als Strike-Preis bezeichnet wird. Optionen sind Kontrakte, die es dem Inhaber ermöglichen, einen Vermögenswert zu einem...

Eintragungsfähigkeit

Eintragungsfähigkeit, auch bekannt als Börsenzulassungsfähigkeit, beschreibt die Voraussetzungen und Kriterien, die erfüllt sein müssen, um ein Wertpapier zum Handel an einer Börse zuzulassen. Dieser Prozess, der auch als Listing bezeichnet...

individuelles Arbeitsrecht

Das individuelle Arbeitsrecht ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts und betrifft das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf individueller Ebene. Es regelt die Rechte und Pflichten beider Parteien während...

Absatzelastizität

Die Absatzelastizität ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaft und bezieht sich auf die Reaktion der Nachfrage nach einem bestimmten Gut oder einer Dienstleistung auf eine Veränderung des Preises. Sie...

Regelleistungen

Definition von "Regelleistungen": Regelleistungen sind ein zentraler Bestandteil des deutschen Strommarkts und beziehen sich auf die Vorhaltung von flexibler Erzeugungsleistung, die erforderlich ist, um das elektrische Netz in einem stabilen Betriebszustand...

Netzneutralität

Netzneutralität bezieht sich auf das grundlegende Prinzip eines offenen und gleichberechtigten Internets, in dem alle Daten gleich behandelt werden, unabhängig von ihrer Art, ihrer Quelle oder ihrem Inhalt. Es ist...

analytisch-synthetische Produktion

Analytisch-synthetische Produktion ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess der Kombination von Informationen aus verschiedenen Analysen und Quellen zur Erstellung eines umfassenden Investitionsberichts oder -modells...

Mandantenschutzklausel

Definition der "Mandantenschutzklausel": Die Mandantenschutzklausel ist eine provisionsbasierte Vereinbarung zwischen einem Finanzdienstleister und seinem Kunden im Kontext von Finanzdienstleistungen. Diese Klausel gewährleistet dem Finanzdienstleister das ausschließliche Recht, für einen bestimmten Zeitraum...

Pluralitätsregel

Pluralitätsregel ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf ein wichtiges Prinzip bei der Übertragung von Aktien bezieht. Im Allgemeinen legt die Pluralitätsregel fest, dass in bestimmten...

Net Assets

Nettovermögen bezieht sich auf den Gesamtwert eines Unternehmens oder einer Finanzinstitution nach Abzug sämtlicher Verbindlichkeiten. Es stellt den Mittelwert der finanziellen Ressourcen dar, die einem Unternehmen zur Erfüllung seiner betrieblichen...