Eulerpool Premium

Erlaubnis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erlaubnis für Deutschland.

Erlaubnis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Erlaubnis

"Erlaubnis" ist ein Fachbegriff aus dem Finanzbereich, der in der deutschen Investmentbranche weit verbreitet ist.

Diese wichtigste und grundlegende Genehmigung bezieht sich auf eine offizielle Zertifizierung, die von einer Aufsichtsbehörde erteilt wird, um bestimmte Aktivitäten im Zusammenhang mit Wertpapieren durchführen zu dürfen. Sie ist von entscheidender Bedeutung, da sie eine regulierte und vertrauenswürdige Umgebung in den Kapitalmärkten gewährleistet. Die Erlaubnis wird von der zuständigen Aufsichtsbehörde nach eingehender Prüfung und Erfüllung bestimmter rechtlicher und finanzieller Voraussetzungen erteilt. Sie kann einer Einzelperson, einem Unternehmen oder einer Organisation gewährt werden, je nach Art der beabsichtigten Tätigkeit. Eine Erlaubnis ist normalerweise für bestimmte Marktsegmente oder Arten von Finanzinstrumenten spezifisch, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Derivate oder Kryptowährungen. Wichtig ist zu beachten, dass die Erlaubnis Einschränkungen und Auflagen beinhalten kann, die eingehalten werden müssen, um die Integrität des Marktes zu erhalten und die Interessen der Investoren zu schützen. Dazu können beispielsweise Kapitalanforderungen, Perioden für Finanzberichterstattungen, Prüfungspflichten und Verhaltensregeln gehören. Eine solche Erlaubnis verleiht dem Inhaber das Recht, bestimmte Finanzdienstleistungen anzubieten, wie beispielsweise Vermögensverwaltung, Wertpapierhandel, Emissionsgeschäfte oder Anlageberatung. Ohne die Erlaubnis ist es illegal, solche Dienstleistungen anzubieten oder sich in den Kapitalmärkten zu engagieren. Investoren und Marktteilnehmer sollten sich immer vergewissern, dass die von ihnen gewählten Unternehmen oder Personen über die erforderlichen Erlaubnisse verfügen, um die erforderlichen Finanzdienstleistungen erbringen zu können. Dies gewährleistet Transparenz, rechtliche Sicherheit und Vertrauen in der Kapitalmarktbranche. Insgesamt ist die Erlaubnis eine unentbehrliche Anforderung für ein erfolgreiches Engagement in den Kapitalmärkten. Sie sichert die Einhaltung regulatorischer Standards und schafft eine vertrauensvolle Umgebung für alle Beteiligten.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

STABEX

STABEX (Ständige Ausgleichsvereinbarung für verschobene Exporte) ist ein Finanzinstrument, das von der Europäischen Union entwickelt wurde, um die Einkommensschwankungen der AKP (Afrika, Karibik und Pazifik) Länder auszugleichen. Es wurde erstmals...

Weighted Average Cost of Capital (WACC)

Der gewichtete durchschnittliche Kapitalkostensatz (WACC) ist eine wichtige Finanzierungskennzahl, die zur Bewertung der Kapitalkosten eines Unternehmens verwendet wird. Es handelt sich um eine gewichtete Durchschnittsberechnung der verschiedenen Kostenarten, die zur...

Absehen von Strafe

"Absehen von Strafe" ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Strafrecht verwendet wird und sich auf bestimmte Situationen bezieht, in denen von der Verhängung einer Strafe abgesehen werden kann. Das Gericht...

Anzeigenblätter

Anzeigenblätter sind eine spezielle Art von gedruckten, lokal ausgerichteten Zeitungen oder Zeitschriften, die vor allem für Werbezwecke genutzt werden. Sie werden in der Regel kostenlos an Haushalte in einem bestimmten...

Gruppendiskussion

Gruppendiskussion ist eine Methode der qualitativen Forschung, bei der eine Gruppe von Teilnehmern zusammenkommt, um ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Fragestellung zu diskutieren. Diese Diskussionen werden häufig in der...

Wettbewerbsvorteil

Wettbewerbsvorteil – Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Begriff "Wettbewerbsvorteil" bezieht sich auf eine spezifische Charakteristik oder Ressource, die einem Unternehmen ermöglicht, sich gegenüber seinen Wettbewerbern in einem bestimmten...

Convenience Goods

Bequemlichkeitsgüter Bequemlichkeitsgüter sind eine Unterkategorie von Konsumgütern und stellen Produkte dar, die von Verbrauchern regelmäßig und ohne größeren Zeitaufwand erworben werden, um ihren sofortigen Bedürfnissen oder Wünschen gerecht zu werden. Diese...

durchschnittliche absolute Abweichung

Die durchschnittliche absolute Abweichung ist ein statistisches Maß, das verwendet wird, um die Streuung oder Variabilität in einer Gruppe von Datenpunkten zu quantifizieren. Es wird häufig in der Finanzanalyse angewendet,...

Universal Design

Universelles Design Das universelle Design ist ein Ansatz, der darauf abzielt, Produkte, Umgebungen und Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen gleichermaßen genutzt werden können....

Passivkredit

Passivkredit - Definition und Erklärung Ein Passivkredit ist eine Art von Darlehen, das von einem Kreditgeber an einen Kreditnehmer vergeben wird und dabei als passiver Bestandteil der Bilanz des Kreditgebers gehandelt...