Eulerpool Premium

Big Bang Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Big Bang für Deutschland.

Big Bang Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Big Bang

Der Begriff "Big Bang" bezeichnet einen historischen Wendepunkt in der britischen Finanzwelt, der im Jahr 1986 stattfand.

Diese bedeutende Veränderung führte zur Deregulierung des britischen Finanzsystems und hatte weitreichende Auswirkungen auf die weltweiten Kapitalmärkte. Der Big Bang markiert den Übergang von einem stark regulierten Finanzmarkt zu einem offenen und wettbewerbsorientierten System. Zuvor unterlag die Londoner Börse strengen Regeln und Restriktionen, die den Marktzugang begrenzten und die Handelsaktivitäten einschränkten. Mit dem Big Bang wurden diese Beschränkungen aufgehoben und eine neue Ära des freien Kapitalverkehrs und offenen Wettbewerbs eingeleitet. Ein wesentlicher Bestandteil des Big Bang war die Aufhebung der festschreibenden Provisionssätze, die zuvor den Brokern und Händlern auferlegt wurden. Dies ermöglichte es Banken und Finanzinstituten, ihre Dienstleistungen zu marktgerechten Preisen anzubieten und die Kosten für Investoren zu senken. Der Big Bang war auch mit einer umfassenden Entwicklung der elektronischen Handelsplattformen verbunden, die den Handel beschleunigten und die Effizienz erhöhten. Neue Technologien und Kommunikationssysteme, wie zum Beispiel das Londoner Settelment System (LSS), ermöglichten einen schnelleren und nahtloseren Austausch von Wertpapieren. Die Auswirkungen des Big Bang waren erheblich und trugen zur internationalen Attraktivität von London als Finanzzentrum bei. Der britische Markt wurde offener und attraktiver für internationale Investoren, was zu einem Anstieg des Handelsvolumens und einer größeren Liquidität führte. Heutzutage wird der Begriff "Big Bang" oft metaphorisch verwendet, um Veränderungen oder Reformen mit weitreichenden Auswirkungen zu beschreiben. In der Finanzwelt bezieht sich der Big Bang jedoch spezifisch auf den historischen Wendepunkt von 1986 und die damit verbundene Deregulierung des britischen Finanzsystems. Auf Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen zum Big Bang sowie zu anderen wichtigen Begriffen und Konzepten im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Entdecken Sie unseren hochwertigen Inhalt und erweitern Sie Ihr Finanzwissen!
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Schuldendienstquote

Die Schuldendienstquote ist ein wichtiger Indikator zur Beurteilung der Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Einzelperson, Schulden zurückzuzahlen. Sie misst das Verhältnis der jährlichen Zins- und Tilgungszahlungen zu den verfügbaren Einkommen...

Indexrente

Die Indexrente bezieht sich auf eine spezielle Art von Rentenpapieren, deren Rückzahlung oder Zinszahlungen an einen Index gekoppelt sind. Diese Investitionsform ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da...

Arbeitsnachfrage

Arbeitsnachfrage bezeichnet in der Wirtschaft den Bedarf an Arbeitskräften seitens der Unternehmen und Organisationen, um ihre betrieblichen Tätigkeiten ausführen zu können. Sie ist ein entscheidender Faktor für die Funktionsweise und...

Barzahlungspreis

Der Barzahlungspreis ist ein Begriff, der häufig in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den sofortigen Zahlungsbetrag bezieht, der für den Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder einer anderen...

Schönpflug

Schönpflug ist ein einzigartiger Fachbegriff im Bereich der Finanzmärkte, der in erster Linie im deutschsprachigen Raum Anwendung findet. Dieser Begriff bezieht sich auf eine spezielle Form der Kapitalrenditeoptimierung, die durch...

Tafelgeschäft

Tafelgeschäft bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren oder anderen finanziellen Instrumenten, der außerhalb einer Börse oder einer regulierten Handelsplattform stattfindet. Es handelt sich um einen direkten Transaktionsprozess zwischen zwei...

Steuerberater

Steuerberater ist ein wichtiges Wort in der Welt der Finanzen und Buchhaltung. Es handelt sich dabei um einen Berater, der Unternehmen und Einzelpersonen bei der Einhaltung der Steuergesetze und -vorschriften...

Stammdatei

Die Stammdatei ist eine essenzielle Datenbank für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie dient als umfassendes Verzeichnis, welches alle relevanten Informationen zu Wertpapieren, Finanzinstrumenten und Emittenten speichert. Diese zentrale Quelle der...

Preistest

Preistest - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Preistest ist ein Verfahren, das verwendet wird, um die Angemessenheit und Richtigkeit von Marktpreisen zu überprüfen. In der Welt der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien,...

Generaldirektor

Der Begriff "Generaldirektor" bezieht sich auf eine hochrangige Führungsperson in einer Unternehmensstruktur, die auch als Chief Executive Officer (CEO) bekannt ist. In der Regel handelt es sich dabei um das...