Angeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Angeld für Deutschland.

Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn
Angeln ist eine Investitionsstrategie im Bereich des Risikokapitals, bei der ein wohlhabender Einzelinvestor oder ein Angel Investor Kapital in junge Start-ups investiert.
Diese Investoren treten normalerweise sehr früh in der Unternehmensentwicklung auf, oft noch bevor andere Finanzierungsquellen wie Risikokapitalgeber beteiligt sind. Angeln hat seinen Ursprung im Silicon Valley, wo viele der weltweit erfolgreichsten Technologieunternehmen gegründet wurden. Diese Investoren, auch Engelinvestoren genannt, sind häufig ehemalige Unternehmer oder Führungskräfte, die über beträchtliches Wissen und Erfahrung in der Branche verfügen. Ihr Ziel ist es, Start-ups mit großem Potenzial zu identifizieren und in ihnen zu investieren, um hohe Renditen zu erzielen. Angeln bietet den Vorteil, dass es den Unternehmern den Zugang zu Kapital erleichtert, insbesondere in den frühen Phasen der Unternehmensentwicklung. Engelinvestoren sind oft bereit, höhere Risiken einzugehen und Start-ups mit Kapital zu versorgen, wenn andere traditionelle Finanzierungsquellen möglicherweise nicht verfügbar sind. Im Gegenzug für ihre Investition erhalten die Angeln häufig Aktienanteile oder andere Finanzinstrumente des Start-ups. Sie bringen auch wertvolle Branchenkontakte, Know-how und Mentoring in das Unternehmen ein, um es bei der Entwicklung und Skalierung zu unterstützen. Es ist wichtig anzumerken, dass das Angeln ein vergleichsweise riskanter Ansatz ist, da viele Start-ups scheitern und die Investoren ihr eingesetztes Kapital möglicherweise verlieren können. Dennoch kann es sich als äußerst lohnend erweisen, wenn das Start-up erfolgreich ist und einen hohen Marktwert erreicht. Angeln hat in den letzten Jahren aufgrund des wachsenden Interesses an innovativen Start-ups, insbesondere im Technologiebereich, an Popularität gewonnen. Es hat sich zu einem wichtigen Bestandteil der globalen Risikokapitalbranche entwickelt und bietet sowohl für die Unternehmer als auch für die Investoren große Chancen.Locus of Control
Locus of Control (Kontrollüberzeugung) beschreibt in der Psychologie das Ausmaß, in dem eine Person das Gefühl hat, die Kontrolle über ihr Leben und ihre Handlungen zu besitzen. Im Bereich der...
Staatsanwaltschaftliches Verfahrensregister
Das "Staatsanwaltschaftliche Verfahrensregister" ist ein offizielles Register, das von der Staatsanwaltschaft geführt wird und Informationen über laufende Strafverfahren enthält. Es ist eine wichtige Quelle, um Einblick in den rechtlichen Status...
Bundesanleihekonsortium
Bundesanleihekonsortium - Definition und Bedeutung Das Bundesanleihekonsortium ist eine wichtige Institution im deutschen Finanzsystem. Als ein Zusammenschluss aus mehreren Banken hat es die Aufgabe, die Emission von Bundesanleihen im Auftrag der...
Finanzmarktaufsicht (FMA)
Die Finanzmarktaufsicht (FMA) ist eine unabhängige behördliche Einrichtung, die in vielen Ländern für die Überwachung und Regulierung der Finanzmärkte zuständig ist. In Deutschland ist die FMA eine der führenden Aufsichtsbehörden...
latente Konkurrenz
Latente Konkurrenz bezieht sich auf die Art von Wettbewerb, der in einem Markt herrscht, in dem potenzielle Wettbewerber zwar existieren, jedoch aus verschiedenen Gründen nicht aktiv am Marktgeschehen teilnehmen. Dies...
Maximalzinssatz
Maximalzinssatz: Der Maximalzinssatz bezieht sich auf den höchsten zulässigen Zinssatz, den ein Kreditgeber für eine bestimmte Finanztransaktion verlangen kann. Er wird häufig von staatlichen Behörden oder Aufsichtsbehörden festgelegt, um den Verbraucherschutz...
Nettoquote
Die Nettoquote ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse und bezieht sich auf das Verhältnis des Nettogewinns eines Unternehmens zum Umsatz. Sie wird verwendet, um die Profitabilität eines Unternehmens zu...
neutraler Aufwand
Neutraler Aufwand ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um bestimmte Kosten oder Ausgaben zu beschreiben, die nicht direkt mit der Erzielung von Erträgen oder dem Betriebsergebnis zusammenhängen....
Yield Farming
Yield Farming ist ein Begriff, der sich auf die Methode bezieht, digitale Vermögenswerte zu generieren, indem man sie in DeFi-Protokollen einsetzt. Gelegentlich wird dieses Verfahren auch als Liquiditätsmining bezeichnet. Yield...
Distributed Ledger Technologie (DLT)
Distributed Ledger Technologie (DLT) bezeichnet eine revolutionäre Technologie, die es ermöglicht, Transaktionen sicher und transparent zu verwalten, indem sie auf einer dezentralisierten Datenbank basiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen zentralisierten Datenbanken,...