Eulerpool Premium

Country-by-Country-Verfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Country-by-Country-Verfahren für Deutschland.

Country-by-Country-Verfahren Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Country-by-Country-Verfahren

Das Country-by-Country-Verfahren (CbCR) ist eine internationale Steuertransparenzmaßnahme, die im Rahmen der OECD Base Erosion and Profit Shifting (BEPS) Initiative eingeführt wurde.

Diese Initiative zielt darauf ab, Gewinnverlagerungen multinationaler Unternehmen zu verhindern und sicherzustellen, dass diese Unternehmen in den Ländern, in denen sie tätig sind, angemessene Steuern zahlen. Das CbCR-Verfahren verlangt von multinationalen Unternehmen mit einem konsolidierten Jahresumsatz von mehr als 750 Millionen Euro die Offenlegung detaillierter Informationen zu Umsätzen, Gewinnen, Steuern, Kapital, eigenen Risikos und angestellten Arbeitskräften in jedem Land, in dem sie operativ tätig sind. Diese Informationen werden den Steuerbehörden zur Verfügung gestellt, um eine bessere Überwachung der Gewinnverlagerung und eine effektivere Durchsetzung der Steuervorschriften zu ermöglichen. Durch das CbCR-Verfahren erhalten die Steuerbehörden umfassende Einblicke in die Tätigkeiten multinationaler Unternehmen, einschließlich deren Wertschöpfungskette, Geschäftsmodelle und übergeordnete Strategien. Dies ermöglicht es den Steuerbehörden, potenzielle Gewinnverlagerungen und aggressive Steuerpraktiken zu identifizieren und angemessene steuerliche Anpassungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass diese Unternehmen ihren fairen Anteil an Steuern zahlen. Die Einführung des CbCR-Verfahrens zielt auch darauf ab, die Steuertransparenz zu erhöhen und das Vertrauen zwischen multinationalen Unternehmen, ihren Aktionären und der Öffentlichkeit zu stärken. Durch die Offenlegung umfassender Informationen über ihre weltweiten Aktivitäten schaffen Unternehmen ein transparentes Umfeld, in dem Investoren fundierte Entscheidungen treffen können. Die Anwendung des CbCR-Verfahrens ist in vielen Ländern verpflichtend, insbesondere für multinational tätige Unternehmen. Die erhöhte Transparenz und Überwachung durch die Steuerbehörden kann dazu beitragen, illegitime Steuerpraktiken zu verringern und das Steuersystem gerechter zu gestalten. Insgesamt stellt das Country-by-Country-Verfahren einen wichtigen Schritt in Richtung einer verbesserten Steuertransparenz dar und trägt dazu bei, die internationale Steuergerechtigkeit zu gewährleisten. Durch die effektive Anwendung dieses Verfahrens können Steuerlücken geschlossen und Gewinnverlagerungen reduziert werden, was letztendlich zu einer gerechteren Verteilung der Steuerlast führt.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Zessionär

Title: Zessionär: Definition, Roles, and Legal Implications in Capital Markets Introduction: Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, streben wir auf Eulerpool.com...

Vertriebsinformationssystem

Vertriebsinformationssystem bezeichnet eine spezialisierte Softwarelösung, die in der Finanzbranche eingesetzt wird, um Vertriebsaktivitäten effizient zu unterstützen und zu optimieren. Das Vertriebsinformationssystem ermöglicht es Unternehmen, relevante Informationen über Verkaufsprozesse, Kundeninteraktionen und...

Sortimentsbreite

Sortimentsbreite ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Vielfalt der Wertpapiere bezieht, die ein Unternehmen, eine Bank oder eine Börse anbietet....

Global Sourcing

Global Sourcing ist eine strategische Beschaffungsmethode, bei der Unternehmen Produkte, Dienstleistungen oder Komponenten aus verschiedenen Ländern und globalen Märkten beziehen, um Kosten zu senken, die Qualität zu verbessern und ihre...

Romexit

"Romexit" ist ein Begriff, der verwendet wird, um das hypothetische Szenario zu beschreiben, in dem Italien die Europäische Union (EU) verlässt. Die Wortkombination setzt sich aus "Rom" - der Hauptstadt...

ALALC

ALALC (Automated Liquid Assets and Liability Control) bezieht sich auf ein automatisiertes System zur Kontrolle von liquiden Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. In der Kapitalmarktbranche, insbesondere im Bereich von Aktien, Darlehen und...

Bankaval

Bankaval ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Anleihen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Kreditvereinbarung zwischen einem Finanzinstitut...

Marketingforschung

Marketingforschung ist ein zentraler Bestandteil des Marketings, der die systematische Erfassung und Analyse von Informationen über Märkte, Kunden und Wettbewerber umfasst. Diese Forschungsdisziplin nutzt verschiedene qualitative und quantitative Methoden, um...

Markt und Marktfolge

Markt und Marktfolge ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zusammenhang zwischen einem Markt und den Auswirkungen auf andere Märkte oder Anlagestrategien zu beschreiben. Es bezieht...

Privatanleger

Die Bezeichnung "Privatanleger" bezieht sich auf eine natürliche Person, die eigenständig Geld in verschiedene Anlageklassen investiert, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen, Fonds oder auch Kryptowährungen. Im Gegensatz dazu stehen institutionelle...