DWG Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DWG für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
DWG (Depotüberwachungsgesetz) ist ein deutsches Gesetz, das die Überwachung von Depots und Wertpapiergeschäften regelt.
Es wurde am 22. Juni 1994 verabschiedet und ist seitdem ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kapitalmarktregulierung. Gemäß dem DWG müssen Wertpapierdepots von Banken und anderen Wertpapierdienstleistungsunternehmen streng überwacht und regelmäßig aktualisiert werden. Dies dient dazu, die Integrität und Transparenz des Handels mit Wertpapieren in Deutschland zu gewährleisten und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sicherzustellen. Das DWG legt fest, dass Wertpapierdienstleistungsunternehmen bestimmte Sorgfaltspflichten erfüllen müssen. Dazu gehört die Prüfung der Identität von Kunden, die Überwachung von Transaktionen auf Auffälligkeiten und verdächtige Handelsaktivitäten sowie die Aufbewahrung von Aufzeichnungen über Depotinhaber und Transaktionen. Diese Maßnahmen dienen der Verhinderung von Geldwäsche, Betrug und anderen illegalen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren. Banken und Wertpapierdienstleistungsunternehmen müssen zudem sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über ausreichende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um die Überwachungsmaßnahmen gemäß dem DWG effektiv durchzuführen. Es werden regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen empfohlen, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter mit den neuesten Vorschriften und Best Practices vertraut sind. Das DWG gilt für alle Arten von Wertpapieren, einschließlich Aktien, Anleihen, Investmentfondsanteilen und Derivaten. Es zielt darauf ab, das Vertrauen der Anleger in den Kapitalmarkt zu stärken und die Stabilität des Finanzsystems in Deutschland zu gewährleisten. Bei Verstößen gegen die Bestimmungen des DWG können sowohl strafrechtliche als auch zivilrechtliche Sanktionen verhängt werden. Das Gesetz wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht, die berechtigt ist, Inspektionen durchzuführen und bei Verstößen Disziplinarmaßnahmen zu ergreifen. Insgesamt ist das DWG ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Kapitalmarktregulierung und spielt eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Integrität und Sicherheit des Handels mit Wertpapieren in Deutschland.Massekosten
"Massekosten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensinsolvenzverfahren, der sich auf die Kosten bezieht, die im Rahmen der Verwaltung des insolventen Vermögens anfallen. Bei solchen Verfahren werden Massekosten von...
Rückstand
Rückstand im Kapitalmarkt: Der Begriff "Rückstand" ist im Zusammenhang mit Kapitalmärkten von großer Bedeutung und bezieht sich auf verschiedene Aspekte, die Investoren berücksichtigen sollten. Ein Rückstand kann in mehreren Bereichen auftreten,...
Sozialdaten
Sozialdaten sind eine wichtige Kategorie von Daten, die in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielen. Der Begriff "Sozialdaten" bezieht sich auf Informationen über soziale und demografische Merkmale von...
FhG
FhG Definition: Eine comprehensive Review für die Investoren im Kapitalmarkt Im Rahmen unseres Bestrebens, Investoren im Kapitalmarkt die erstklassige Information zur Verfügung zu stellen, präsentieren wir stolz das einzige und umfangreichste...
Visa-Warndateigesetz (VWDG)
Titel: "Visa-Warndateigesetz (VWDG)" - Definition und Bedeutung für Investoren im Kapitalmarkt Einleitung: Das Visa-Warndateigesetz (VWDG) ist ein bedeutendes Gesetz im Kontext der Finanzmärkte und bezieht sich auf sensible Informationen im Zusammenhang mit...
Least Cost Planning
Least Cost Planning (LCP), auch als Optimierung auf niedrigste Kosten bezeichnet, ist ein strategischer Ansatz zur Ressourcenallokation, der in verschiedenen Bereichen wie Energieversorgung, Infrastrukturprojekten und Umweltmanagement angewendet wird. Im Kapitalmarkt...
Sachmängelhaftung
Die Sachmängelhaftung ist ein grundlegender Rechtsbegriff, der sich auf die Verantwortung für Mängel bei verkauften Waren und Produkten bezieht. Insbesondere betrifft dies die Gewährleistungspflicht des Verkäufers gegenüber dem Käufer. Die...
Evoked Set
Das Evoked Set oder auch Abrufset ist ein Begriff aus dem Bereich des Konsumverhaltens und der Marketingstrategie. Es bezeichnet die begrenzte Anzahl von Produkten oder Marken, die einem Konsumenten in...
Solldeckungsbeitrag
"Solldeckungsbeitrag" ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens und bezieht sich auf den Deckungsbeitrag einer Unternehmenseinheit oder eines Produkts. Es ist eine Kennzahl, die Aufschluss darüber gibt, welchen Beitrag...
Domäne
Die Domäne in den Finanzmärkten bezieht sich auf das Domänengeschäft, das von bestimmten Akteuren oder Institutionen beherrscht wird. Diese Akteure sind typischerweise große Investoren wie Fonds, Banken oder andere institutionelle...