Eulerpool Premium

Common Share Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Common Share für Deutschland.

Common Share Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Common Share

Gemeinsame Anteile (Common Shares) sind eine häufig verwendete Anlageklasse an den Kapitalmärkten.

Als eine Form des Eigenkapitals ermöglichen sie es Investoren, sich an einem Unternehmen zu beteiligen und von dessen Performance zu profitieren. Common Shares repräsentieren den Besitzanteil eines Aktionärs an einem Unternehmen. Im Gegensatz zu bevorzugten Aktien (Preferred Shares) haben Common Shares keinen festen Dividendenanspruch oder bevorzugten Anspruch auf das Vermögen des Unternehmens im Falle einer Liquidation. Aktionäre mit Common Shares haben jedoch das Recht, an den Unternehmensentscheidungen teilzunehmen, einschließlich der Wahl des Verwaltungsrats und des Nennens von Vorschlägen auf der Hauptversammlung. Sie können auch von Kursgewinnen profitieren, wenn der Aktienkurs steigt. Obwohl es keine garantierte Dividende gibt, können Unternehmen beschließen, Dividenden an Common Share-Inhaber auszuzahlen, abhängig von ihrem Gewinn und ihrer Unternehmenspolitik. Die Dividenden werden in der Regel nach der Höhe der ausgegebenen Aktien und dem Gewinn pro Aktie berechnet und den Aktionären auf prozentualer Basis ausgezahlt. Ein weiteres Merkmal von Common Shares ist, dass Aktionäre bei einer Insolvenz des Unternehmens oder einer Liquidation des Vermögens des Unternehmens möglicherweise das Risiko haben, weniger oder nichts von ihrem investierten Kapital zurückzuerhalten, da sie den anderen Gläubigern nachrangig sind. Common Shares können an verschiedenen Börsen gehandelt werden und unterliegen den Schwankungen von Angebot und Nachfrage auf dem Markt. Aktionäre können ihre Common Shares auch zu einem bestimmten Preis an andere Investoren verkaufen. Die Investition in Common Shares kann für Anleger große Chancen bieten, aber sie birgt auch Risiken. Es ist wichtig, eine fundierte Bewertung des zugrunde liegenden Unternehmens, seiner Finanzlage und seiner zukünftigen Aussichten durchzuführen, bevor Entscheidungen getroffen werden. Es wird empfohlen, sich von einem Finanzberater unterstützen zu lassen, um die bestmögliche Anlagestrategie zu entwickeln und Risiken zu minimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen und Definitionen, einschließlich einer ausführlichen Erklärung zu Common Shares. Dieses umfangreiche Glossar unterstützt Investoren bei der Verbesserung ihres Verständnisses der Kapitalmärkte und ermöglicht es ihnen, informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und die besten Anlagemöglichkeiten zu entdecken.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Streuplan

Title: Streuplan - Der wegweisende Leitfaden für eine intelligente Diversifikation von Investitionen Description: Der Streuplan ist ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Investmentportfolios, da er die Strategie zur intelligenten Diversifikation von Investitionen definiert....

Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG)

Das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) ist ein deutsches Gesetz, das die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen regelt. Es wurde im Jahr 2012 verabschiedet und ist ein wichtiges Instrument, um den freien Berufszugang für...

IMFC

IMFC (Internationales Währungs- und Finanzkomitee) ist ein einflussreiches Gremium, das die Politik und Finanzierung des weltweiten Währungs- und Finanzsystems lenkt. Es wurde 1974 gegründet und fungiert als Entscheidungsgremium des Internationalen...

Zentralbankgeld

Zentralbankgeld ist eine essenzielle Säule des modernen Finanzsystems und bedarf einer präzisen Definition, um Investoren in den Kapitalmärkten ein umfassendes Verständnis zu vermitteln. Bei Eulerpool.com, einer herausragenden Webseite für Aktienforschung...

Absprachen im Strafprozess

Absprachen im Strafprozess beziehen sich auf informelle Vereinbarungen zwischen Staatsanwälten und Beschuldigten bzw. deren Verteidigern im Rahmen eines Strafverfahrens. Solche Absprachen können auch als "Deal" oder "Verständigung" bezeichnet werden. Sie...

Anschlusspfändung

Definition of "Anschlusspfändung": Die Anschlusspfändung ist ein Rechtskonzept, das im Rahmen der Zwangsvollstreckung bei Forderungen und Vermögenswerten angewendet wird. Sie ermöglicht es einem Gläubiger, sein Pfändungsrecht über einen Schuldner hinaus auf...

Betriebsbuße

Das Wort "Betriebsbuße" bezieht sich auf eine Sanktion, die in Bezug auf betriebliche Verstöße oder Verhaltensweisen verhängt wird, die gegen gesetzliche Vorschriften, behördliche Bestimmungen oder branchenspezifische Regeln im Rahmen von...

Logistikinformationssystem

Definition des Begriffs "Logistikinformationssystem": Ein Logistikinformationssystem ist eine spezialisierte Softwarelösung, die entwickelt wurde, um die effiziente Verwaltung und Kontrolle von logistischen Prozessen in Unternehmen zu ermöglichen. Es dient dazu, den Informationsfluss...

unbestätigtes Akkreditiv

Unbestätigtes Akkreditiv – Definition und Erklärung Ein unbestätigtes Akkreditiv ist eine Zahlungsvereinbarung, die von einer Bank ausgegeben wird und als Zahlungsgarantie für den internationalen Handel dient. Es handelt sich um eine...

ereignisgesteuerte Prozesskette

Definition: Ereignisgesteuerte Prozesskette Eine ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) ist ein Diagramm, das die Abfolge von Aufgaben oder Ereignissen in einem Geschäftsprozess darstellt. Sie dient dazu, Abläufe und Interaktionen zwischen verschiedenen Akteuren, Ressourcen...