Besitzdiener Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Besitzdiener für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Besitzdiener: Der Begriff "Besitzdiener" stammt aus dem Bereich der Finanzmärkte und wird insbesondere im Kontext von Wertpapier- und Vermögensverwaltung verwendet.
Ein Besitzdiener ist eine Person oder eine Institution, die im Auftrag eines Eigentümers handelt und dessen Vermögenswerte verwaltet. Im Allgemeinen handelt es sich bei einem Besitzdiener um eine Verwahrstelle oder eine Depotbank, die die sichere Aufbewahrung der Wertpapiere und Vermögenswerte gewährleistet, während der Eigentümer die rechtliche Kontrolle behält. Besitzdienste sind von großer Bedeutung, da sie es den Investoren ermöglichen, ihre Vermögenswerte in sicheren Händen zu wissen, ohne sich um die tägliche Verwaltung kümmern zu müssen. Die Funktionen eines Besitzdieners umfassen die Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren, die Durchführung von Transaktionen, die Abrechnung von Käufen und Verkäufen sowie die Erstellung von Berichten und Abrechnungen. Besitzdiener agieren als neutrale Dritte und sorgen für die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften und Gesetze. Sie verfügen über strenge Compliance-Richtlinien und -verfahren, um mögliche Interessenkonflikte zu vermeiden und die Integrität der Vermögenswerte ihrer Kunden zu wahren. Die Wahl eines qualifizierten Besitzdieners ist entscheidend für den Erfolg eines Investors. Es ist wichtig, eine Institution mit einem soliden Ruf und einer langen Erfolgsgeschichte in der Branche auszuwählen. Zuverlässigkeit, Sicherheit und Expertise sind die Hauptkriterien bei der Auswahl eines Besitzdieners. Als führende Plattform für Anlageforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com diesen umfangreichen Glossar, um Anlegern einen verständlichen und umfassenden Überblick über die wichtigsten Begriffe der Kapitalmärkte zu bieten. Der Glossar enthält eine Vielzahl von Definitionen und Fachtermini aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Investoren können sich mit Hilfe dieses Glossars, ähnlich wie mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters oder FactSet Research Systems, über die Feinheiten und komplexen Konzepte der Finanzmärkte informieren und ihr Verständnis und ihre Kenntnisse erweitern.Newly Industrializing Countries (NIC)
Newly Industrializing Countries (NIC) – Definition, Hintergrund und Beispiele Die Newly Industrializing Countries (NIC), zu Deutsch "neu industrialisierte Länder", sind aufstrebende Volkswirtschaften, die sich in einer Übergangsphase von überwiegend agrarisch ausgerichteten...
Mining
Das Mining bezeichnet den Prozess der Erstellung neuer Blocks in der Blockchain eines Kryptowährungssystems. Insbesondere bei Proof-of-Work ("PoW") Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum, erfordert das Mining die Verwendung von spezieller...
staatssozialistische Zentralplanwirtschaft
Die "staatssozialistische Zentralplanwirtschaft" ist eine wirtschaftliche Organisationsform, die charakteristisch für sozialistisch orientierte Staaten war, insbesondere in der Zeit des Kalten Krieges. Dieses Modell kennzeichnete sich durch eine zentrale Lenkung und...
Einspruch
Als Teil des juristischen Vokabulars bezieht sich der Begriff "Einspruch" auf den Rechtsmechanismus, durch den eine Partei formell ihr Missfallen oder ihre Ablehnung gegenüber einem gerichtlichen Urteil oder einer Entscheidung...
Konvertibilität
Konvertibilität wird in den Kapitalmärkten häufig als ein entscheidendes Konzept betrachtet, insbesondere in Bezug auf Währungen und ausländische Investitionen. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Währung, frei und ohne...
beschleunigtes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "beschleunigtes Verfahren" auf einen rechtlichen Mechanismus, mit dem ein Unternehmen unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit...
Barone
Barone ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art von Anleihen zu beschreiben. Eine Barone ist eine festverzinsliche Anleihe, die von einer Kommune, Stadt oder...
Beobachtung
Die Beobachtung ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das bei der Analyse von Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten von großer Bedeutung ist. Durch die systematische Überwachung und Erfassung relevanter...
Auktion
"Auktion" bezeichnet im Finanzbereich eine spezielle Form eines Versteigerungsverfahrens, bei dem verschiedene Vermögenswerte, wie Aktien, Anleihen oder andere Finanzprodukte, zum Verkauf angeboten werden. Während dieses Prozesses setzen die potenziellen Käufer...
Leistungsgarantie
Leistungsgarantie ist ein Begriff, der vor allem im Bereich der Finanzmärkte Verwendung findet und sich auf eine vertragliche Vereinbarung bezieht, die die Erfüllung einer bestimmten Leistung oder eines spezifischen Ergebnisses...