Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ist ein bedeutender Finanzierungsmechanismus der Europäischen Union, der darauf abzielt, die wirtschaftliche und soziale Kohäsion in den verschiedenen Regionen Europas zu fördern.
Der EFRE unterstützt gezielt Projekte zur Entwicklung und Stärkung der regionalen Infrastruktur, zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und zum Ausbau nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten. Als Teil der Kohäsionspolitik der EU stellt der EFRE den Regionen finanzielle Ressourcen zur Verfügung, um Strukturdefizite zu überwinden und den Zusammenhalt in der Europäischen Union zu verbessern. Der Fonds konzentriert sich insbesondere auf die Förderung von Unternehmertum, Innovation, Forschung und Entwicklung sowie auf den Ausbau der regionalen Wirtschaftskraft. Der EFRE wird in einem mehrjährigen Finanzrahmen festgelegt und unterstützt Projekte in zahlreichen Bereichen, einschließlich Verkehr und Mobilität, Energieeffizienz, Umweltschutz, Bildung und berufliche Ausbildung, digitale Infrastruktur, kulturelles Erbe und grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz trägt der EFRE zur Schaffung eines nachhaltigen und integrativen Entwicklungsprozesses bei, der das regionale Wachstum und die Stabilität fördert. Die Mittel des EFRE werden den Regionen auf der Grundlage von Entwicklungsplänen und Prioritäten zugeteilt, die von den Mitgliedsstaaten in Absprache mit den regionalen Behörden ausgearbeitet werden. Dies stellt sicher, dass die Ressourcen gezielt eingesetzt werden und den individuellen Bedürfnissen und Potenzialen jeder Region entsprechen. Der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der regionalen Konvergenz und der Reduzierung der regionalen Ungleichheiten innerhalb der Europäischen Union. Durch seine Investitionen trägt der EFRE dazu bei, die Lebensqualität der europäischen Bürgerinnen und Bürger zu verbessern, die Wettbewerbsfähigkeit der Regionen zu stärken und das langfristige Wirtschaftswachstum in Europa voranzutreiben.Börsennotierung
Die Börsennotierung beschreibt den Prozess, durch den ein Unternehmen seine Aktien an der Börse zum Handel anbieten kann. Hierbei erfolgt die Platzierung der Aktien in Form eines öffentlichen Angebots, das...
Todesfallversicherung
Die Todesfallversicherung ist eine Form der Lebensversicherung, die darauf abzielt, finanzielle Sicherheit für die Hinterbliebenen im Falle des Todes des Versicherungsnehmers zu bieten. Sie wird auch als Risikolebensversicherung bezeichnet und...
Finanzmarkttheoretische Ansätze
Finanzmarkttheoretische Ansätze beschreiben eine Vielzahl von theoretischen Rahmenkonzepten und Modellen, die angewendet werden, um das Verhalten von Marktteilnehmern und die Preisbildung an den Finanzmärkten zu erklären. Diese Ansätze sind von...
Gütergemeinschaft
Gütergemeinschaft ist ein Rechtsbegriff, der in Bezug auf den gemeinsamen Besitz von Vermögenswerten zwischen Ehepartnern verwendet wird. Im deutschen Familienrecht hat die Gütergemeinschaft einen spezifischen rechtlichen Status, der die Eigentumsverhältnisse...
Wertschöpfungsketten-Analyse
Die Wertschöpfungsketten-Analyse ist eine Methode zur Untersuchung von Produktions- und Lieferprozessen in Unternehmen, um die Effizienz und Rentabilität zu verbessern. Sie wird häufig in der Kapitalmarktanalyse angewendet, um den Wertzuwachs...
Betriebsfrieden
Betriebsfrieden ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht, der sich auf das harmonische Zusammenspiel zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern in einem Unternehmen bezieht. Er repräsentiert einen Zustand der inneren Stabilität, in dem...
Standardkosten-Modell
Das Standardkosten-Modell ist ein umfassendes Konzept in der Finanzwelt, das dabei hilft, die Kosten einer bestimmten Investition oder eines Projekts zu planen und zu steuern. Es wird häufig von Anlegern...
File Sharing
Dateifreigabe Die Dateifreigabe ist ein Verfahren, das es Benutzern ermöglicht, elektronische Dateien wie Dokumente, Bilder oder Musik mit anderen Personen zu teilen. Bei der Dateifreigabe handelt es sich um eine wichtige...
strategische Gruppe
Definition der "Strategischen Gruppe" Eine "Strategische Gruppe" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine Zusammenstellung von Marktakteuren, Einrichtungen oder Unternehmen, die ähnliche strategische Ziele verfolgen und ähnliche Interessen in Bezug auf...
Betriebsstilllegung
Betriebsstilllegung ist ein Begriff, der in den Bereichen Unternehmensbewertung und Kapitalmärkte von Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen dauerhaft seine betrieblichen Aktivitäten einstellt. Dies...