Eulerpool Premium

Börsenordnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Börsenordnung für Deutschland.

Börsenordnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Börsenordnung

Die Börsenordnung ist ein essentielles Element des deutschen Kapitalmarktsystems, das den reibungslosen Handel an den Wertpapierbörsen gewährleistet.

Diese umfassende Regelung, die von den Börsenbetreibern erlassen wird, definiert die organisatorischen Rahmenbedingungen, Verfahren und Verhaltensregeln, die von den Marktteilnehmern eingehalten werden müssen. Die Börsenordnung legt die Spielregeln für das Listing von Aktien, Anleihen, Zertifikaten und Derivaten fest und regelt ebenfalls den Ablauf des Handels sowie die Überwachung der Märkte. Sie gewährleistet die Preistransparenz, den fairen Wettbewerb und den Schutz der Anleger. Die Börsenordnung ist dementsprechend von großer Bedeutung für alle Investoren, da sie ihnen klare Leitlinien bietet und das Vertrauen in den Kapitalmarkt stärkt. Im Rahmen der Börsenordnung sind unterschiedliche Bestimmungen zu finden, die die Integrität des Markts sicherstellen. Dazu gehören beispielsweise Regelungen zur Preisfeststellung und Handelssteuerung, zur Aussetzung des Handels bei außergewöhnlichen Ereignissen sowie zur Marktüberwachung und Aufsicht. Die Börsenordnung definiert auch die Pflichten und Verantwortlichkeiten der Börsenmitglieder, wie beispielsweise der Makler, Händler und Marktteilnehmer. Darüber hinaus werden in der Börsenordnung auch die Einhaltung von Compliance-Regeln und gesetzlichen Vorschriften festgelegt. Dies schließt Aspekte wie Insiderhandel, Marktmanipulation und Absprachen ein, um den Markt vor ungerechtfertigten Einflüssen zu schützen. Durch die Einhaltung der Börsenordnung ist ein verlässlicher und transparenter Wertpapierhandel gewährleistet. Im Kern dient die Börsenordnung dazu, das Vertrauen in den Kapitalmarkt zu stärken, indem sie klare und faire Regeln für alle Marktteilnehmer festlegt. Sie ermöglicht einen effizienten und liquiden Handel und schafft somit eine optimale Basis für Investoren. Für alle, die in den Kapitalmärkten tätig sind oder investieren möchten, ist ein fundiertes Verständnis der Börsenordnung unerlässlich.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Gesundheitsreform

"Gesundheitsreform" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt, insbesondere in Bezug auf den Gesundheitssektor. Diese Bezeichnung bezieht sich auf politische oder gesetzliche Maßnahmen, die...

mittelbarer Besitzer

"Mittelbarer Besitzer" ist ein Begriff, der sich auf eine Person bezieht, die mittelbar den Besitz von Vermögenswerten oder Wertpapieren innehat. In der Finanzwelt wird dieser Begriff häufig in Bezug auf...

Kontenanruf

Der Kontenanruf oder auch Variabelsatzruf ist ein Begriff aus dem Anleihenmarkt und bezieht sich auf eine spezielle Art von Anleihe, die eine variable Verzinsung aufweist. Bei einem Kontenanruf bestimmt der...

Artikel

Artikel ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezifische Anlage bezieht, die anhand von Wertpapierdokumenten gekauft und verkauft werden kann. Diese Dokumente dienen als rechtliche...

CD

CD steht für "Certificate of Deposit" und ist eine Art von Schuldverschreibung, die von Banken ausgegeben wird. Es handelt sich um ein festverzinsliches Instrument, das es Anlegern ermöglicht, ihr Geld...

Lawinenwirkung

Lawinenwirkung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um einen bestimmten Effekt zu beschreiben, der in den Kapitalmärkten auftreten kann. Insbesondere bezieht er sich auf die Art und...

Aktienrendite

Die Aktienrendite beschreibt die Wertentwicklung einer Aktie in Bezug auf die erwarteten Erträge, die der Anleger aus der Investition in diese Aktie erzielen kann. Diese Rendite kann auf verschiedene Weise...

Beurlaubung

Beurlaubung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um den Handel mit Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen geht. In Bezug auf den Handel...

beizulegender Wert

Der Begriff "beizulegender Wert" ist ein wesentlicher Bestandteil der Rechnungslegung und bezieht sich auf den fairen Wert eines Vermögenswerts oder einer Verbindlichkeit zum Bewertungszeitpunkt. Er hebt die Bedeutung der objektiven...

MA(q)-Prozess

Der MA(q)-Prozess ist ein Begriff aus der Finanzmarktanalyse, der auf Autoregressive Moving Average-Modelle (ARMA-Modelle) Bezug nimmt. Diese Modelle werden verwendet, um die Volatilität und die zeitliche Abhängigkeit von Finanzzeitreihen zu...