Eisenbahn-Verkehrsordnung (EVO) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eisenbahn-Verkehrsordnung (EVO) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Eisenbahn-Verkehrsordnung (EVO) ist ein rechtliches Regelwerk, das in Deutschland die ordnungsgemäße Durchführung des Eisenbahnverkehrs regelt.
Sie wurde entwickelt, um die Sicherheit, Qualität und Effizienz des Schienenverkehrs zu gewährleisten. Die EVO legt die grundlegenden Bestimmungen fest, die für den Betrieb von Eisenbahnen im nationalen und internationalen Verkehr gelten. Die EVO umfasst verschiedene Aspekte des Eisenbahnverkehrs, darunter Betriebsregeln, technische Anforderungen, Signale und Kommunikationssysteme, Fahrzeugwartung, Personalanforderungen und Sicherheitsstandards. Sie schafft ein einheitliches Regelwerk für alle beteiligten Akteure, wie Eisenbahnunternehmen, Fahrzeugbesitzer, Fahrzeugführer und Verantwortliche für die Infrastruktur. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Schienenverkehrs ist es von entscheidender Bedeutung, dass alle Beteiligten die Bestimmungen der EVO einhalten. Dies gewährleistet nicht nur die Sicherheit der Fahrgäste und der Infrastruktur, sondern auch einen reibungslosen Ablauf des Eisenbahnverkehrs. Die EVO wurde entwickelt, um den nationalen und internationalen Eisenbahnverkehr zu regeln. Sie berücksichtigt auch die Anforderungen der EU-Richtlinien und internationaler Übereinkommen, wie beispielsweise der Eisenbahnbetriebsordnung (EBV) der Europäischen Union und der Internationalen Vereinbarung über den Eisenbahnverkehr (COTIF). Damit soll die Interoperabilität zwischen den verschiedenen Eisenbahnsystemen und Ländern gewährleistet werden. Insgesamt trägt die EVO dazu bei, dass der Eisenbahnverkehr sicher, effizient und wirtschaftlich abläuft. Sie schafft klare Regeln und Standards, an die sich alle Beteiligten halten müssen. Durch die Einhaltung der EVO wird das Vertrauen der Investoren gestärkt, was zu einem positiven Investitionsumfeld in den deutschen Schienenverkehrssektor führt. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die EVO und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu erhalten. Unsere umfassende Glossar-/Lexikon-Sammlung bietet Ihnen eine verlässliche Informationsquelle für Ihre Investitionsentscheidungen.Incoterms
Incoterms (kurz für "International Commercial Terms") sind eine Reihe von standardisierten Handelsbedingungen, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurden, um einheitliche Regeln und Klarheit für den internationalen Handel zu...
Euro-Gruppe
Die Euro-Gruppe ist ein informelles Organ der Europäischen Union (EU), das aus den Finanzministern der Länder besteht, die den Euro als offizielle Währung verwenden. Sie wurde im Jahr 1998 inmitten...
Briefhypothek
Die Briefhypothek ist eine Form der Grundschuld, die als Sicherheit für eine Kreditsumme dient und in das Grundbuch eingetragen wird. Sie ist ein wichtiges Instrument bei der Finanzierung von Immobilien...
Sprachassistent
Sprachassistenten sind fortschrittliche technologische Anwendungen, die natürliche Spracheingabe verwenden, um Benutzern eine interaktive und intelligente Unterstützung bei verschiedenen Aufgaben zu bieten. Diese digitalen Assistenten basieren auf künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem...
internes Rechnungswesen
Definition: Internes Rechnungswesen Das interne Rechnungswesen bezieht sich auf das System der finanziellen Erfassung, Verarbeitung und Berichterstattung innerhalb einer Organisation. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des gesamten Rechnungswesens und spielt eine...
externes Datenmodell
Das externe Datenmodell ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein Datenmodell, das von externen Quellen verwendet wird, um Informationen über Aktien, Kredite, Anleihen,...
Konsumententypologie
Die Konsumententypologie ist ein Konzept, das zur Segmentierung von Verbrauchern verwendet wird und Erkenntnisse über deren Verhaltensmuster, Vorlieben und Kaufentscheidungen bietet. Diese Segmentierung ist für Unternehmen in den Kapitalmärkten von...
Nettokreditaufnahme
Nettokreditaufnahme ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Verschuldung von Regierungen und öffentlichen Institutionen. Es bezieht sich auf den Nettozufluss von Fremdkapital,...
Akzeptanztest
Der Akzeptanztest ist ein wesentlicher Schritt im Softwareentwicklungsprozess, der sicherstellt, dass ein neues Softwaresystem den festgelegten Anforderungen entspricht und die Erwartungen der Benutzer erfüllt. Bei diesem Test handelt es sich...
Sonderziehungsrechte (SZR)
Sonderziehungsrechte (SZR) sind eine einzigartige Form der globalen Reservewährung, die vom Internationalen Währungsfonds (IWF) herausgegeben wird. Sie wurden geschaffen, um die Liquidität und Stabilität des internationalen Währungssystems zu gewährleisten. SZR...