Armutsfazilität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Armutsfazilität für Deutschland.

Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn
Die Armutsfazilität ist ein finanzieller Mechanismus, der von internationalen Finanzinstitutionen wie der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) eingerichtet wurde, um Ländern zu helfen, extreme Armut zu bekämpfen und die Lebensbedingungen der ärmsten Bevölkerungsschichten zu verbessern. Diese spezielle Einrichtung bietet unterstützende Finanzmittel und technische Unterstützung für Entwicklungs- und Schwellenländer, um ihnen bei der Umsetzung wirksamer Strategien zur Armutsbekämpfung zu helfen.
Die Armutsfazilität konzentriert sich darauf, die sozialen Bedingungen zu verbessern und die Chancengleichheit für die am stärksten benachteiligten Bevölkerungsgruppen zu fördern. Die Hauptziele der Armutsfazilität umfassen die Bereitstellung gezielter Finanzierung für Programme zur Armutsbekämpfung, den Aufbau von Kapazitäten für die Umsetzung wirksamer Sozialprogramme und die Förderung eines inklusiven Wachstumsmodells, das allen Bevölkerungsschichten zugutekommt. Die Armutsfazilität bietet finanzielle Unterstützung in Form von zinsgünstigen Krediten oder Zuschüssen für Programme zur Armutsbekämpfung. Diese Mittel können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, wie z.B. die Verbesserung des Zugangs zu qualitativ hochwertiger Bildung und Gesundheitsversorgung, die Förderung von menschenwürdiger Arbeit und die Stärkung der sozialen Sicherungssysteme. Darüber hinaus unterstützt die Armutsfazilität die Mitgliedsländer bei der Erstellung und Umsetzung von Nationalen Armutsbekämpfungsstrategien, indem sie technische Fachkenntnisse, Schulungen und Beratungsdienste bereitstellt. Diese unterstützenden Maßnahmen tragen dazu bei, dass die entwickelten Programme zur Armutsbekämpfung effektiv umgesetzt werden können und auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen jedes Landes zugeschnitten sind. Die Armutsfazilität spielt eine kritische Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen sozialen Entwicklung und beim Aufbau von resilienten Gesellschaften. Durch die Bereitstellung finanzieller Mittel und technischer Unterstützung trägt sie dazu bei, den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen und den ärmsten Bevölkerungsgruppen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die Armutsfazilität und andere relevante Finanzbegriffe in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Dort finden Sie eine umfassende und professionelle Glossar/ Lexikon, das speziell für Investoren in den Kapitalmärkten entwickelt wurde.Wohlfahrtsfunktion
Wohlfahrtsfunktion ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftswissenschaft, der auch in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Die Wohlfahrtsfunktion beschreibt das Konzept des gesellschaftlichen Wohlergehens in Abhängigkeit von verschiedenen Variablen....
Kapitalertrag
Kapitalertrag ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Gewinn, den ein Investor aus einer Kapitalanlage erzielt. Dieser Ertrag entsteht durch Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne...
Konsorten
Konsorten ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in vertraglichen Vereinbarungen und speziell im Bereich der Unternehmensfinanzierung Anwendung findet. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich Konsorten auf eine Gruppe von...
Maastrichter Vertrag
Der Maastrichter Vertrag, auch bekannt als Vertrag über die Europäische Union, ist ein grundlegendes Übereinkommen, das am 7. Februar 1992 in der niederländischen Stadt Maastricht unterzeichnet wurde. Er bildet den...
Erstattungsanspruch
Definitely a mouthful, Erstattungsanspruch translates to "claim for reimbursement." In the realm of capital markets, this term is commonly used in Germany and refers to a legal entitlement to seek...
Variable, erklärende
Die Variable, erklärende, ist ein Schlüsselkonzept für Anleger in den Kapitalmärkten. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Analyse und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen....
Pauschgebühr
"Pauschgebühr" ist ein Fachbegriff im Bereich der kapitalmarktorientierten Anlageberatung und bezieht sich auf eine Pauschalgebühr oder Festgebühr, die von bestimmten Anbietern von Finanzdienstleistungen erhoben wird. Diese Gebühr wird von den...
Diffusionsphasen
Diffusionsphasen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Marktphasen bezieht, in denen eine breite oder allgemeine Preisfluktuation stattfindet. In solchen Phasen können die Preise von Finanzinstrumenten wie Aktien,...
Universalismus
Universalismus ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Der Universalismus bezieht sich auf die Idee, dass bestimmte Grundsätze und Regeln universell gelten und auf alle...
Verbraucherinsolvenz
Verbraucherinsolvenz bezieht sich auf das juristische Verfahren, das verwendet wird, um das Vermögen einer Privatperson zu liquidieren, die zahlungsunfähig ist und ihre Schulden nicht begleichen kann. Es handelt sich um...