Berufung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Berufung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Berufung ist ein rechtliches Verfahren, das es einem Partei erlaubt, eine gerichtliche Überprüfung einer vorherigen Entscheidung zu beantragen.
In Kapitalmärkten spielt die Berufung eine wichtige Rolle, insbesondere wenn es um Streitigkeiten über Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen geht. Durch die Möglichkeit der Berufung wird den Parteien eine zusätzliche Instanz geboten, um ihre Argumente vor einem höheren Gericht vorzubringen und eine rechtmäßige Entscheidung zu erlangen. Im deutschen Kapitalmarkt sind sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen berechtigt, eine Berufung einzulegen. Dabei kann es sich um die Berufung gegen eine Entscheidung eines Amtsgerichts, Landgerichts oder Oberlandesgerichts handeln. Die Berufung dient dazu, Fehler oder Unstimmigkeiten im Urteil oder im Verfahren zu korrigieren und eine gerechtere Lösung zu erreichen. Ein wichtiger Aspekt bei der Berufung ist die Frist für die Einlegung. Innerhalb einer bestimmten Zeit nach Erhalt des Urteils müssen die Parteien ihre Absicht zur Berufung anzeigen. Diese Frist variiert je nach Gericht und Art des Urteils. Um erfolgreich berufen zu können, müssen die Gründe für die Berufung klar und nachvollziehbar sein. Es muss dargelegt werden, dass das vorherige Urteil aufgrund von Rechtsfehlern oder Verfahrensfehlern falsch war. Die Berufung wird vor einem höheren Gericht verhandelt, das die vorherige Entscheidung prüfen und entweder bestätigen, aufheben oder ändern kann. Das höhere Gericht kann auch zusätzliche Beweise zulassen, um eine umfassendere Beurteilung des Falles zu ermöglichen. Die Entscheidung des Berufungsgerichts ist endgültig und kann nur in begrenzten Fällen vor einem noch höheren Gericht angefochten werden. Insgesamt ist die Berufung ein wichtiges Mittel, um eine gerechte und korrekte Entscheidung in Streitigkeiten im Kapitalmarkt zu erreichen. Sie bietet den Parteien eine Möglichkeit, eine erneute Bewertung ihres Falles vorzunehmen und sicherzustellen, dass ihre Rechte und Interessen angemessen berücksichtigt werden. Ende.Kompetenzsystem
Ein Kompetenzsystem bezieht sich auf eine strukturierte und umfassende Methode zur Erfassung und Bewertung der Kompetenzen von Einzelpersonen in einem bestimmten Bereich, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Es ermöglicht die...
Horizontalkonzern
Title: Horizontalkonzern - Definition eines Schlüsselbegriffs in der Kapitalmarktbranche Introduction: Ein Horizontalkonzern bezeichnet eine Organisationsstruktur, bei der Unternehmen derselben Branche über verschiedene Stufen der Wertschöpfungskette hinweg miteinander verbunden sind. In solchen Konzernen...
Notierungen
Notierungen sind die offiziellen Preise, zu denen ein bestimmtes Wertpapier an einer Börse gehandelt wird. Dieser Begriff wird oft synonym mit dem Begriff "Kurse" verwendet. Notierungen sind von entscheidender Bedeutung...
Fogel
Fogel ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf Anleihen und Schuldtitel verwendet wird. Dieser Terminus bezieht sich auf eine Art von Hybridinstrument, das sowohl Merkmale einer Anleihe...
Finanztransaktionssteuer (FTT)
Finanztransaktionssteuer (FTT) ist eine Steuer auf bestimmte Finanztransaktionen, die in einigen Ländern eingeführt wurde, um die Marktvolatilität zu verringern und zusätzliche Einnahmen für den Staatshaushalt zu generieren. Diese Steuer wird...
EBA CLEARING
EBA CLEARING, auch bekannt als Euro Banking Association Clearing System, ist ein bedeutender Anbieter von cloudbasierten Finanzdienstleistungen und Zahlungslösungen für den europäischen Kapitalmarkt. Als führendes Unternehmen in der Branche bietet...
Beyond Budgeting
Beyond Budgeting (Jenseits des Budgets) ist ein revolutionärer Ansatz zur Unternehmensführung, der traditionelle Budgetierungsmethoden hinter sich lässt. Statt sich auf festgelegte Budgets und Jahrespläne zu konzentrieren, geht Beyond Budgeting davon...
irreführende Angaben
Definition: Irreführende Angaben Irreführende Angaben werden als eine Form der Falschdarstellung oder falschen Information betrachtet, die Investoren über die Eigenschaften, Leistungen, Risiken oder Chancen eines Anlageprodukts in die Irre führen können....
Missbrauchsaufsicht
Missbrauchsaufsicht bezieht sich auf die Regulierungspraxis, die darauf abzielt, den Missbrauch im Finanzmarkt zu überwachen und zu verhindern. Es ist eine entscheidende Aufgabe für Aufsichtsbehörden und Marktteilnehmer, um das Vertrauen...
Berufsfeld
Das Berufsfeld ist ein Konzept, das die verschiedenen Fachbereiche und Tätigkeitsbereiche umfasst, in denen Personen tätig sind, um ihre berufliche Laufbahn aufzubauen und Erfahrungen zu sammeln. Es steht im engen...