Egalitarismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Egalitarismus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Egalitarismus ist eine politische, soziale und moralische Ideologie, die auf dem Prinzip der Gleichheit basiert.
In ökonomischer Hinsicht zielt der Egalitarismus darauf ab, die Einkommens- und Vermögensunterschiede zwischen den Mitgliedern einer Gesellschaft zu minimieren oder zu beseitigen. Diese Ideologie strebt danach, die Verteilung von Ressourcen gerechter zu gestalten und soziale Ungleichheiten zu verringern. Egalitarismus ist eng mit dem Konzept der sozialen Gerechtigkeit verbunden. Befürworter des Egalitarismus argumentieren, dass alle Menschen ein Recht auf einen fairen Anteil an den Ressourcen haben sollten. Dies beinhaltet gleiche Chancen für Bildung, Arbeit, Gesundheitsversorgung und soziale Absicherung. Im Bereich der Kapitalmärkte kann der Egalitarismus als Perspektive oder politisches Ziel angesehen werden, das darauf abzielt, den Zugang zu Investitionsmöglichkeiten breiter zu gestalten und die Vorteile von Kapitalanlagen gerechter zu verteilen. Dies kann durch staatliche Interventionen wie progressive Besteuerung, Regulierungen und gezielte Unterstützung für benachteiligte Bevölkerungsgruppen erreicht werden. In der Finanzwelt kann der Egalitarismus auch als Gegenpol zur konzentrierten Macht in den Händen weniger Kapitalbesitzer betrachtet werden. Die Idee besteht darin, eine gerechtere Verteilung von Ressourcen zu erreichen, um soziale und ökonomische Ungleichheiten zu verringern. Angesichts der Bedeutung des Egalitarismus im Zusammenhang mit Kapitalmärkten ist es für Investoren von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen politischen und ideologischen Strömungen zu verstehen, die ihre Anlagen beeinflussen könnten. Die Beachtung dieser Aspekte kann Investoren helfen, eine effektive Strategie zu entwickeln, die nicht nur finanziellen Erfolg, sondern auch die Anerkennung sozialer Verantwortung und Ausgleich anstrebt. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar, das es Investoren ermöglicht, Fachbegriffe zu verstehen und über unterschiedliche Ansätze und Standpunkte in Bezug auf verschiedene Kapitalmarktaspekte informiert zu sein. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Ihnen das Wissen und die Tools zu bieten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Anlagestrategien zu optimieren. Mit regelmäßigen Updates und dem Fokus auf umfassende Abdeckung freuen wir uns darauf, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Kenntnisse zu erweitern und Ihre Ziele auf den Kapitalmärkten zu erreichen.Zuliefermarketing
Zuliefermarketing ist eine geschäftliche Strategie, die von Unternehmen angewendet wird, die als Zulieferer in der Wertschöpfungskette agieren. In erster Linie bezieht sich der Begriff auf die Marketingaktivitäten dieser Unternehmen, die...
Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)
Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das den Anspruch auf bezahlten Urlaub für Arbeitnehmer regelt. Dieses Gesetz wurde eingeführt, um den Schutz und die Förderung der Arbeitskraft...
Bankkapital
Bankkapital bezieht sich auf das Eigenkapital einer Bank oder Finanzinstitution, das sie zur Erfüllung ihrer regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen benötigt. Es handelt sich um die finanzielle Basis einer Bank, die...
Electronic Government
Die Definition des Begriffs "Elektronische Regierung" in deutscher Sprache lautet wie folgt: Die elektronische Regierung, auch bekannt als E-Government oder "elektronische Verwaltung", bezieht sich auf die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien...
Bewerbung
"Bewerbung" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf den Prozess des Anlegens von Kapital in verschiedenen Wertpapiermärkten bezieht. Eine Bewerbung bezeichnet die Aktivität, bei...
Fonds Deutsche Einheit
Fonds Deutsche Einheit – Definition und Erklärung Der "Fonds Deutsche Einheit" ist ein Anlageinstrument, das speziell geschaffen wurde, um die wirtschaftliche Entwicklung der neuen Bundesländer, insbesondere Ostdeutschlands, nach der deutschen Wiedervereinigung...
flüssige Mittel
Flüssige Mittel - Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Begriffsdefinition von "flüssige Mittel" ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen,...
Vergleichsvertrag
Vergleichsvertrag ist ein wichtiger Begriff im deutschen Rechtssystem, der häufig im Zusammenhang mit Streitbeilegung und außergerichtlichen Vergleichen verwendet wird. Er bezieht sich auf einen Vertrag, der zwischen zwei oder mehreren...
Stellengesuch
Stellengesuch ist ein Begriff aus dem Bereich der Arbeitsmarktsuche, der häufig in der Finanzbranche verwendet wird. Es bezieht sich auf ein schriftliches Dokument, in dem eine Person, die eine Anstellung...
Sherman Act
Der Sherman Act ist ein bekanntes und einflussreiches Gesetz in den Vereinigten Staaten, das zur Regulierung des Wettbewerbs in den Märkten dient. Es wurde im Jahr 1890 verabschiedet und ist...