Eulerpool Premium

Besitz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Besitz für Deutschland.

Besitz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Besitz

Besitz ist ein juristischer Begriff, der das Recht einer natürlichen oder juristischen Person beschreibt, eine Sache zu besitzen oder zu kontrollieren.

Es handelt sich hierbei um ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, da der Besitz eines Vermögenswertes wie Aktien, Anleihen, Kryptoassets oder Wertpapierkredite den Besitzer dazu berechtigt, bestimmte Rechte und Privilegien auszuüben. Im Aktienmarkt bezieht sich der Besitz auf den Anteil eines Aktionärs an einem Unternehmen, dargestellt durch den Besitz von Aktien. Aktienbesitzer haben in der Regel das Recht, an Hauptversammlungen teilzunehmen, Dividenden zu erhalten und Abstimmungen über Unternehmensangelegenheiten durchzuführen. Der Besitz von Aktien kann auch eine Strategie für Anleger sein, um Kapitalgewinne zu erzielen, indem sie ihre Anteile zu einem höheren Preis verkaufen. Bei Anleihen stellt der Besitz das Recht des Gläubigers dar, die Rückzahlung des geliehenen Betrags zum Fälligkeitsdatum zu verlangen. Anleihegläubiger profitieren oft von festen Zinszahlungen während der Laufzeit der Anleihe. Der Besitz von Anleihen kann ein risikoärmeres Investment darstellen, da die Rückzahlung des Kapitals und der Zinsen normalerweise vertraglich festgelegt ist. Im Geldmarkt ist der Besitz eng mit der Haltung von Geld- oder Geldmarktinstrumenten verbunden. Ein Investor oder eine Institution kann beispielsweise Geld auf einem Geldmarktkonto besitzen oder Geldmarktfondsanteile halten. Der Besitz von Geldmarktinstrumenten kann es Anlegern ermöglichen, kurzfristiges Kapital sicher und liquide anzulegen, während es auf andere Investitionsmöglichkeiten wartet. Der Begriff Besitz hat auch in der Kryptowährungswelt eine Bedeutung. Hier bezieht er sich auf den Zugriff auf bestimmte Kryptoassets, die in digitalen Brieftaschen gespeichert sind. Krypto-Besitzer haben das Recht, Transaktionen mit ihren Kryptoassets durchzuführen, wie den Tausch, Verkauf oder die Verwendung als Zahlungsmittel. Insgesamt ist Besitz ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, der das Recht und die Kontrolle über verschiedene Vermögenswerte repräsentiert. Es ist wichtig für Anleger, den Besitz von Vermögenswerten zu verstehen, um ihre Rechte und Privilegien in Bezug auf diese Vermögenswerte auszuüben. Durch den Besitz von Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten oder Kryptoassets können Investoren an den Renditen und Potenzialen der Kapitalmärkte teilhaben.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Deutsche Genossenschaftsbank (DG-Bank)

Die Deutsche Genossenschaftsbank, auch bekannt als DG-Bank, ist eine führende deutsche Finanzinstitution, die unter dem Genossenschaftsmodell betrieben wird. Sie wurde 1889 gegründet und ist eine der größten genossenschaftlichen Banken in...

Übernahmegründung

"Übernahmegründung" beschreibt den Prozess, durch den ein Unternehmen ein anderes Unternehmen erwirbt oder fusioniert, um seine Marktstellung zu stärken, Synergien zu schaffen oder Wachstumschancen zu nutzen. Diese strategische Maßnahme bietet...

Werbung

Werbung ist ein zentraler Begriff im Bereich des Marketings und spielt auch im Kapitalmarkt eine wesentliche Rolle. Im Finanzbereich bezieht sich Werbung auf den Prozess der Förderung von Finanzprodukten, Dienstleistungen...

Umweltmedien

"Umweltmedien" ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine bestimmte Kategorie von Wertpapieren bezieht. Es handelt sich um spezielle Anleihen, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben werden,...

Produktionsgüter

Bei "Produktionsgütern" handelt es sich um Waren, die in den Produktionsprozess von Gütern und Dienstleistungen einfließen. Diese Waren werden nicht unmittelbar an Endverbraucher verkauft, sondern dienen vielmehr als Rohstoffe, Anlagen...

Schlichtungsstelle der Deutschen Bundesbank

Die Schlichtungsstelle der Deutschen Bundesbank ist eine unabhängige Institution, die zur Beilegung von Streitigkeiten und Konflikten im Bereich der Finanzdienstleistungen in Deutschland eingerichtet wurde. Als Schlichtungsstelle fungiert sie als vertrauenswürdiger...

verbundenes Geschäft

Definition von "verbundenes Geschäft": Ein "verbundenes Geschäft" bezieht sich allgemein auf eine aggressive Handelspraxis, bei der zwei oder mehr Personen gemeinsam handeln, indem sie sich absprechen, um den Markt zu manipulieren...

Verpflichtungsschein

Verpflichtungsschein (literal translation: "commitment certificate") ist ein rechtliches Dokument, das den Inhaber verpflichtet, eine bestimmte Leistung gegenüber einer Dritten Partei zu erbringen. Im Bereich der Kapitalmärkte wird der Verpflichtungsschein häufig...

Bank des Staates

Die Bank des Staates, auch bekannt als staatliche Bank, ist eine Finanzinstitution, die vom Staat oder von der Regierung eines Landes kontrolliert und betrieben wird. Eine Bank des Staates hat...

Gewinndruckinflation

Definition of "Gewinndruckinflation": Die Gewinndruckinflation bezieht sich auf eine wirtschaftliche Situation, in der Unternehmen steigende Kosten haben und nicht in der Lage sind, diese durch eine angemessene Preiserhöhung an die Verbraucher...