Bewertungsverfahren Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bewertungsverfahren für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bewertungsverfahren bezieht sich auf die verschiedenen Methoden und Ansätze, die bei der Bestimmung des Wertes eines Vermögenswerts oder einer Investition in den Kapitalmärkten angewendet werden.
Dieser Begriff wird häufig in der Welt der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen verwendet, um die Systeme und Verfahren zu beschreiben, mit denen der Marktwert eines Vermögenswerts ermittelt wird. Es gibt mehrere Bewertungsverfahren, die von Finanzexperten und Analysten angewendet werden, um den Wert eines Vermögenswerts zu bestimmen. Zu den gängigsten Methoden zählen das traditionelle Discounted Cashflow-Verfahren (DCF), das relative Bewertungsverfahren und das Ertragswertverfahren. Das DCF-Verfahren ist ein fundamentales Bewertungsverfahren, bei dem der Barwert zukünftiger Cashflows eines Vermögenswerts unter Verwendung eines angemessenen Diskontierungssatzes ermittelt wird. Es beruht auf dem Grundsatz, dass der Wert eines Vermögenswerts durch die Summe der diskontierten zukünftigen Cashflows, die er generiert, bestimmt wird. Das DCF-Verfahren erfordert eine umfassende Analyse des Unternehmens und seiner Finanzdaten, einschließlich Umsatzprognosen, Kostenstruktur und Kapitalstruktur. Das relative Bewertungsverfahren hingegen basiert auf dem Vergleich des Vermögenswerts mit ähnlichen Vermögenswerten auf dem Markt. Es beinhaltet die Analyse von Kennzahlen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), dem Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) oder dem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV). Dieses Verfahren ist nützlich, um den Wert eines Vermögenswerts im Vergleich zu seinen Wettbewerbern oder anderen ähnlichen Vermögenswerten zu bestimmen. Schließlich gibt es das Ertragswertverfahren, das vor allem bei der Bewertung von Immobilien oder langfristigen Vermögenswerten eingesetzt wird. Es basiert auf der Diskontierung der zukünftig erwarteten Einnahmen oder Cashflows, die aus dem Vermögenswert generiert werden. Der Ertragswert wird häufig bei Investitionen in Anleihen oder Immobilien verwendet, um den Wert eines Vermögenswerts anhand der erwarteten zukünftigen Cashflows oder Mieteinnahmen zu bestimmen. Insgesamt sind Bewertungsverfahren von entscheidender Bedeutung für Investoren, da sie eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglichen. Die Wahl des geeigneten Verfahrens hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des Vermögenswerts, der Zweck der Bewertung und die Verfügbarkeit von Daten. Eine genaue und gründliche Bewertung hilft Anlegern, den Wert eines Vermögenswerts zu verstehen und eine informierte Investitionsentscheidung zu treffen.Pflanzen
Pflanzen sind lebende Organismen, die im Rahmen des Pflanzenreichs eine Vielzahl von Arten umfassen und in der Lage sind, Photosynthese zu betreiben. Diese autotrophen Lebewesen sind essentiell für die Regulierung...
Turn-Key-Projekte
Turn-Key-Projekte ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Art von Projekt zu beschreiben, bei dem ein Investor die Möglichkeit hat, eine fertige Anlage zu erwerben, die...
Streamer
Ein Streamer ist eine innovative Technologie, die es Anlegern ermöglicht, Echtzeitkurse und Marktdaten von verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmärkten zu verfolgen. Streamer sind in der Finanzbranche äußerst...
Preissenkung
Eine Preissenkung beschreibt den Prozess der Reduzierung des Verkaufspreises eines Vermögenswertes, einer Ware oder eines Produkts. Dies geschieht in der Regel aus verschiedenen Gründen, wie einem Überangebot auf dem Markt,...
Primärkasse
Die "Primärkasse" ist eine wichtige Funktion im Rahmen des Kapitalmarkts, die von Unternehmen genutzt wird, um Geldmittel für ihre Finanzierungsbedürfnisse zu beschaffen. Sie ermöglicht es Unternehmen, effizient Gelder von Anlegern...
Stellengemeinkosten
Stellengemeinkosten können als die indirekten Kosten verstanden werden, die mit der Beschäftigung von Mitarbeitern im Unternehmen einhergehen. Diese Kosten umfassen eine Vielzahl von Ausgaben, die nicht direkt mit einem bestimmten...
Real Time Strategic Change
Real Time Strategic Change (RTSC) beschreibt einen Ansatz zur Unternehmensveränderung, der darauf abzielt, Veränderungen in Echtzeit umzusetzen und gleichzeitig die strategische Ausrichtung des Unternehmens beizubehalten. Es basiert auf der grundlegenden...
Steuerobjekt
Als Steuerobjekt bezeichnet man in der Finanzwelt ein Sach- oder Rechtsobjekt, auf das eine Steuer erhoben werden kann. Es kann sich um materielle oder immaterielle Vermögenswerte handeln, die einer Steuerpflicht...
Heinen-Produktionsfunktion
"Heinen-Produktionsfunktion" ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der sich auf eine spezifische Produktionsfunktion bezieht, die von dem deutschen Ökonomen Manfred Heinen entwickelt wurde. Diese Produktionsfunktion legt den Zusammenhang zwischen den...
Zufallsgenerator
Der Zufallsgenerator ist ein technisches Instrument, das in verschiedensten Bereichen des Finanzmarktes Anwendung findet. Er ist ein essentielles Instrument für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Ein Zufallsgenerator...