GNU GPL Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GNU GPL für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die GNU General Public License (GNU GPL) ist eine Open-Source-Lizenz, die von der Free Software Foundation (FSF) entwickelt wurde.
Diese Lizenz wird verwendet, um die Verbreitung und den Gebrauch von Software zu regeln, indem sie den Benutzern gewisse Freiheiten gewährt. Die GNU GPL wurde speziell für die Freie-Software-Bewegung entwickelt, um sicherzustellen, dass Software auch weiterhin frei bleibt und nicht durch proprietäre Lizenzen beschränkt wird. Mit dieser Lizenz wird sichergestellt, dass Nutzer die Freiheit haben, die Software zu nutzen, zu studieren, zu ändern und zu verbreiten. Die GNU GPL besteht aus einer Reihe von Bedingungen, die Softwareentwickler und Nutzer einhalten müssen. Dazu gehört beispielsweise die Offenlegung des Quellcodes, sodass andere den Code überprüfen, verstehen und verbessern können. Durch diese Bestimmungen wird eine aktive Gemeinschaft von Entwicklern gefördert, die zur Weiterentwicklung der Software beitragen. Die GNU GPL erlaubt es auch, dass modifizierte Versionen der Software veröffentlicht werden. Allerdings müssen diese modifizierten Versionen ebenfalls unter der gleichen Lizenz stehen und der Quellcode muss öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies trägt dazu bei, dass die Software stets frei und zugänglich bleibt. In Bezug auf die Verwendung von GNU GPL-lizensierter Software in kommerziellen Produkten gibt es bestimmte Einschränkungen. Wenn ein Entwickler zusätzliche Softwarekomponenten zu einer GNU GPL-lizensierten Software hinzufügt und diese Komponenten nicht der GNU GPL unterstellt, muss er sicherstellen, dass diese Komponenten kompatibel mit der GNU GPL sind. Zusammenfassend handelt es sich bei der GNU General Public License (GNU GPL) um eine Open-Source-Lizenz, die von der Free Software Foundation entwickelt wurde. Sie schützt die Freiheit der Nutzer, Software zu nutzen, zu studieren, zu verändern und zu verbreiten. Die Lizenz fördert die Offenlegung des Quellcodes und ermöglicht die Schaffung einer lebendigen Entwicklergemeinschaft.laufendes Budget
Definition: Das "laufende Budget" bezieht sich auf einen detaillierten Finanzplan, der die erwarteten Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens oder einer Organisation für einen bestimmten Zeitraum abbildet. Typischerweise umfasst dieser Zeitraum...
Entnahmemaximierung
Entnahmemaximierung: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Entnahmemaximierung bezeichnet ein Finanzkonzept, das darauf abzielt, die Entnahme oder den Abzug von Kapitalgewinnen und Erträgen aus einer Anlage oder einem Portfolio zu...
Aufwendungsersatz
"Aufwendungsersatz" ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich des deutschen Vertragsrechts Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Entschädigung oder Erstattung von Auslagen, die einer Partei im Zusammenhang mit einem...
ältere Generation
Die Bezeichnung "ältere Generation" wird häufig verwendet, um auf eine Gruppe von Anlegern hinzuweisen, die in Bezug auf Alter und Erfahrung älter sind und typischerweise eine konservativere Anlagestrategie verfolgen. In...
Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf
Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf, auch bekannt als das UN-Kaufrecht oder das CISG (Convention on Contracts for the International Sale of Goods), ist ein internationales...
Suchfeldanalyse
Die Suchfeldanalyse ist eine Methode zur systematischen Auswertung von unstrukturierten Daten, um relevante Informationen und Zusammenhänge innerhalb eines definierten Suchfeldes zu identifizieren. Sie wird häufig in der Finanz- und Wertpapieranalyse...
Adäquation
Die Adäquation ist ein Begriff aus dem Bereich des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem der Wert einer Position oder eines Portfolios mit den...
Personalberatung
Die Personalberatung bezieht sich auf die Dienstleistungen und das Fachwissen, das von Unternehmen in Anspruch genommen wird, um ihre Personalbeschaffung und -auswahl zu optimieren. In einer zunehmend wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist...
Westeuropäische Union
Die Westeuropäische Union (WEU) ist eine Organisation, die im Jahr 1954 gegründet wurde und als Sicherheitskooperationsplattform für westeuropäische Länder dient. Ihre Gründung erfolgte vor dem Hintergrund des Kalten Krieges, um...
Normalwert
Der Normalwert ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten und bezeichnet den fairen Wert eines Wertpapiers oder Vermögensgegenstands. Er wird durch eine eingehende Analyse verschiedener Faktoren ermittelt, um den tatsächlichen...