Eulerpool Premium

Bauforderung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bauforderung für Deutschland.

Bauforderung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bauforderung

Definition: Die Bauforderung ist ein spezifischer Rechtsbegriff, der im Zusammenhang mit Bauprojekten und der Finanzierung von Bauvorhaben verwendet wird.

Sie repräsentiert eine Forderung, die aus einem Vertrag zwischen einem Bauunternehmer und einem Auftraggeber resultiert. Diese Forderung sichert dem Bauunternehmer die Bezahlung für erbrachte Dienstleistungen, Arbeiten oder Lieferungen im Rahmen des Bauvertrags. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich die Bauforderung speziell auf eine Forderungsabtretung an Dritte, insbesondere Finanzinstitute oder Investoren, um Kapital zu beschaffen. Diese Form der Finanzierung wird als Bauforderungsfinanzierung bezeichnet. Die Bauforderung wird üblicherweise durch die Verpfändung oder Abtretung von Forderungen gesichert. Dies bedeutet, dass der Bauunternehmer seine Forderungen aus dem Bauvertrag an das Finanzinstitut überträgt, um im Gegenzug Kapital zu erhalten. Die Bank oder der Investor erhält dann das Recht, die Forderungen einzuziehen, wenn der Bauunternehmer seine Schulden nicht begleicht. Die Bauforderung bietet sowohl für den Bauunternehmer als auch für den Investor Vorteile. Der Bauunternehmer erhält sofortigen Zugang zu liquiden Mitteln, um den Bau fortzusetzen und andere Verpflichtungen zu erfüllen. Auf der anderen Seite erhält der Investor eine relativ sichere Anlagemöglichkeit, da die Bauforderung ein solides Pfand darstellt. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und speziell im Bereich der Kreditverbriefung und strukturierten Finanzierung kann die Bauforderung auch als Vermögenswert in Verbriefungen verwendet werden. Dabei werden die Forderungen gebündelt und als Wertpapiere verkauft, um Kapital von institutionellen Investoren zu beschaffen. Insgesamt spielt die Bauforderung eine entscheidende Rolle in der Kapitalbeschaffung und der Finanzierung von Bauprojekten. Sie bietet Bauunternehmern die notwendigen Mittel und Investoren eine attraktive Anlagemöglichkeit. Die Verwendung von Bauforderungen als Sicherheit oder Vermögenswert eröffnet interessante Möglichkeiten für die Kapitalmärkte und trägt zur Entwicklung solider Finanzierungsinstrumente bei.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Overbanking

Overbanking - Definition und Erklärung Der Begriff "Overbanking" bezieht sich auf eine Situation, in der das Bankensystem oder eine bestimmte Region mit einer übermäßigen Anzahl von Banken und Finanzinstituten belastet ist,...

betriebswirtschaftliche Vergleiche

Betriebswirtschaftliche Vergleiche, auch als branchenübergreifende betriebswirtschaftliche Analysen bekannt, sind Instrumente, die zur Bewertung und Analyse der finanziellen Leistungsfähigkeit von Unternehmen verwendet werden. Diese Analysen zielen darauf ab, die relative Position...

Representational Faithfulness

"Representational Faithfulness" is a fundamental concept in accounting that describes the accurate depiction and presentation of financial information in an entity's financial statements. In German, it is translated as "Darstellungsgenauigkeit"...

Haftung des Gebäudebesitzers

Haftung des Gebäudebesitzers ist ein rechtliches Konzept, das die Verantwortlichkeit und Haftung eines Gebäudebesitzers in Bezug auf Schäden und Verletzungen, die in seinem Eigentum auftreten können, regelt. In Deutschland wird...

falsche Anreize

"Falsche Anreize" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der Anreize oder Anreizstrukturen zu Fehlverhalten oder falschen Handlungen führen können. Diese falschen...

unternehmensorientierte Dienstleistungen

"Unternehmensorientierte Dienstleistungen" ist ein Begriff der Kapitalmärkte, der sich auf spezialisierte Services bezieht, die Unternehmen bei der Bewältigung ihrer finanziellen Bedürfnisse und Herausforderungen unterstützen. Diese Dienstleistungen werden von einer Vielzahl...

Kostendegression

Kostendegression ist ein Konzept, das in vielen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte, weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Tatsache, dass die Kosten für die Produktion oder den Betrieb eines...

Vertreibungsschäden

Der Begriff "Vertreibungsschäden" bezieht sich im Zusammenhang mit Kapitalmärkten auf die finanziellen Verluste, die aufgrund von gezielten Handlungen oder politischen Maßnahmen entstehen, die zur Vertreibung von Unternehmen, Investoren oder Vermögenswerten...

Starke Kundenauthentifizierung

Starke Kundenauthentifizierung ist ein Begriff, der sich auf ein Sicherheitsverfahren bezieht, das in Finanztransaktionen angewendet wird, um die Identität des Kunden zu überprüfen und unbefugte Zugriffe und Betrugsfälle zu verhindern....

Marktmanipulation

Marktmanipulation ist eine illegale Handelspraxis, bei der absichtlich falsche oder irreführende Informationen verbreitet werden, um den Preis einer bestimmten Wertpapierart zu beeinflussen. Diese Praxis wird auch als böswillige Beeinflussung des...