Ewiges Widerrufsrecht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ewiges Widerrufsrecht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Ewiges Widerrufsrecht" ist ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarktrecht, der sich auf das uneingeschränkte Kündigungsrecht bezieht, das von Anlegern in bestimmten Finanzinstrumenten ausgeübt werden kann.
Insbesondere gilt dieses Konzept für gewisse Arten von Anlageverträgen, wie zum Beispiel Investmentfonds oder Versicherungsprodukte. Das Ewige Widerrufsrecht gewährt dem Anleger das Recht, seinen Vertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen und unabhängig von Laufzeit oder Kündigungsfristen zu kündigen. Es wurde eingeführt, um den Anlegern ein Höchstmaß an Flexibilität und Schutz zu bieten, insbesondere in Situationen, in denen sich Marktbedingungen oder persönliche Umstände verändern. Dieses rechtliche Instrument ermöglicht es den Anlegern, ihre Investitionen schnell und unkompliziert anzupassen oder auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren. Indem sie von diesem Recht Gebrauch machen, können sie ihre finanzielle Position sichern oder auf opportunistische Marktbedingungen reagieren, ohne sich Sorgen um restriktive Vertragsbedingungen machen zu müssen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Ewige Widerrufsrecht bestimmten rechtlichen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen unterliegt. Zum Beispiel muss der Anleger den Widerruf schriftlich einreichen und eine angemessene Frist einhalten. Darüber hinaus kann der Anbieter, wie beispielsweise eine Fondsgesellschaft, bestimmte Kosten oder Gebühren für den Widerruf in Rechnung stellen. Als Anleger ist es ratsam, sich vor Abschluss eines Vertrags über die spezifischen Bedingungen und Aspekte des Ewigen Widerrufsrechts zu informieren. Eine detaillierte Analyse der Vertragsdokumente und eine Konsultation mit einem professionellen Finanzberater können dabei helfen, ein umfassendes Verständnis des Ewigen Widerrufsrechts und seiner Auswirkungen zu erlangen. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten, die es Anlegern ermöglicht, ihre Kenntnisse über den Kapitalmarkt zu erweitern. Die Glossarsammlung auf unserer Website bietet detaillierte Definitionen und Erklärungen für eine Vielzahl von Begriffen, darunter auch das Ewige Widerrufsrecht. Unsere hochspezialisierten Inhalte helfen Anlegern, ihr Wissen zu erweitern und informierte Entscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com sind wir stolz darauf, ein umfassendes Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten, das alle relevanten Begriffe abdeckt, von Aktien über Kredite, Anleihen und Geldmärkte bis hin zu Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Anlegern eine verlässliche Quelle für Fachbegriffe und Definitionen zu bieten, um ihnen bei der Optimierung ihrer Investitionsstrategien zu helfen.Neue Seidenstraße
Die "Neue Seidenstraße" oder das "One Belt, One Road" (OBOR) Projekt ist eine ehrgeizige Initiative, die von der Volksrepublik China ins Leben gerufen wurde, um eine moderne Handelsroute zu schaffen,...
Teilrente
Die Teilrente ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der finanziellen Absicherung angewendet wird, insbesondere jedoch im Bereich der Altersvorsorge und Rentenversicherung. Bei der Teilrente handelt es sich um eine...
ausländische Einkünfte
Ausländische Einkünfte sind Einkünfte, die eine Person oder eine juristische Person aus außerhalb ihres Heimatlandes gelegenen Quellen erzielt. Diese Einkünfte können aus verschiedenen Quellen stammen, wie beispielsweise ausländischen Unternehmensbeteiligungen, ausländischen...
Gütertypologie
Gütertypologie ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die unterschiedlichen Arten von Gütern zu klassifizieren. Diese Klassifikation ermöglicht es Investoren, das Verständnis für die verschiedenen Güterkategorien zu...
Ordnungssysteme
Ordnungssysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzmärkte und spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung eines effizienten und transparenten Handelsumfelds für Investoren. Dieser Begriff bezieht sich im Allgemeinen auf die...
Bundesverband der Selbständigen e.V. (BDS)
Bundesverband der Selbständigen e.V. (BDS) Definition: Der Bundesverband der Selbständigen e.V. (BDS) ist eine einflussreiche und renommierte Dachorganisation für Selbständige und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Der BDS wurde 1954 gegründet und...
Vermögensumverteilungspolitik
Vermögensumverteilungspolitik ist ein fachlicher Begriff, der die politischen Maßnahmen und Strategien zur Umverteilung von Vermögen in einer Volkswirtschaft beschreibt. Diese Politik zielt darauf ab, die bestehende Vermögensverteilung zu beeinflussen und...
förmliches Verwaltungsverfahren
"Förmliches Verwaltungsverfahren" ist ein Begriff aus dem deutschen Verwaltungsrecht, der ein rechtlich bindendes Verfahren beschreibt, das von einer Behörde durchgeführt wird, um bestimmte wirtschaftliche, rechtliche oder persönliche Angelegenheiten zu regeln....
Computerkriminalität
Computerkriminalität bezieht sich auf jegliche Form von Straftaten, die unter Verwendung von Computern oder computergesteuerten Systemen begangen werden. Diese Form der Kriminalität kann sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer...
gebrochene Abschreibung
Gebröchene Abschreibung (auch als degressive Abschreibung bezeichnet) ist eine steuerliche Methode zur Bewertung und Abschreibung von Vermögenswerten, die in der kapitalmarktanlagebezogenen Buchhaltung verwendet wird. Diese Methode ermöglicht es Investoren, den...