Floating Point Operations Per Second Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Floating Point Operations Per Second für Deutschland.
Floating Point Operations Per Second (FLOPS) bezeichnet eine wichtige Kennzahl, um die Geschwindigkeit von Computerprozessoren bei der Ausführung von Gleitkommaoperationen zu quantifizieren.
FLOPS ist ein Maßstab für die Rechenleistung und wird insbesondere zur Bewertung von Supercomputern, High-Performance-Computing (HPC)-Systemen und anderen rechenintensiven Anwendungen verwendet. Diese Metrik spielt insbesondere in den Bereichen der wissenschaftlichen Forschung, der Finanzanalyse und der Künstlichen Intelligenz eine entscheidende Rolle. Die FLOPS-Messung erfasst die Anzahl der Gleitkommaoperationen, die ein Prozessor in einer Sekunde ausführen kann. Dabei beziehen sich Gleitkommaoperationen auf arithmetische Operationen, bei denen Zahlen im sogenannten Gleitkommazahlenformat verarbeitet werden. Solche Operationen sind notwendig, um komplexe mathematische Berechnungen durchzuführen, die in einer Vielzahl von Anwendungen vorkommen, wie beispielsweise bei der Simulation von physikalischen Phänomenen, dem Training von neuronale Netzwerken oder bei der Analyse großer Datensätze. In der computerbasierten Finanzanalyse ist die FLOPS-Leistung von großer Bedeutung, da sie die Effizienz der Berechnung komplexer Finanzmodelle und die Ausführung von anspruchsvollen Handelsalgorithmen beeinflusst. Insbesondere beim Handel mit kryptografischen Währungen und modellbasierten Entscheidungsfindungen ist eine hohe FLOPS-Leistung entscheidend. Die FLOPS-Messung erfolgt in der Regel in Gigaflops (eine Milliarde Gleitkommaoperationen pro Sekunde), Terflops (eine Billion Gleitkommaoperationen pro Sekunde), Petaflops (eine Billiarde Gleitkommaoperationen pro Sekunde) oder sogar Exaflops (eine Trillion Gleitkommaoperationen pro Sekunde), je nach der Leistungsfähigkeit des betrachteten Systems. Eine hohe FLOPS-Zahl zeigt an, dass ein Computerprozessor besonders schnell und effizient Gleitkommaoperationen ausführen kann. Supercomputer und HPC-Systeme mit extrem hohen FLOPS-Werten sind in der Lage, komplexe Berechnungen in kürzester Zeit durchzuführen, was für die wissenschaftliche Forschung und Simulationen von großer Bedeutung ist. In ähnlicher Weise profitieren Finanzanalysten und Krypto-Investoren von Systemen mit hoher FLOPS-Leistung, da diese es ermöglichen, komplexe Berechnungen zur Bewertung von Anlageportfolios, zur Risikoanalyse und zur Entwicklung von Handelsstrategien schneller und genauer durchzuführen. Insgesamt spielt die FLOPS-Leistung bei Investitionen in Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle, da sie die Geschwindigkeit und Präzision von Berechnungen beeinflusst. Investoren sollten die FLOPS-Werte von Systemen berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie über die erforderliche Rechenleistung verfügen, um ihre Anlagestrategien effektiv umzusetzen.einmalige Bezüge
Einmalige Bezüge sind Sonderzahlungen oder außerordentliche Einnahmen, die ein Individuum erhält und in der Regel nicht regelmäßig wiederkehren. Diese besonderen Abgeltungen können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Bonuszahlungen, Prämien, Provisionen,...
Beleihungsgrenze
Die Beleihungsgrenze, auch als Kreditsicherungswert oder Beleihungsauslauf bezeichnet, ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Insbesondere im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen und Kryptowährungen spielt dieser Begriff eine entscheidende...
Systemmanagement
Systemmanagement ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den Prozess der effektiven Verwaltung, Organisation und Überwachung...
Investitionshilfen
Investitionshilfen sind Finanzinstrumente oder Programme, die Investoren bei der Analyse und Bewertung von Investitionen in den Kapitalmärkten unterstützen. Diese Hilfen bieten eine breite Palette an Informationen, Analysen und Tools, um...
Zwischenhandel
Definition of "Zwischenhandel": Der Zwischenhandel ist ein zentraler Bestandteil des Handels in den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren, Waren oder anderen Finanzinstrumenten zwischen Händlern, bevor...
dreigeteilter Arbeitsmarkt
"Dreigeteilter Arbeitsmarkt" ist ein Begriff aus der Arbeitsmarktökonomie, der die Aufteilung des Arbeitsmarktes in drei verschiedene Sektoren beschreibt: den primären, den sekundären und den tertiären Sektor. Dieses Konzept bietet eine...
Duldungsbescheid
Duldungsbescheid - Definition und Bedeutung Der Begriff "Duldungsbescheid" bezieht sich auf eine rechtliche Anordnung, die von einer Behörde oder einem Gericht erlassen wird. Der Bescheid wird oft in den Bereichen des...
Monopolmissbrauch
Monopolmissbrauch ist ein Rechtsbegriff, der sich auf die missbräuchliche Ausnutzung von Marktmacht durch ein monopolistisches Unternehmen bezieht. Es bezieht sich auf jede Handlung eines Monopolisten, die darauf abzielt, den Wettbewerb...
Deutsches Institut für Bautechnik
Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt) ist eine der wichtigsten deutschen Behörden im Bereich der Bautechnik und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit, Qualität und Umweltverträglichkeit von Bauwerken...
ökologieorientierte Produktion
"Ökologieorientierte Produktion" ist ein Begriff, der sich auf eine Produktionsmethode bezieht, die ökologische Aspekte und Nachhaltigkeit in den Fokus rückt. Diese Methode zielt darauf ab, umweltfreundliche Verfahren und Technologien einzusetzen,...